Bzgl. des Artikels "Methionin - Bei Autoimmunerkrankungen besser meiden".
S-Adenosyl-Methionin (SAMe) wird sogar als Nahrungsergänzungsmittel angeboten. Was sagen sie dazu?
Hallo,
wenn ein bestimmter Nährstoff bei einer Erkrankung reduziert werden sollte, bedeutet das nicht, dass er grundsätzlich schlecht ist. Die Aminosäure Methionin hat auch sehr viele positive Eigenschaften, ist also nicht etwa ein Schadstoff und sollte bei Autoimmunerkrankung laut der vorgestellten Studie lediglich reduziert werden.
Zudem ist Methionin nicht gleich SAMe. Zwar steckt in SAMe der Begriff Methionin, doch handelt es sich um eine andere Verbindung mit anderen Eigenschaften.
SAMe wirkt nicht automatisch entzündungsfördernd, im Gegenteil: Es zeigt in Studien sogar entzündungshemmende Eigenschaften, u. a. durch Förderung von Glutathion (ein starkes Antioxidans) sowie bei manchen Autoimmunprozessen auch positive Effekte.
Viele Grüße, Ihr ZDG-Team