Gnocchi – Selbermachen
Erstellt von Lucia
Aktualisiert: 16 Mai 2020
Rezepte die Ihnen gefallen könnten
Zutaten für 4 Portionen
Für die selbstgemachten Gnocchi
- 1 kg Kartoffeln, mehligkochend - waschen
- 250 g Vollkorn-Dinkelmehl + Mehl für die Arbeitsfläche
Weitere Zutaten und Gewürze
- 1 EL Ei-Ersatz (z. B. 1 EL Sojamehl (vollfett) mit 2 EL Wasser verrühren oder diesen Ei-Ersatz)
- 2 EL Olivenöl, hitzebeständig
- 1 Prise Muskatnusspulver
- Kristallsalz
Zubereitung
- Vorbereitungszeit ca. 30 Minuten
- Koch-/Backzeit ca. 40 Minuten
Die Kartoffeln in einen Topf mit Wasser zum Kochen bringen und ca. 25 Min. weichgaren. Dann über einem Sieb abgiessen und kalt abschrecken. So lassen sie sich besser pellen.
Den Topf erneut mit Wasser füllen, zum Kochen bringen und salzen. Dann die Temperatur reduzieren, so dass das Wasser nur noch leicht simmert. Eine Schüssel mit kaltem Wasser bereitstellen.
Die Kartoffeln durch eine Kartoffelpresse in eine Schüssel drücken. Mit einem Holzlöffel das Mehl, den Ei-Ersatz, Öl, Muskat und Salz einrühren.
Die Arbeitsfläche mit Mehl bestäuben und die Kartoffelmasse darauf mit bemehlten Händen ca. 5 Min. kneten*, bis ein geschmeidiger Teig entstanden ist. Falls der Teig noch klebrig sein sollte, etwas Mehl hinzufügen und nochmals gründlich durchkneten.
* Durch das Kneten bindet das Vollkorn die Masse besser.
Den Teig in 5 gleich grosse Stücke teilen und diese jeweils zu einer daumendicken Rolle formen. Dann mit einer Teigkarte in 1,5-cm-Stücke scheiden und diese zu Kugeln formen.
Wenn du die traditionell geformten Gnocchi bevorzugst, verleihst du den Kugeln anschliessend noch die obligatorischen Rillen. Hierzu nimmst du ein Gnocchi-Brett oder eine Gabel und drehst sie um, so dass die gewölbten Zacken nach oben zeigen. Dann drückst du vorsichtig eine Kugel nach der anderen ganz leicht über die Zacken nach unten.
Anschliessend einen Teil der Gnocchi in das leicht simmernde Wasser geben. Zuerst werden sie zu Boden sinken, um dann langsam wieder an die Oberfläche zu steigen. Dann noch 2 Min. im Wasser ziehen lassen, schliesslich mit einer Schaumkelle herausnehmen und ins kalte Wasser geben.
Mit den verbleibenden Gnocchi ebenso fortfahren.
Nachdem die Gnocchi abgekühlt sind, diese über einem Sieb abgiessen und abtropfen lassen. Dann kannst du sie in einer beschichteten Pfanne mit 2 EL Öl anbraten.
Tipp: Du kannst die Gnocchi auch auf Vorrat zubereiten. Hierzu lässt du sie nach dem Kochen gut abtropfen und abkühlen. Dann bestückst du eine Platte mit Backpapier, verteilst die Gnocchi darauf und stellst sie in den Tiefkühler. Beachte dabei, dass die Gnocchi nicht zu eng beieinander liegen.
Verschenken Sie ein Abo unserer Foodscout – Unser veganes Rezepte-Magazin
Mit einem Abo unseres veganen Rezepte-Magazins foodscout schenken Sie pro Jahr vier foodscout-Ausgaben – jeweils ein Heft im Frühjahr, Sommer, Herbst und im Winter. Jede Ausgabe ist auf 100 illustrierten Seiten prall gefüllt mit köstlichen veganen Rezepten. Gesunde Ernährung wird mit foodscout zum Kinderspiel. Denn die Rezepte sind leicht nachzukochen, gelingen garantiert und sind somit auch für Anfänger geeignet.
In jeder foodscout gibt es überdies Schwerpunktthemen, z. B. vollwertige Brote und Brötchen, fermentierte Speisen, raffinierte Aufläufe, bunte Gemüsenudeln, vegane Frühstücksideen, orientalische Snacks und vieles mehr. Auch wird stets eine Landesküche vorgestellt, mal indisch, mal vietnamesisch, gerne auch mediterran oder zur Abwechslung mexikanisch. Ergänzt werden die Rezepte von vielen Informationen rund um gesundes Kochen, gesunde Zubereitungsmethoden, Lebensmittelporträts und vieles mehr. Sie können hier einen Blick in werfen.
Das Abo für foodscout können Sie hier bestellen:
- In Deutschland (19,80 Euro):
- In Österreich (22 Euro):
- In der Schweiz (24 CHF):
Nährwerte pro Portion
- Kalorien: 446 kcal
- Kohlenhydrate: 81 g
- Eiweiss: 15 g
- Fett: 6 g
Anzeige
360 Euro sparen: Jetzt Ernährungsberater-Fernausbildung starten
Bei der Akademie der Naturheilkunde werden Sie in rund 16 Monaten zum ganzheitlichen Ernährungsberater ausgebildet. Immer mehr Leute streben einen gesünderen Lebensstil an. Um mehr über eine gesunde Ernährung zu lernen, sollte man keiner Diät folgen, sondern am besten selbst Experte rund um das Thema ganzheitliche Ernährung und Gesundheit werden. Für die eigene Gesundheit, die der Familie oder für einen neuen Karrierestart.
Machen Sie sich selbst ein Geschenk und starten Sie bis zum 17. Januar 2021 die Fernausbildung bei der Akademie der Naturheilkunde und erhalten Sie kostenlos das Digital-Paket im Wert von 360 Euro gratis dazu.