Auberginen-Schnitzel an Erbsen-Minze-Püree und Tsatsiki
Erstellt von Lucia
Aktualisiert: 16 Februar 2021
Rezepte die Ihnen gefallen könnten
Zutaten für 2 Portionen
Für das Erbsen-Minze-Püree
- 400 g Kartoffeln, mehligkochend– schälen und in 1,5-cm-Würfel schneiden
- 150 g Erbsen, TK
- 150 ml Sojasahne
- 20 g Margarine, vegan + hitzebeständig – (selbermachen)
- 1 Prise Muskatnusspulver
- 8 Minzeblätter
Für das Tsatsiki
- 300 g Salatgurke – waschen und entkernen
- 150 ml Sojajoghurt
- 1 EL Olivenöl, kaltgepresst
- 1 kleine Knoblauchzehe (optional) – pressen
- 1 kleine Bio Zitrone – davon 1 EL Saft + ¼ TL Abrieb
- 1 EL fein gehackte Petersilie
Für die Auberginen-Schnitzel
- 1 Aubergine ca. 350 g – schälen, der Länge nach in 4 gleich dicke Scheiben schneiden
- 50 g + 2 EL, gehäuft Vollkorn Dinkelmehl
- 130 ml Sojadrink
- 3 EL Erdnussöl, hitzebeständig
- 2 EL Tamari (Sojasauce)
- 4 EL Edelhefeflocken
- 8 g (1 TL) Ei-Ersatz*
- 1 TL Kala Namak (Schwefelsalz)
- Kristallsalz und Pfeffer aus der Mühle
*Wenn du einen gekauften Ei-Ersatz verwendest, bitte unbedingt die Packungsangabe beachten!
Zubereitung
- Vorbereitungszeit ca. 20 Minuten
- Koch-/Backzeit ca. 45 Minuten
- Zieh-/Ruhezeit ca.
Die Kartoffeln in leicht gesalzenem Wasser ansetzen und ca. 15 Min. weichkochen.
Für das Tsatsiki die Gurke über einem Sieb grob reiben, leicht salzen und einige Minuten abtropfen lassen; das restliche Wasser mit den Händen auspressen.
Den Joghurt in eine Schüssel geben und mit Olivenöl, Zitronensaft und -abrieb verrühren. Dann den Knoblauch, die Gurke und die Petersilie unterheben, mit Salz (vorsichtig!) und Pfeffer abschmecken und kaltstellen.
Zwischenzeitlich für die Panade 50 g Mehl mit Edelhefeflocken, Ei-Ersatz und Schwefelsalz vermengen, dann Sojadrink und Tamari einrühren und mit Salz und Pfeffer würzen. Das restliche Mehl auf einen Teller geben und einen weiteren, mit Küchenpapier ausgelegten, Teller bereitstellen.
Den Ofen auf 180 °C Umluft vorheizen; ein mit Backpapier bestücktes Backblech bereitstellen.
Das Erdnussöl in einer breiten Pfanne erhitzen. Währenddessen die Auberginenscheiben erst im Mehl wenden, dann durch die Panade ziehen. Vorsichtig in die heisse Pfanne legen und von beiden Seiten jeweils ca. 3 Min. goldbraun braten. Dann aus der Pfanne nehmen, zum Abtropfen auf das Küchenpapier legen und 10 - 15 Min. im Ofen backen.
Die fertig gegarten Kartoffeln über einem Sieb abgiessen und sofort frisches Wasser in den Topf geben. Kurz aufkochen lassen, die Erbsen darin 2 Min. blanchieren, dann über einem Sieb abgiessen und kalt abschrecken (dadurch behalten die Erbsen ihre schöne grüne Farbe).
Für das Püree die Sojasahne in den Topf geben und einmal aufkochen lassen. Dann die Erbsen dazugeben, mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen und mit einem Stabmixer pürieren. Dann die Minze hineingeben und ganz kurz (!) mitpürieren.
Die gegarten Kartoffeln ebenfalls in den Topf geben und mit einem Kartoffelstampfer zu einem Püree verarbeiten. Dann die Margarine einrühren und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Das Erbsen-Minze-Püree zusammen mit den Auberginen-Schnitzeln und dem Tsatsiki anrichten und geniessen.
Unterstützen Sie unsere Arbeit – abonnieren Sie unser Foodscout-Magazin
Mit einem Abo unseres veganen Rezepte-Magazins foodscout erhalten Sie pro Jahr vier foodscout-Ausgaben – jeweils ein Heft im Frühjahr, Sommer, Herbst und im Winter. Jede Ausgabe ist auf 100 illustrierten Seiten prall gefüllt mit köstlichen veganen Rezepten. Gesunde Ernährung wird mit foodscout zum Kinderspiel. Denn unsere besten Rezepte sind leicht nachzukochen, gelingen garantiert und sind somit auch für Anfänger geeignet.
Das Abo für foodscout können Sie hier bestellen:
- In Deutschland (19,80 Euro):
- In Österreich (22 Euro):
- In der Schweiz (24 CHF):
Nährwerte pro Portion
- Kalorien: 861 kcal
- Kohlenhydrate: 65 g
- Eiweiss: 20 g
- Fett: 47 g
Anzeige
Fernausbildung zum ganzheitlichen Ernährungsberater
Sie interessiert, was in unserem Essen steckt und wollen wissen, wie sich Nähr- und Vitalstoffe auf den Körper auswirken? Sie wünschen sich ein gesundes Leben für sich, Ihre Familie und Mitmenschen? Ernährungsberater sind beliebt – doch oft geht bei der Beratung der ganzheitliche Aspekt vergessen, den es für eine nachhaltige Gesundheit braucht. Lernen Sie bei der Akademie der Naturheilkunde die Zusammenhänge zwischen Lebens- und Ernährungsweise sowie physischem und psychischem Wohlbefinden kennen.
Die bildet interessierte Menschen wie Sie in rund 16 Monaten zum ganzheitlichen Ernährungsberater aus.