Melden Sie sich an, um alle Funktionen des Dienstes zu nutzen

Aminosäuren-screening

Liebes ZdG-Team!

Leider war es mir nicht möglich die Komentarfunktion zum Thema "Aminosäuren" zu nutzen. Ich konnte keinen Text eingeben! Was mache ich falsch?

So versuche ich hier meine Frage zu stellen!

Ich habe einen Amino-screen gemacht um zu sehen ob mein Tyrosin u Taurin Spiegel angemessen ist. Ja das sind sie. Nur habe ich festgestellt dass Tryptophan weit im roten Bereich liegt. Was mache ich mit diesem Wissen? Ist dieser Wert ev. Tageszeit od. situationsabhängig? Hätte hier eher mit Mangel gerechnet, da ich Durchschlafstörungen habe. Ebenso ist Glutamin u Asparagin leicht erhöht. Ich bin normalgewichtig (160 cm/56 kg/62Jahre) und mache immer wieder Phasen mit 8/16 intermitt. Fasten. Suplimentiere Vit D, K2, Mg, OPC, Vit C, Omega3, Q10, Bitterstoffe

Ich würde mich über eine Stellungnahme und Ihre Meinung dazu freuen.

Danke vielmals!

GlG!

Gabriele

1 Antwort
Carina Rehberg
Carina Rehberg
ZDG-Redaktion
31. März 2025

Hallo Gabriele,

wenn Sie sich bei der Kommentarfunktion einloggen, öffnet sich ein Fenster, in dem erklärt wird, dass nur freitags und samstags Kommentare geschrieben werden können. Heute ist Montag. Daher machen Sie nichts falsch. Die Funktion ist heute ganz einfach nicht aktiviert.

Ja, Tryptophan kann z. B. auch in Fastenphasen steigen, reguliert sich dann wieder, so dass Ihre Messung eine Momentaufnahme darstellen könnte. In einer weiteren Messung könnte der Wert wieder ein anderer sein.

Je nach Ernährung kann diese den Spiegel steigen lassen. Ein Ernährungstagebuch würde hier weiterhelfen.

Schlafstörungen können sehr sehr viele Ursachen haben. Das heißt, ein hoher Tryptophanwert schließt Schlafstörungen nicht aus, ist also kein Garant für gesunden Schlaf.

Mögliche Ursachen für erhöhte Glutamin- und Asparaginwerte sind: Stress, körperliche Belastung, Fasten und Nährstoffmangel - hier baut der Körper vermehrt Muskeleiweiß ab, wobei Glutamin (aus Muskelgewebe) freigesetzt wird und der Plasmaspiegel steigt. Auch Asparagin kann dabei ansteigen, da es eng mit Glutamin verknüpft ist

Glutamin ist die Hauptenergiequelle für die Enterozyten (Darmzellen). Wenn diese gestresst, entzündet oder unterversorgt sind, wird vermehrt Glutamin freigesetzt oder weniger verbraucht. Auch bei Leaky Gut oder chronischer Dysbiose kann Glutamin im Blut steigen. 

Glutamin dient als Puffer, um überschüssigen Stickstoff und Ammoniak zu transportieren. Wenn z. B. die Leber leicht überfordert ist oder der Körper übersäuert, kann der Glutaminspiegel ansteigen. Asparagin ist ebenfalls an der Ammoniakverwertung (Harnstoffzyklus) beteiligt. 

Höhere Proteinzufuhr kann den Spiegel erhöhen, z. B. wenn bestimmte Proteinquellen (z. B. Gelatine, Whey) eingenommen werden, die glutaminreich sind. 

Wir würden empfehlen, den Screen mit dem Arzt zu besprechen, über den Sie den Screen machen ließen. Denn man sollte bei der Auswertung Ihre Gesamtsituation, Ihren Gesundheitszustand, Ihre Blutwerte und Ihre Ernährungs- und Lebensweise berücksichtigen. Alles andere ist nur spekulativ und wird Ihnen nicht sehr viel weiterhelfen, da es nicht zwangsläufig für Sie persönlich zutreffen muss.

Viele Grüße, Ihr ZDG-Team

gabriele.enk
gabriele.enk
1. April 2025
Herzlichen Dank für die ausgiebige Erklärung! Das hilft mit sehr weiter! Wie toll! Großes Danke! Lg Gabriele