Könnt ihr mal einen Beitrag zum langen Pfeffer (Pippali) machen? :-)
Hallo,
gerne nehmen wir Pippali auf unsere noch offene Themenliste :-) Danke sehr für den Vorschlag!
Pippali (Piper longum, eng mit schwarem Pfeffer, Piper nigrum verwandt) gilt im Ayurveda als Rasayana, was bedeutet, dass es regenerierende, verjüngende und lebensverlängernde Eigenschaften haben soll. Es wird nicht nur zur Behandlung von Beschwerden genutzt, sondern auch gezielt zur Verlängerung der Lebensspanne, Verjüngung und Zellregeneration eingesetzt.
Zur Lungenverjüngung etwa wird Pippali im Ayurveda (als Pippali Rasayana) oft über längere Zeit eingenommen, um die Lunge zu regenerieren, das Atemvolumen zu steigern und chronische Atemwegserkrankungen zu verbessern (z. B. Asthma, chronische Bronchitis, Lungenfibrose).
Für eine Pippali-Rasayana-Kur wird Pippali über einen bestimmten Zeitraum in steigender Dosierung mit Honig eingenommen. Die Dosis beginnt bei 1 Langpfeffer-Frucht (oder ¼ TL Pulver) pro Tag und wird langsam über mehrere Wochen gesteigert, z. B. alle 3 - 5 Tage um einen weiteren ¼ TL Pulver bis man bei 1 TL angelangt ist. Ab Woche 4 bis 6 reduziert man die Dosis langsam wieder, setzt also nicht abrupt ab.
Im Ayurveda heißt es, dass die Lunge nach dieser Kur „wie neu geboren“ sein soll.
Dauerhaft in hohen Dosen soll Pippali keinesfalls eingesetzt werden.
Gerade wenn schon chronische Lungenerkrankungen vorliegen, sollte die Methode auch am besten unter Anleitung eines Ayurveda-Experten durchgeführt werden, da sie eine starke Wirkung auf den gesamten Körper hat (Verdauung, Stoffwechsel).
Auch soll Pippali zur geistigen Klarheit beitragen und wird gelegentlich als "Mittel zur Vermehrung der Intelligenz" bezeichnet ;-)
Viele Grüße, Ihr ZDG-Team