Melden Sie sich an, um alle Funktionen des Dienstes zu nutzen

Sowohl SD-Überfunktions- als auch Unterfunktionssymptome

Wie kann es sein, dass ich sowohl SD-Überfunktions- als auch Unterfunktionssymptome habe? Etwas beschleunigter Puls (sonst 60, jetzt manchmal 75). Angst-Panikattacken+vermehrt Weinen, nachlassende Leistung beim Nordic-Walken (sonst 9 Min/km und 8km tgl; jetzt schon nach 35 Min zügigem Laufen schlapp). Kein Schwitzen, kein Hitzegefühl, eher Frieren; etwas dünnere Haare, allerdings nicht fettig u. keine fettige Haut. Appetit normal; schweres morgendliches Aufstehen. Nacken-Schulter Muskelschmerzen. Meine Werte unter langjähriger Einnahme von Euthyrox (100mg- gesteigert auf 106,25mg - dann runter auf 100mg - 93mg...und jetzt seit 5 Tagen 75mg), Resultate zum Zeitpunkt der 106mg (1.Dez. 2024): Triiodotironina (T3) 0.9 - 0.8 - 2.0 ng/mL Tiroxina total (T4) 10.7 - 5.1 - 14.1 µg/dL Tiroxina libre (T4 libre) 2.0 - 1.0 - 1.6 ng/dL Captación TU 39.10 - 24.3 - 39.0 % Hormona Estimulante de Tiroides (TSH) - < 0.01 Índice de tiroxina libre (T7) 4.18 - 1.5 - 4.5 Iodo proteico 7.00 4.0 - 8.0 µg/dLFür eine Orientierung wáre ich sehr dankbar.Hanna Wupperman

25. Dezember 2024
1 Antwort
Carina Rehberg
Carina Rehberg
ZDG-Redaktion
3. Januar 2025

Hallo Hanna, 

Bei einer Schilddrüsenunterfunktion, die mit Euthyrox behandelt wird, kann eine Überdosierung zu Symptomen einer Überfunktion führen (z. B. beschleunigter Puls, Angst, Nervosität). Eine zu geringe Dosierung hingegen kann die Unterfunktionssymptome verstärken (z. B. Müdigkeit, Frieren, Leistungsminderung).

Es ist nicht ungewöhnlich, dass Patienten in Übergangsphasen zwischen Dosierungsanpassungen Symptome beider Zustände erleben.

Ihr TSH-Wert (<0.01) deutet auf eine Supprimierung hin, was typisch für eine Überfunktion ist oder für eine medikamentös übersteigerte Schilddrüsenfunktion.

Gleichzeitig zeigen die Symptome wie Müdigkeit, Frieren und Leistungsminderung eine mögliche funktionale Unterversorgung der Zellen mit Schilddrüsenhormonen.

Ihr T3 liegt im unteren bis normalen Bereich, während das freie T4 (fT4) eher im normalen bis leicht erhöhten Bereich ist. Dies könnte auf eine unzureichende Umwandlung (Konversion) von T4 zu T3 hinweisen, was den zellulären Energiehaushalt beeinträchtigen kann.

T3 ist das aktive Hormon, das in den Zellen wirkt. Ein niedriger T3-Spiegel trotz ausreichendem T4 kann Symptome einer Unterfunktion erklären, obwohl die T4-Werte im Normbereich liegen.

Die Reduktion der Euthyrox-Dosis von 106 mg auf 75 mg innerhalb kurzer Zeit kann den Körper zusätzlich belasten und zu Symptomen einer Anpassungsstörung führen.

Ein plötzlicher Abfall der Hormonspiegel kann Müdigkeit und Leistungsminderung verursachen.

Zudem sollten neben der Schilddrüse noch andere mögliche Ursachen überprüft werden, z. B.

- Nebennierenschwäche: Chronischer Stress oder eine Dysregulation der Nebenniere können ähnliche Symptome hervorrufen und die Schilddrüsenregulation beeinträchtigen.

- Nährstoffmängel: Mangel an Eisen, Selen, Zink oder Vitamin D kann die Schilddrüsenfunktion und die Umwandlung von T4 zu T3 beeinträchtigen.

- Autoimmunerkrankung: Eine Hashimoto-Thyreoiditis könnte Schwankungen zwischen Über- und Unterfunktion erklären. Anti-TPO- und Anti-Tg-Antikörper sollten überprüft werden.

Besprechen Sie mit Ihrem Arzt die folgenden Maßnahmen:

Eine langsame und kontinuierliche Anpassung der Euthyrox-Dosis (z. B. in 6,25-μg-Schritten) ist besser als abrupte Veränderungen.

Laborkontrolle: Wiederholung der Werte (TSH, fT3, fT4) nach etwa 4–6 Wochen stabiler Dosierung.

Zusätzliche Tests:

- Reverse T3 (rT3), um die Konversionsrate von T4 zu T3 zu prüfen.

- Nebennierenfunktion (z. B. Cortisol-Messung).

- Nährstoffstatus (Eisen, Ferritin, Selen, Zink, Vitamin D, B12).

Achten Sie ferner auf eine ausgewogene, nährstoffreiche Ernährung sowie auf ein gutes Stressmanagement, z. B. durch Entspannungstechniken wie Yoga oder Meditation.

Viele Grüße, Ihr ZDG-Team

hwupperman
hwupperman
3. Januar 2025
Vielen Dank. Das war eine wirklich sehr ausführliche und gut orientierende Stellungnahme zu meiner geschilderten SD-Situation.Ich werde eine erneute Analyse unter diesen Hinweisen vornehmen lassem, Viele Grüsse, Hanna