Fördert Omega 3 aus Fisch- und Krillöl Akne?
Hallo zusammen
Zum Thema Omega 3. Mir ist aufgefallen, dass ich bei der Einnahme zwar die positiven Effekte wahrnehmen kann, sich auf der anderen Seite jedoch das Hautbild auf der Stirn massiv verschlechtert. Konkret gesagt bekomme ich dann einen Akneschub der sich aber nur auf der Stirn bemerkbar macht. Wenn ich die Kapseln (ich rede hier von Fisch- und Krillöl Kapseln - beide schon probiert) wieder absetze, verbessert sich das Hautbild wieder. Dieses "Phänomen" konnte ich nun bereits 2-3x feststellen. Sehr komisch, denn zu dieser Problematik" habe ich im Internet keinerlei Informationen gefunden. Haben Sie eine Idee woran das liegen könnte? Am Fisch- bzw. Krillöl selbst oder an den Inhaltsstoffen? Sollte ich evtl. einfach mal die Leinöl-Kapseln probieren? Oder gar keine Kapseln sondern reines Leinöl? Was würen Sie mir empfehlen wenn ich weiterhin Omega 3 zu mir nehmen möchte, dies aber nicht ausschliesslich über die tägliche Nahrung zu mir nehmen kann / möchte?
Grüsse Jan
Hallo Jan. Mein Sohn verträgt keinen krillöl. Probiere omega 3 aus Fisch oder Algen Öl
Hallo Jan
Ich bin zwar kein Ernährungsberater, erlaube mir aber einmal meine Meinung dazu zu äussern =)
Ich nehme selber hochwertiges Omega 3 und habe mich in letzter Zeit viel mit dem Thema Gesundheit befasst und tue es immer noch. Ich kenne zwar dein Produkt nicht, würde aber einmal behaupten das dein Produkt eher schwächerer Qualität ist, da Krillöl relativ schnell im Körper oxidiert und keine 24h durchhält bevor es in den Zellen ankommt, da wo es eigentlich hin muss.
Auch die Leinöl Kapseln kenne ich nicht, würde dir aber einmal davon abraten, da du dann wahrscheinlich, wie es der Name schon sagt, eher Zuviel vom Leinöl hast und entsprechend die dazugehörige Fettsäure erhöht wird, was eher kontraproduktiv ist, es sei denn du bist da im Mangel. Aber auch da würde ich es nicht einnehmen, *g* sondern eher pures Leinöl zu einem hochwertigen Omega 3 Produkt welches reich an EPA und DHA ist.
Oder wie es Uwe gesagt hat einmal die Ernährung anschauen.
Du darfst mir auch gerne eine E-Mail schreiben, wenn du das hier siehst und wenn du Interesse hast, dann schauen wir weiter =) (simon.messerli@gmail.com)
(hoffe diese Angabe ist hier erlaubt)
Liebe Grüsse
Simon
Hi Jan
Ich bin ganzheitlicher Ernährungsberater (AKN) und empfehle diese Vorgehensweise:
Da Omega-3-Fettsäuren entzündungshemmend wirken, helfen Sie normalerweise bei der Verbesserung des Hautbildes. Nichtsdestotrotz berichten einige Menschen vom Gegenteil, nämlich einer Verschlechterung und Pickelbildung. Woran dies liegt und was sich dagegen machen lässt, müsste man mit Hilfe einer umfassenden Anamnese überlegen. Möglicherweise benötigen Sie keine zusätzlichen Omega-3-Fettsäuren oder aber es handelt sich um eine Umstellungsreaktion, die sich nach einigen Wochen wieder legen würde. Vielleicht ist es eine individuelle Unverträglichkeit auf einzelne Fettsäuren, so dass tatsächlich das Leinöl u. U. für Sie besser wäre. Aus der Ferne lässt sich dies jedoch leider nicht feststellen. Da Leinöl nicht mit denselben Fettsäuren wie Krillöl bzw. Fischöl versorgt, kann man auch nicht einfach raten, das eine mit dem anderen zu ersetzen. Es kommt sehr darauf an, wie Ihre übrige Ernährung ist, welche Fettsäuren Sie zuführen möchten und was Sie damit erreichen möchten. Die Unterschiede zwischen Leinöl (kurzkettige Fettsäuren) und Fisch- bzw. Krill- oder Algenöl (langkettige Fettsäuren) haben wir hier erklärt. Ob Kapseln mit Leinöl oder Leinöl ohne Kapseln dürfte keinen grossen Unterschied machen. Kapseln verfügen über den Vorteil, dass das enthaltene Öl nicht so schnell oxidieren und verderben kann. Wenn Sie jedoch an frisches Leinöl gelangen können (z. B. direkt aus der Mühle oder von einem zuverlässigen Händler, der das Öl vor Versand kühl und dunkel lagert) spricht nichts dagegen, dieses zu verwenden.
Grüsse Uwe