Zentrum der Gesundheit
  • Nudeln mit Tomatensauce überbacken mit veganem Käse
12 Juli 2023

Nudeln mit Tomatensauce – überbacken

Dieser köstliche vegane Nudelauflauf ist reichhaltig, sättigend und voller Geschmack. Der überbackene vegane Käse verleiht diesem Auflauf das gewisse Etwas – ein grossartiges, aromatisches Gericht für die ganze Familie!

Rezeptentwicklung: Ben

Kostenlosen Newsletter abonnieren

Mit Ihrer Anmeldung erlauben Sie die regelmässige Zusendung des Newsletters und akzeptieren die Bestimmungen zum Datenschutz.

Zutaten für 3 Portionen

Für die Nudeln mit Tomatensauce

  • 1 Gratinform (15 x 22 cm)
  • 100 g rote Zwiebeln
  • Olivenöl, hitzebeständig
  • 1 Knoblauchzehe
  • 1 EL Tomatenmark
  • 400 g geschälte Tomaten, aus dem Glas
  • Kristallsalz und Pfeffer aus der Mühle
  • 70 g Kartoffeln, mehligkochend
  • 160 g Dinkel-Rigatoni, oder Pasta nach Wahl
  • 150 ml Sojamilch
  • 1 EL Edelhefeflocken
  • 1 TL Dijon-Senf
  • 20 g Cashewkerne
  • 3 ½ EL Yaconsirup
  • 1 TL Bohnenkraut, getrocknet
  • 2 EL glatte Petersilie
Nährwerte pro Portion
Kalorien 210 kcal
Kohlenhydrate 54 g
Eiweiss 11 g
Fett 5 g
Ballaststoffe 2 g

Zubereitung

Zubereitungszeit:
Vorbereitungszeit 20 Minuten
Koch-/Backzeit 30 Minuten

1. Schritt

Für die Tomatensauce die Zwiebeln halbieren und in Streifen schneiden. Eine Pfanne mit etwas Olivenöl erhitzen und die Zwiebelstreifen 2 Min. anbraten. Dann den Knoblauch hineinpressen, 1 EL Tomatenmark einrühren und 1 Min. mitdünsten. Mit 400 g geschälten Tomaten ablöschen und einmal aufkochen. Mit Salz und Pfeffer würzen, die Hitze reduzieren und 20 Min. köcheln lassen.

In der Zwischenzeit die Kartoffeln schälen und in 1,5-cm-Würfel schneiden. Einen Topf mit gesalzenem Wasser aufkochen und die Kartoffelwürfel 12 Min. weichkochen; dann über einem Sieb abgiessen und abtropfen lassen.

2. Schritt

Währenddessen die Rigatoni nach Packungsangabe garen; über einem Sieb abgiessen und abtropfen lassen.

Dann für die Sauce die abgetropften Kartoffeln in einen Mixer geben und mit 150 ml Sojamilch, 1 EL Edelhefeflocken, 1 TL Senf und 20 g Cashewkernen fein pürieren. Anschliessend zurück in den Topf geben und unter ständigem Rühren einmal aufkochen lassen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und den Topf vom Herd nehmen.

3. Schritt

Den Backofen auf 190 °C Grillfunktion vorheizen; einen Grillrost bereitstellen.

Nachdem die Tomatensauce 20 Min. geköchelt hat, 3 ½ EL Yaconsirup und 1 TL Bohnenkraut einrühren; mit Salz und Pfeffer abschmecken. Dann die abgetropfte Pasta unterheben, gut vermengen und den Pfanneninhalt in die Gratinform füllen. Die Sauce darauf verteilen und 2 - 4 Min. im Ofen überbacken.

In der Zwischenzeit die Petersilie grob schneiden. Dann die Gratinform aus dem Ofen nehmen und etwas abkühlen lassen. Die überbackene Pasta mit geschnittener Petersilie garniert servieren.

Liebe Leserinnen und Leser,
ab sofort können Sie bei unseren Rezepten ein Feedback hinterlassen. Schreiben Sie uns, wie es Ihnen und Ihrer Familie geschmeckt hat. Wir freuen uns darauf! Für Fragen, die nichts mit unseren Rezepten zu tun haben, nutzen Sie bitte das Kontaktformular.
Lieben Dank, Ihre Redaktion vom Zentrum der Gesundheit