NMN: Wirkung auf die Nieren bei Diabetes Typ 1?
Sehr geehrtes ZDG-Team, ich habe mit Begeisterung das Buch von Herrn Prof. Dr. Sinclair "Das Ende des Alterns" gelesen. Als Diabetikerin Typ 1 wüsste ich sehr gerne, ob NMN einen negativen Einfluss auf die Nierenfunktion haben könnte. Ich freue mich auf Ihre Antwort! Freundliche Grüße, Gabi D.
Hallo Gabi,
bisherige Studien zeigen, dass NMN in moderaten Dosierungen gut verträglich ist. Es gibt keine Hinweise, dass NMN die Nierenfunktion negativ beeinflusst – auch nicht bei Menschen mit Diabetes. Im Gegenteil:
In einigen Tiermodellen konnte NMN sogar protektive Effekte auf die Nierenfunktion zeigen, z. B. durch Verbesserung der mitochondrialen Aktivität und Reduktion von Entzündungen.
Da Typ-1-Diabetes ein Risiko für diabetische Nephropathie darstellt, ist eine regelmäßige Kontrolle der Nierenwerte (Kreatinin, GFR, Albumin im Urin) bei jeder neuen Substanz dennoch sinnvoll.
Beginnen Sie mit einer niedrigen Dosis (z. B. 125 mg/Tag) und beobachten Sie die Reaktion Ihres Körpers.
Bei bestehenden Nierenschäden oder bereits eingeschränkter Nierenfunktion sollte vorab Rücksprache mit Ihrem behandelnden Arzt oder Heilpraktiker gehalten werden.
Viele Grüße, Ihr ZDG-Team