Melden Sie sich an, um alle Funktionen des Dienstes zu nutzen

Ich möchte nur Positives über Lugolsche Lösung sagen

Ich habe enorme Probleme mit meinen Schilddrüsen gehabt. Nebenbei mit den Nieren ebenso. Seit einem Jahr tue ich Lugolsche Lösung auf die Haut und sind meine Sympthomen von Unter-Überfunktion und Haarausfall verschwunden. Ich war auch im Bluttest und hatte man bei mir Unterfunktion festgestellt. Leider habe ich keine Beratungen von Ärzte bekommen. Die waren ziemliche Psychos. Besser gesagt, die haben darauf sehr geschissen.

Dann hab ich angefangen mich selbst zu medizieren und hab geschafft.

Seitdem gurgele auch mit Lugolscher Lösung, weil ich ebenso Paradothitis bekam und damit erforlgreich die Paradothitisbakterien abgetötet hatte. Zusätzlich muss ich bemerken, dass ich auch andere Vitamine nachgeholt hatte. Wie auch R-Alpha-Liponsäure und PQQ eingeschaltet hatte. Und Glutation. Seitdem hab ich wirklich keine Beschwerden.

Ich musste dabei feststellen, dass die Lebensmittel einfach keine Nährwerte mehr haben. Was man schon seit den 80ern offiziell auch weiss. Ich habe mich normal ernährt. Dabei hab ich herausgefunden, dass das Wasser im Kanton Zürich extrem pfas- und mikorplastikbelastet ist und das bei jeden min. Schilddrüsen- und Nierenprobleme verursacht. Täglich entgifte ich meinen Körper deshalb und eben, hab keine Beschwerde mehr. Bin vegan. Aber vegane Ernährung bedeutet nicht automatisch, dass man unbedingt Jodmangel haben muss. Zusätzlich kommt noch dazu, als ich früher jodhaltige Lebensmittel zu mir genommen hatte, habe ich Ausschläge gekriegt. Es gibt überhaupt keine Grenzen für Jod. Was zentral festgelegtes Limit ist, ist nicht wahr. Man braucht viel mehr Jod als man als Referenz angibt. Vor allem, wenn man auf einem Jod-und Selenmangelgebiet lebt wie ich.

Also wenn jemand bei sich selbst Schilddrüsenprobleme merkt, jodierter Salz hilft ebenso nicht, weil sich Jod aus dem Salz ziemlich schnell verdämpft. Daher macht es in vieler Hinsicht keinen Sinn, in den Salz Jod reinzutun. Und verhindert auch Salz den Einbau des Jodes in die Zellen.

Wer am Meer lebt, hat auch in der Luft Jod. Alias lohnt sich auch Jod zu inhalieren. Tut den Lungen ebenso gut.

Wenn man es betrachtet, dann nehme ich durch die Haut 100%-mal mehr Jod auf als man das im Referenz verzeichnet und eben hab keine Beschwerden. Ich kenne ebenso solche Leute, die aus Experiment sehr hohe Menge Jod zu sich genommen hatten, aber keine Beschwerde gekriegt hatten. Sie haben es eindeutig bewiesen, dass man in Sache Jod keine Grenze hat. Man muss eben andere Aminosäuren und Vitamine auch beim optimalen Limit haben.

27. März 2025
1 Antwort
Carina Rehberg
Carina Rehberg
ZDG-Redaktion
27. März 2025

Hallo,

schön, dass es Ihnen inzwischen gut geht und vielen Dank für Ihren Erfahrungsbericht.

Wir haben nur noch Hinweise zu zwei von Ihren Aussagen, z. B. dass Jod aus Salz schnell verdampfen soll. Kaliumjodat kann sich mit der Zeit aus Salz verflüchtigen, das stimmt, es tut dies aber nur, wenn das Salz falsch gelagert wird (in feuchter, warmer Umgebung, in offenen Behältern oder sehr alten Packungen). Bei trockener, kühler Lagerung in einem geschlossenen Behälter bleibt der Jodgehalt hingegen über viele Monate stabil. Pro Jahr liegt der Jodverlust bei weniger als 30 % und wir gehen nicht davon aus, dass Leute ihr Salz so lange lagern. 

Zur Aussage Salz verhindere den Einbau von Jod in die Zellen ist zu sagen, dass dies nach heutigem Stand der Dinge nicht korrekt ist. Salz (Natriumchlorid) interferiert nicht mit der Jodaufnahme. Der Körper nimmt Jod unabhängig vom Trägermaterial auf.

Viele Grüße, Ihr ZDG-Team