Melden Sie sich an, um alle Funktionen des Dienstes zu nutzen

Aminosäuren

So wie ich gelesen habe soll man Aminosäuren nicht zusammen mit vollständigen Proteinen einnehmen. Da Proteine die Aufnahme der Aminosäuren verhindern. Frage: Stimmt das und ist zB. bereits Lecithin ein vollständiges Eiweiß?

1 Antwort
Carina Rehberg
Carina Rehberg
ZDG-Redaktion
26. Juni 2025

Hallo,

tatsächlich kann es sinnvoll sein, isolierte Aminosäuren getrennt von proteinreichen Mahlzeiten oder proteinreichen Nahrungsergänzungen, z. B. Proteinshakes oder BCAA einzunehmen – je nach Ziel und Art der Aminosäuren. 

Freie (isolierte) Aminosäuren werden sehr schnell aufgenommen – schon im oberen Dünndarm. Komplexe Proteine müssen dagegen erst im Verdauungstrakt in ihre Einzelbausteine (Aminosäuren) zerlegt werden.

Wenn man freie Aminosäuren gemeinsam mit vollständigem Eiweiß einnimmt, konkurrieren sie beim Transport über die Darmschleimhaut mit den Aminosäuren aus dem verdauten Eiweiß. Das kann die Aufnahme einzelner Aminosäuren verzögern oder abschwächen – was vor allem dann relevant ist, wenn gezielte Effekte erzielt werden sollen (z. B. bei Tryptophan, Arginin oder BCAA).

Daher lautet die Empfehlung bei therapeutischer Einnahme isolierter Aminosäuren:

Am besten allein für sich nehmen, also nüchtern oder zwischen den Mahlzeiten - idealerweise ca. 30–60 Minuten vor einer Mahlzeit oder mindestens 2 Stunden danach.

Lecithin ist eine fettähnliche Substanz (Phospholipid), die natürlicherweise in Zellmembranen vorkommt – etwa in Eiern, Sojabohnen oder Sonnenblumenkernen. Es enthält keine oder nur verschwindend geringe Mengen an Protein/Aminosäuren.

Daher behindert Lecithin nicht die Aufnahme von Aminosäuren und könnte auch zusammen mit diesen eingenommen werden.

Viele Grüße, Ihr ZDG-Team