Hirsebrot mit Pecannüssen – vegan und glutenfrei
Autor: Lucia, Ben
Aktualisiert: 06 März 2021
Rezepte die Ihnen gefallen könnten
Zutaten für 1 Brot (Kastenforn - 26 cm lang)
Für das Hirsebrot
- 1 Kastenform, ca. 26 cm lang
- 145 g Zwerghirse (Coracorn) oder Hirsemehl
- 80 g Sonnenblumenkerne
- 90 g Quinoa, Tricolore
- 90 g Leinsamen, geschrotet
- 65 g Walnüsse
- 4 EL Flohsamenschalen
- 2 EL Kokosmehl
- 2 EL gehackte Pecannüsse
- 2 EL Kürbiskerne
- 2 EL Pinienkerne
- 2 EL Chiasamen
- 450 ml warmes Wasser
- 4 EL Kokosöl, flüssig
- 1 EL Kokosmehl (für die Backform)
- 1 ½ TL Kristallsalz
- ½ TL Brotgewürze (z. B. Kreuzkümmel, Koriander, Bockshornklee etc. oder eine Brotgewürzmischung)
Dieses Rezept als Video ansehen:
Zubereitung
- Vorbereitungszeit ca. 25 Minuten
- Koch-/Backzeit ca. 30 Minuten
Für das Hirsebrot als Erstes den Backofen auf 200 °C vorheizen; die Kastenform mit etwas Kokosöl einfetten und mit 1 EL Kokosmehl bestäuben.
Eine feuerfeste Form mit Wasser füllen und zuunterst in den Ofen stellen. Durch die Feuchtigkeit im Ofen bleibt die Aussenschicht des Brotes elastisch und kann sich ausdehnen, ohne zu reissen.
Die Körner und Samen - inklusive der Flohsamenschalen - in einen Mixer oder Cutter geben und ca. 1 Min. fein mixen. Dann das Wasser zusammen mit 4 EL Kokosöl dazugeben und nochmals kurz mixen, so dass alles gut vermengt ist. Anschliessend die Masse in eine Schüssel umfüllen, Pecannüsse, Kürbiskerne und Mandelsplitter dazugeben und mit 1 ½ TL Salz sowie den Brotgewürzen abschmecken.
Die Masse so lange zu einem festen Brotteig kneten, bis dieser sich vom Schüsselrand löst. Dann den Teig in die Backform geben, gut andrücken und 25 - 30 Min. backen.
Mache den Stäbchen-Test: Wenn beim Herausziehen des Stäbchens kein Teig mehr hangen bleibt, ist das Brot fertig.
Tipp: Zu dem Hirsebrot schmeckt ein veganer Aufstrich, wie z. B. der Karotten-Ingwer-Aufstrich, besonders gut.
Anzeige
Unterstützen Sie unsere Arbeit – abonnieren Sie unser Foodscout-Magazin
Mit einem Abo unseres veganen Rezepte-Magazins foodscout erhalten Sie pro Jahr vier foodscout-Ausgaben – jeweils ein Heft im Frühjahr, Sommer, Herbst und im Winter. Jede Ausgabe ist auf 100 illustrierten Seiten prall gefüllt mit köstlichen veganen Rezepten. Gesunde Ernährung wird mit foodscout zum Kinderspiel. Denn unsere besten Rezepte sind leicht nachzukochen, gelingen garantiert und sind somit auch für Anfänger geeignet.
Das Abo für foodscout können Sie hier bestellen:
- In Deutschland (19,80 Euro):
- In Österreich (22 Euro):
- In der Schweiz (24 CHF):
Nährwerte für 1 Brot
- Kalorien: 2951 kcal
- Kohlenhydrate: 176 g
- Eiweiss: 43 g
- Fett: 198 g
Anzeige
Fernausbildung zum ganzheitlichen Ernährungsberater
Sie interessiert, was in unserem Essen steckt und wollen wissen, wie sich Nähr- und Vitalstoffe auf den Körper auswirken? Sie wünschen sich ein gesundes Leben für sich, Ihre Familie und Mitmenschen? Ernährungsberater sind beliebt – doch oft geht bei der Beratung der ganzheitliche Aspekt vergessen, den es für eine nachhaltige Gesundheit braucht. Lernen Sie bei der Akademie der Naturheilkunde die Zusammenhänge zwischen Lebens- und Ernährungsweise sowie physischem und psychischem Wohlbefinden kennen.
Die bildet interessierte Menschen wie Sie in rund 16 Monaten zum ganzheitlichen Ernährungsberater aus.