Quecksilber und Korianderextrakt
Hallo liebes ZDG-Team,
ich ernähre mich insgesamt gesund und nehme anscheinend viele Nahrungsmittel und einige Nahrungsergänzungsmittel zu mir, manche regelmäßig und manche kurweise, die beim Ausleiten von Quecksilber, den ich als eine Amalgamplombe vor wenigen Jahren entfernen liess, wirksam sind. Mit der Einnahme von Koriander habe ich dennoch gezögert, da ich mir nicht sicher war, ob mein Körper bereit dafür ist und ich es auch richtig anwenden kann, ohne ihm damit zu schaden. Nachdem ich neulich auf das Koriander-Extrakt von Narayana mit Haltbarkeitsdatum bis November´24 in meinem Schränkchen gestoßen bin, entschloss ich mich spontan, es jetzt doch anzuwenden. Nach einigen Tagen kamen Beschwerden im Verdauungstrakt, die hauptsächlich vom Blähbauch und diffusen unangenehmen Empfindungen im Oberbauch geprägt waren, als ob meine Leber sich ausgedehnt hätte. Daraufhin habe ich den Koriander nach etwa einer Woche Einnahme (2 x 20 Tropfen) abgesetzt. Die Intensität der Beschwerden ist leicht zurückgegangen, allerdings ist ein dumpfer Druck in der Nierengegend geblieben. Eine Nahrungsmittelunverträglichkeit kann ich gerade für mich eher ausschließen. Meine Frage ist natürlich, ob die geschilderten Beschwerden mit meiner vielleicht leichtsinnigen Einnahme vom Koriander zusammenhängen könnten. Und wenn ja, was kann ich tun: Chlorella, Bentonit ...?
Danke für Eure wertvolle Arbeit und liebe Grüße
Sonia
Hallo liebe Sonia,
danke schön für Ihr Feedback, das uns sehr freut!
Wichtig wäre zunächst, in Bezug auf das verwendete Produkt Klarheit zu bekommen (beim Hersteller wegen möglicher Irreführung anfragen). Denn auf dem Etikett des Präparates sind zwar Korianderblätter abgebildet, doch steht auf der Zutatenliste „Bio-Korianderextrakt (Fructus coriandri)“, was bedeutet, dass der Extrakt aus den Korianderfrüchten hergestellt wurde.
Doch nur das frische Korianderkraut (Coriandrum sativum herba) wird traditionell zur Mobilisierung von Schwermetallen, insbesondere Quecksilber, eingesetzt – vor allem nach dem Konzept von Dr. Klinghardt.
Korianderfrüchte (Fructus coriandri) hingegen haben keine vergleichbare entgiftende Wirkung, sondern werden vor allem bei Verdauungsbeschwerden, Blähungen und Völlegefühl verwendet.
Ihre Beschwerden (Blähbauch, Druck im Oberbauch und Nierengegend) lassen sich daher eher nicht als klassische Reaktion auf eine Schwermetallmobilisierung durch Koriander deuten – da die mobilisierende Wirkung bei den Samen nicht gegeben ist.
Wahrscheinlicher ist eine individuelle Unverträglichkeit gegenüber den ätherischen Ölen der Koriandersamen (z. B. Linalool) oder eine Reizung des Magen-Darm-Trakts, die bei sensiblen Personen durch alkoholische Pflanzenauszüge auftreten kann. Natürlich sind auch ganz andere Ursachen denkbar, so dass Ihre Symptome gar nichts mit dem Extrakt zu tun haben und einfach nur zufällig jetzt gerade auftraten. Überprüfen Sie daher in jedem Fall auch andere Mittel/Maßnahmen, die Sie in letzter Zeit einnahmen/umsetzten.
Ein Check beim Hausarzt wäre denkbar, wenn die Beschwerden nicht in wenigen Tagen nachlassen.
Da es sich um einen alkoholischen Extrakt handelt, ist ein Ablaufdatum im November 2024 in der Regel nicht kritisch, sofern das Produkt korrekt gelagert wurde (kühl, dunkel, gut verschlossen).
Da die Ursache nicht geklärt ist, wären Tipps an dieser Stelle rein spekulativ. Wichtig sind jedoch in jedem Fall die üblichen Maßnahmen, die man bei entsprechend diffusen Beschwerden einsetzen könnte:
Viel Wasser trinken, morgens 1/2 TL Zeolith oder Bentonit zur Bindung schädlicher Stoffe im Darm einnehmen (ebenfalls mit viel Wasser), warme Leberwickel und überprüfen, ob andere Mittel verantwortlich sein könnten. Diese dann absetzen.
Viele Grüße, Ihr ZDG-Team