Zentrum der Gesundheit
  • Butternut Kürbis
  • Butternut Kürbis gebacken
    17 März 2023

    Gebackener Butternut auf Linsengemüse

    Diesen feinen Butternut-Kürbis haben wir im Ofen gebacken und auf einem würzigen Linsengemüse mit Rotkohl serviert – ein ausgezeichnetes Herbstgericht!

    Rezeptentwicklung: Ben

    Kostenlosen Newsletter abonnieren

    Mit Ihrer Anmeldung erlauben Sie die regelmässige Zusendung des Newsletters und akzeptieren die Bestimmungen zum Datenschutz.

    Zutaten für 3 Portionen

    Für den Butternut-Kürbis

    • 1 kleiner Butternut-Kürbis (ca. 700 g)
    • 2 EL Kokosmilch
    • 1 EL Tamari (Sojasauce)
    • ½ EL Kokosöl
    • 2 EL Mandelblättchen
    • 1 TL Thymian, gezupft

    Für den Rotkohl

    • 650 g Rotkohl
    • 50 g Zwiebeln
    • 1 Apfel
    • 2 EL Margarine, vegan + hitzebeständig – (selbermachen)
    • 4 Kümmelsamen
    • 1 Lorbeerblatt
    • 1 Prise Nelkenpulver
    • 250 ml Gemüsebrühe
    • 1 EL Aceto Balsamico
    • 1 EL Apfeldicksaft
    • Kristallsalz und Pfeffer aus der Mühle

    Für die Linsen

    • 100 g braune Linsen – über Nacht einweichen
    • 2 EL Kokosöl
    • 1 EL geriebener Ingwer
    • 300 ml Wasser
    • 100 ml Kokosmilch
    • 50 g Feigen, getrocknet
    • 2 EL Tamari
    • 1 TL Apfelessig
    • 2 EL Petersilie, gehackt
    Nährwerte pro Portion
    Kalorien 495 kcal
    Kohlenhydrate 46 g
    Eiweiss 21 g
    Fett 22 g

    Zubereitung

    Zubereitungszeit:
    Vorbereitungszeit 30 Minuten
    Koch-/Backzeit 45 Minuten

    1. Schritt

    Den Backofen auf 180 °C Umluft vorheizen; einen Gitterrost und eine Gratinform bereitstellen. Währenddessen den Kürbis der Länge nach halbieren, entkernen und beide Hälften alle 5 mm einschneiden; dabei 1 cm vom Boden stehenlassen (nicht ganz durchschneiden!). Die Linsen über einem Sieb abgiessen, abspülen und abtropfen lassen.

    2. Schritt

    Für den Kürbis 2 EL Kokosmilch mit 1 EL Tamari in einer kleinen Schüssel verrühren und die Kürbis-Schnittstellen damit einpinseln. Dann beide Hälften in die Gratinform setzen, auf den Gitterrost stellen und 30 Min. im Ofen backen; anschliessend ggf. warmhalten.

    In der Zwischenzeit vom Rotkohl vierteln, den Strunk entfernen und in feine Streifen schneiden; die Zwiebeln in Ringe schneiden; den Apfel grob reiben.

    3. Schritt

    Für den Rotkohl 2 EL Margarine in einem Topf erhitzen und die Zwiebelringe mit 4 Kümmelsamen 2 Min. dünsten, dann die Rotkohlstreifen dazugeben und 3 Min. mitdünsten. Den geriebenen Apfel, das Lorbeerblatt und 1 Prise Nelkenpulver dazugeben. Mit 250 ml Gemüsebrühe ablöschen, einmal aufkochen, die Hitze reduzieren und ca. 30 Min. köcheln lassen. Anschliessend das Lorbeerblatt entfernen, je 1 EL Balsamico und Apfeldicksaft einrühren; mit Salz und Pfeffer abschmecken. Den Topf vom Herd nehmen.

    4. Schritt

    In der Zwischenzeit für die Linsen 1 EL Ingwer reiben, mit 2 EL Kokosöl in einem Topf erhitzen und 2 Min. dünsten. Dann die abgetropften Linsen dazugeben und 2 Min. mitdünsten. Mit 300 ml Wasser ablöschen, einmal aufkochen; salzen und pfeffern. Die Hitze reduzieren, den Topf abdecken und 20 Min. köcheln lassen.

    Währenddessen die Feigen fein hacken und mit 100 ml Kokosmilch in einem Mixer ganz fein pürieren; die Petersilie hacken; die Mandelblättchen fettfrei rösten; den Thymian hacken.

    5. Schritt

    Sobald die Linsen gar sind, das Feigen-Püree zu den Linsen in den Topf geben, 2 EL Tamari und 1 TL Apfelessig einrühren, gut vermengen und einmal aufkochen lassen. Dann den Topf vom Herd nehmen, die Linsen mit Salz und Pfeffer abschmecken; die gehackte Petersilie unterheben.

    Für den Kürbis die gerösteten Mandelblättchen in einer kleinen Schüssel mit ½ EL Kokosöl, dem gehackten Thymian sowie mit Salz und Pfeffer verrühren.

    6. Schritt

    Die Linsen anrichten, die beiden Butternut-Hälften in 3 gleich grosse Stücke schneiden und auf den Linsen platzieren; die marinierten Mandelblättchen darauf verteilen und zusammen mit dem Rotkohl servieren.

    Tags

    Liebe Leserinnen und Leser,
    ab sofort können Sie bei unseren Rezepten ein Feedback hinterlassen. Schreiben Sie uns, wie es Ihnen und Ihrer Familie geschmeckt hat. Wir freuen uns darauf! Für Fragen, die nichts mit unseren Rezepten zu tun haben, nutzen Sie bitte das Kontaktformular.
    Lieben Dank, Ihre Redaktion vom Zentrum der Gesundheit