Melden Sie sich an, um alle Funktionen des Dienstes zu nutzen

Hundefutter

Guten Tag,

vielen Dank für Ihren wertvollen Bericht bezüglich Hundefutter.

3 Fragen habe ich:

Spricht irgendetwas dagegen die empfohlenen Nassfutter zu mischen? Also einen Tag Belcando – Huhn mit Ente, Hirse und Karotten, den anderen Tag drauf Belcando – Truthahn mit Reis und Zucchini, dann Rinti Sensible Huhn mit Reis (ohne Gemüse) und Herrmann's Bio-Menü Huhn mit Reis und Karotte?

Oder muss man strickt bei einem Futter bleiben, bezüglich „Umgewöhnung“?

Ich würde gerne mehr Abwechslung bieten, falls das überhaupt sinnvoll ist?

Bezüglich Trockenfutter, ist es möglich morgens Nassfutter zu geben und abends Trockenfutter? Wir sind manchmal im Camper unterwegs wo die Kühlung von angebrochenem Nassfutter begrenzt ist. Welches Trockenfutter würden Sie für solche Ausnahme Situationen empfehlen?Aktuell füttern wir das Trockenfutter von Robert Franz DOGenesis abends und beim Campen.

Vielen Dank und herzliche Grüße,

Sol

24. Juni 2025
1 Antwort
Carina Rehberg
Carina Rehberg
ZDG-Redaktion
26. Juni 2025

Hallo Sol, 

vielen Dank für Ihr Feedback. Das freut uns sehr :-)

Sie können die genannten Nassfutter sehr gut abwechseln. Das machen wir auch, damit unsere Hündin nicht jeden Tag dasselbe bekommt und dadurch sich auch die Nährstoffe besser ergänzen können, da nicht jedes Futter gleich zusammengesetzt ist. 

Wenn Ihr Hund bisher etwas ganz anderes bekam, z. B. nur Trockenfutter, kann es aber natürlich sinnvoll sein, erst mit einer Sorte langsam zu beginnen. Wenn er sie gut verträgt, kann man nach 1 Woche die zweite testen usw. 

Sie können auch - wenn Sie unterwegs sind - morgens Nassfutter geben und abends ein hochwertiges Trockenfutter. Wir haben im Artikel nachträglich noch ein gutes Trockenfutter verlinkt. Es hat einen höheren Feuchtigkeitsgehalt (19 %, Platinum) und eine insgesamt gute Zusammensetzung. 

Sie können aber auch bei Ihrem Futter bleiben. Es klingt von der Zusammenstellung her gut. Der Feuchtigkeitsgehalt wird nicht angegeben, so dass wir von einem normalen Trockenfutter mit ca. 10 % Restfeuchte ausgehen. Hier muss darauf geachtet werden, dass der Hund genügend trinkt oder Sie weichen das Futter in Wasser ein. 

Viele Grüße, Ihr ZDG-Team

sol
sol
27. Juni 2025
Herzlichen Dank ❣️