Melden Sie sich an, um alle Funktionen des Dienstes zu nutzen

was tun bei Lungenfibrose?

23. Mai 2025
2 Antworten
Carina Rehberg
Carina Rehberg
ZDG-Redaktion
26. Mai 2025

Hallo Franziska,

Sie können immer auch unsere Suche nutzen - und finden dann einige Artikel, in denen die Lungenfibrose bereits erwähnt wird, z. B. im Strophanthin-Artikel (erste Hinweise sprechen dafür, dass Strophanthin bei Lungenfibrose helfen könnte - dies mit einem Strophanthin-Arzt besprechen). 

In unserem NAC-Artikel erwähnen wir, dass NAC auch bei Lungenfibrose in die Therapie integriert werden könnte. 

Im Kurkuma-Artikel werden Tierstudien vorgestellt, die zeigen, dass Curcumin bei bestimmten Lungenfibrosen helfen konnte - abhängig u. U. von der Ursache.

Zusätzlich empfehlen wir bei chronischen Erkrankungen stets das ganzheitliche Basiskonzept, das wir hier vorstellen

Wichtig ist in jedem Fall, die Ursache zu berücksichtigen und bestmöglich zu beheben.

Viele Grüße, Ihr ZDG-Team

pjhome
pjhome
Oecotrophologie, Ergotherapie, Rendsburg
24. Mai 2025

Moin, ganz allgemein Ist die Fibrose das Wachstum unspezifischen Gewebes. In der Lunge entwickelt sich die Krankheit z. B. durch die Exposition des Körpers mit hohen, ztl. lange andauernden Noxen, wie Asbest, Kohlestaub, Aerolole mit Lösungsmitteln, Inhaltsstoffen wie beim Lackieren zum Erzielen von Metalliceffekten oder besonderer Tiefe. Die dabei eingeatmeten Partikel setzen sich in der Lunge fest, und können nicht selbstschutzmäßig abgehustet werden. Der Körper startet sein Abwehrprogramm, indem er diese Partikel mit Gewebe umschließt. Die Fibrose beginnt, und verdrängt oder erfasst auch dabei die wichtigen Stoffwechselgewebe, wie Lungenbläschen = Alveolen, die den eingeatmeten = aspirierten Sauerstoff aus der Umgebungsluft dem Körper zuführen, und CO = Kohlenmonoxid abatmen sollen. Dadurch reduziert sich die für die roten Blutkörperchen wichtige Sauerstoffaufnahme, der Mensch verliert schleichend seine Leistungsfähigkeit, muss schließlich sauerstoffseitig von außen substituiert werden. Man sieht in den Fußgängerzonen ab und an Träger kleiner portabler Sauerstoffgeräte. Für weitere Informationen wie Behandlung und oder Prognosen fragen sie bitte den behandelnden Pneumologen*IN!

Grüße aus Rendsburg, Peter

franziska kirchner
franziska kirchner
25. Mai 2025
Guten Morgen , Und vielen Dank für die ausführlichen Erläuterungen zur Definition einer Lungenfibrose. Meine Frage jedoch war, was tun bei Lungenfibrose? Mein Interesse gilt hierbei natürlich vor allem den Möglichkeiten ausserhalb der Allopathie, um Alternativen zu Cortison und Co zu finden. Ich war ehrlich gesagt erstaunt, dass bisher hierzu keine Informationen vorliegen. LG Franziska Kirchner