Melden Sie sich an, um alle Funktionen des Dienstes zu nutzen

Magnesiumcarbonat - Wirkung auf Magen und Darm

Ich habe schon alle möglichen Arten von Magnesium ausprobiert (bis hin zum Öl). Das einzige Magnesium, das ich vertrage, ist Magnesiumcarbonat. Es gibt von Kneipp ein Produkt mit Magnesiumcarbonat, Calciumcarbonat und Vitamin D3. Von diesem Mittel nehme ich seit vielen Jahren abends vor dem Schlafen drei Tabletten. Seit längerer Zeit bekomme ich jedoch immer mehr Probleme mit meinem Magen. Ich habe im Internet gelesen, dass das Carbonat die Magensäure reduziert (was Auswirkungen auf die Aufnahme von Nährstoffen hat) und sich auch auf die Zusammensetzung der Bakterien im Dickdarm auswirkt. Nehme ich kein Magnesium, wird mein allergisches Asthma schlimmer. Nehme ich längere Zeit das Magnesium, bekomme ich Magenbeschwerden. Meine Frage ist: Ist das Carbonat - abends genommen - tatsächlich schlecht für den Magen und den Dickdarm?

12. April 2025
1 Antwort
Carina Rehberg
Carina Rehberg
ZDG-Redaktion
12. April 2025

Hallo Michaela,

Magnesiumcarbonat ist ein basisches Salz, das im Magen mit Magensäure reagiert und dabei Magnesiumchlorid, Wasser und Kohlendioxid (CO₂) bildet. Diese Reaktion neutralisiert überschüssige Magensäure – ähnlich wie ein Antazidum (z. B. Rennie, Bullrichsalz). Bei zu viel Magensäure (Sodbrennen etc.) kann dies lindernd wirken.

Langfristig und regelmäßig kann diese Eigenschaft durchaus problematisch werden (nicht nur bei abendlicher Einnahme), aus mehreren Gründen: 

Die Magensäure wird reduziert, was ungünstig ist, da diese für die Verdauung und Aufnahme von Mineralstoffen wichtig ist und es bei deutlichem Magensäuremangel zu einer veränderten Darmflora kommen kann. Auch kann es zu einer Gasbildung (Blähungen, Druck) kommen.

Da Magnesium muskelentspannend wirkt (auch auf die Bronchien!), entzündungshemmend und regulierend auf das Immunsystem wirkt, hilft es bei Asthma. Gerade bei allergischem Asthma kann ein Magnesiummangel die Symptome verstärken.

Da wir nicht die Dosis Ihrer Tabletten kennen, müsste man diese zunächst überprüfen. Vielleicht ist die Dosis zu hoch. 

Wenn nicht, würden wir in jedem Fall die Tagesdosis aufteilen, z. B. eine Tablette morgens, eine mittags, eine abends - und wir würden die Tabletten mit einem säurehaltigen Getränk nehmen (z. B. Wasser mit Schuss Zitronenaft oder mit Schuss Apfelessig). Das Magnesiumcarbonat neutralisiert dann nicht so viel von der Magensäure, weil es bereits vorher mit der Getränkesäure reagiert hat. 

Magnesiumglycinat oder Magnesiumbisglycinat vertragen Sie nicht? Diese gelten genau wie Magnesiumtaurat als gut verträglich. Oder Sie testen dieses pflanzliche Magnesiumpräparat: https://www.myfairtrade.com/magnesiumpraeparate/pflanzliches-bio-magnesium.html

Viele Grüße, Ihr ZDG-Team