Zucker, ADHS und Autismus
Zucker ist sowohl bei ADHS als auch Autismus Kindern nicht ratsam. Kann Galactose eine Alternative sein? Was macht Galactose in einem Gehirn bei ADHS? Und wenn zudem ein Reizdarm besteht und eine Pilz-Problematik die auf Zucker im Darm reagiert, reagiert diese auf Galactose ebenfalls? Herzlichen Dank für eine Antwort!
Hallo enail,
Ihre Frage klingt, als überlegten Sie, Galactose als Süßungsmittel einzusetzen. Galactose schmeckt nur sehr schwach süß, eignet sich daher nicht so gut als Süßungsmittel. Aber Sie könnten natürlich so vorgehen, wie im Artikel beschrieben, um die Süßkraft zu verstärken.
Allerdings sind uns zu Ihren Fragen keine eindeutigen Studienergebnisse bekannt. Man weiß z. B. dass ADHS-Patienten verstärkt Galactose mit dem Urin ausscheiden (also auch wenn sie keine Galactose zu sich nehmen), was darauf hindeuten könnte, dass grundsätzlich ein gestörter Zuckerstoffwechsel vorliegt und/oder auch, dass Galactose nicht als Energiequelle genutzt wird. Letzteres könnte aber auch nur dann der Fall sein, wenn genügend andere Energiequellen vorhanden sind.
Pilze können Galactose nur wenig verstoffwechseln. Bei Darmbakterien kommt es auf die Art der Darmbakterien an. Da die Zusammenhänge hier also nicht eindeutig geklärt sind, wären wir vorsichtig mit dem Umsteigen auf Galactose als Süßungsmittel. Aber vielleicht liegen einem anderen Leser noch Studien/Informationen vor, die uns hier weiterhelfen könnten.
Viele Grüße, Ihr ZDG-Team