Methylenblau - mein Urin färbt sich einfach nicht blau (oder grün)
Ich hoffe, mir kann hier jemand eine aufschlussreiche Antwort geben, bislang erhalte ich nur eher vage Informationen. Ich nehme pro Tag 20 Tropfen Methylenblau (seit einigen Wochen), morgens 10, am späten Nachmittag noch einmal 10 Tropfen.
Mein Urin war noch nie blau / bläulich oder auch nur annährend grün gefärbt. Irgendjemand schrieb mir mal, ich könne ein Nierenproblem haben, aber das glaube ich nicht, meine Nierenwerte waren zuletzt (01/2025) völlig in Ordnung.
Woran kann das liegen, dass mein Urin stets dieselbe hellgelbe Farbe behält (morgens etwas dunkler, aber das war's)? Mehr Methylenblau möchte ich nicht nehmen, weil ich meine Leber nicht überlasten möchte und das Gefühl habe, dass ich bei mehr Tropfen eher "unrund" gelaunt bin.
Woran kann das also liegen? Die meisten Leute sagen, dass ihr Urin blau wird, manche sogar schon bei nur 3 oder 5 Tropfen. Bei mir tut sich nichts :-( Was stimmt denn da nicht mit mir?
Hallo Incasia,
wenn Ihre Blutwerte/Nierenwerte in Ordnung sind, ist höchstwahrscheinlich auch mit Ihnen alles in Ordnung.
Wenn Methylenblau den Urin nicht färbt, kann das verschiedene Ursachen haben:
1. Nicht alle Methylenblau-Präparate haben die gleiche Konzentration. Es kommt also nicht auf die Tropfenzahl an, sondern auf die Konzentration der Flüssigkeit. Übliche Lösungen enthalten 1 % Methylenblau (10 mg pro ml), aber es gibt auch verdünntere Präparate. Prüfen Sie die Konzentration auf dem Etikett Ihrer Methylenblau-Flasche.
2. Methylenblau wird in der Leber verstoffwechselt, wobei der farbige Metabolit entsteht, der normalerweise über die Nieren ausgeschieden wird und den Urin blau färbt. Manche Menschen metabolisieren Methylenblau schneller oder auf eine Weise, dass weniger Farbstoff im Urin ankommt.
3. Der pH-Wert des Urins kann beeinflussen, wie stark Methylenblau sichtbar wird. Bei einem sauren Urin (pH < 6,5) kann Methylenblau eine weniger intensive Färbung zeigen. Ein basischer Urin (pH > 7) kann die blaue Farbe verstärken.
4. Interaktion mit anderen Substanzen (z. B. Antioxidantien, Medikamente, Nahrung): Vitamin C (Ascorbinsäure) reduziert Methylenblau zu einer farblosen Form. Wenn Sie Vitamin-C-reiche Nahrung oder Nahrungsergänzungsmittel nehmen, könnte das die Färbung verhindern. Auch manche Medikamente oder individuelle Entgiftungsmechanismen können den Farbstoff schneller abbauen.
Viele Grüße, Ihr ZDG-Team