Melden Sie sich an, um alle Funktionen des Dienstes zu nutzen

Starke Schuppenbildung trotz (roh-)veganer Ernährung, was tun?

Hallo,

ich ernähre mich seit einigen Jahren vegan und seit Anfang letzten Jahres sogar fast ausschließlich rohköstlich. Seit dem ich diese Ernährungsform praktiziere, habe ich mich noch nie so gut gefühlt, mein Schlaf hat sich verbessert, meine Darmgesundheit, mein Hautbild und auch meine Haare sind sehr kräftig und sehen sehr gesund aus. Nur stellte sich nach einigen Monaten mit dieser Ernährung eine verstärkte Schuppenbildung auf der Kopfhaut ein, welche sich bis zum heutigen Tage nicht verändert hat. Zuerst dachte ich, dass das Ganze eine Art Entgiftungserscheinung ist, da ja auch in der Kopfhaut viele Abfallstoffe gespeichert werden. Ich kann mir jedoch nicht vorstellen, dass der Körper für besagte Entgiftung nun schon fast ein Jahr benötigt. Einen Nährstoffmangel würde ich als Ursache eigentlich fast ausschließen, da ich jeden Tag grünes Blattgemüse, diverses Obst sowie Nüsse und Sprossen zu mir nehme. Zusätzlich supplementiere ich Magnesium, Calcium, Silizium, MSM, Vitamin B12, D3 und K2, sowie Gerstengras und einige weitere Nahrungsergänzungsmittel. 

Die Schuppen sind eher fettig würde ich sagen, wenn ich mit den Fingernägeln über die Kopfhaut kratze, habe ich unter selbigen sofort eine Art dicken, sichtbaren Film aus Hautabschürfungen. 

Vielleicht können Sie mir ja sagen, was die Ursache sein kann, vielen Dank. 

6. Februar 2025
1 Antwort
Carina Rehberg
Carina Rehberg
ZDG-Redaktion
10. Februar 2025

Hallo Oliver, 

aus der Ferne lässt sich leider nur spekulieren. Wir würden in jedem Fall einen Blutcheck/Nährstoffcheck durchführen, um mögliche Mängel auszuschließen. Vielleicht können Sie auch selbst noch einmal Revue passieren lassen, was sich geändert hat - in der Zeit, bevor sich die Schuppen einstellten. Die Ursache kann ja auch eine andere (als die Ernährung) sein. Dennoch würden wir auch die Ernährung überprüfen. Schauen Sie, was Sie zuvor gegessen haben und jetzt nicht mehr und überprüfen Sie die jeweiligen Nährstoffe, die jetzt nicht mehr aufgenommen werden. 

Vielleicht fehlt es an Zink oder langkettigen Omega-3-Fettsäuren?

Zink ist für die Haar- und Hautgesundheit sehr wichtig. Sie könnten eine Ergänzung mit Zink (10–25 mg täglich) probieren. 

Eine roh-vegane Ernährung enthält oft viel Omega 6 (Nüsse, Samen), aber möglicherweise zu wenig Omega 3 (ALA, EPA, DHA). Ein Omega-3-Mangel kann Hautprobleme, Entzündungen und übermäßige Talgproduktion fördern. Sie könnten Algenölpräparate nehmen, um Ihre Omega-3-Versorgung zu sichern.

Eine übermäßige Talgproduktion und fettige Schuppen können auf eine hormonelle Dysbalance hindeuten. Vielleicht essen Sie zu viele süße Früchte/Trockenfrüchte, was Ihren Insulinspiegel hoch hält, der wiederum die Talgdrüsen zur Überproduktion anregt, was fettige Kopfhaut und Schuppen entstehen lässt.

Auch erhöhte DHT-Werte (ein Abbauprodukt von Testosteron) sind oft an fettiger Kopfhaut beteiligt. Ein Hormon-Scan kann hier Licht ins Dunkel bringen.

Wenn Schuppen sehr fettig und dick sind, könnte es sich um eine milde Seborrhoische Dermatitis handeln. Diese wird durch eine Überbesiedlung mit Hefepilzen (Malassezia) auf der Kopfhaut begünstigt. Falls dies der Fall ist, wäre es wichtig, anti-pilzfreundlich zu essen (weniger Zucker (Früchte, Datteln), mehr Omega-3, Knoblauch und Probiotika).

Probieren Sie eine Apfelessig-Spülung (1:1 mit Wasser verdünnen, 10 Min. einwirken lassen) aus und/oder mischen Sie ein paar Tropfen Teebaumöl oder Rosmarinöl ins Shampoo (wirkt antimykotisch).

Viele Grüße, Ihr ZDG-Team