Wolfstrapp und Blutverdünner
Darf man wolfstrapp nehmen wenn man blutverdünner nimmt ? Das ist eine wirklich wichtige Frage für mich. Ich habe Morbus Basedow und muss wegen herzoroblemen durch die schilddrüse herzprobleme und muss zur Zeit betablocker , blutverdünner und thiamazol nehmen. LG und danke
Hallo,
wenn Sie Morbus Basedow, Herzprobleme, Betablocker, Blutverdünner und Thiamazol einnehmen, ist eine sorgfältige Abwägung erforderlich, bevor Sie Wolfstrapp (Lycopus europaeus) ergänzend verwenden.
Wolfstrapp hat möglicherweise eine gerinnungshemmende Wirkung, da er in einigen Studien eine blutverdünnende (antikoagulierende) Eigenschaft gezeigt hat. Wenn Sie bereits Blutverdünner einnehmen (z. B. ASS, Marcumar, Eliquis, Xarelto, Heparin etc.), könnte eine verstärkte Blutungsneigung entstehen. Die Kombination könnte das Blut "zu dünn" machen und das Blutungsrisiko erhöhen.
Daher sollte Wolfstrapp nicht ohne ärztliche Rücksprache mit Blutverdünnern kombiniert werden.
Wolfstrapp kann die Schilddrüsenhormonproduktion senken, was an sich hilfreich sein kann, könnte aber die Wirkung von Thiamazol verstärken. Eine zu starke Schilddrüsenhemmung kann wiederum zu einer Unterfunktion (Hypothyreose) führen.
Da Wolfstrapp auch eine beruhigende Wirkung auf das Herz-Kreislauf-System haben kann, könnte er die Wirkung von Betablockern verstärken. Eine mögliche Folge könnte sein, dass sich verstärkter Blutdruckabfall, Schwindel oder Bradykardie (langsamer Herzschlag) einstellen.
Wolfstrapp kann also theoretisch helfen, die Schilddrüsenüberfunktion zu regulieren. Aber aufgrund der möglichen Wechselwirkungen mit Blutverdünnern, Betablockern und Thiamazol sollte er nicht ohne ärztliche Rücksprache eingenommen werden.
Viele Grüße, Ihr ZDG-Team