- Rezepte ›
- Hauptgerichte ›
- Nudelgerichte ›
- Vegane Schupfnudeln mit Pilzsauce
Vegane Schupfnudeln mit Pilzsauce
Autor: Deniz
Aktualisiert: 15 März 2021
Rezepte die Ihnen gefallen könnten
- Nudelgerichte Nudeln mit Waldpilzen
- Eintöpfe Zucchinieintopf mit Nudeln
- Kartoffelgerichte Schupfnudeln mit Kürbisragout
- Nudelgerichte Selbstgemachte Petersilie-Nudeln mit Szechuan Sauce
Zutaten für 4 Portionen
Für die Schupfnudel
- 900 g Kartoffeln, mehligkochend
- 100 g Dinkelmehl, hell + für die Arbeitsfläche
- 60 g Bio-Maisgriess
- 3 TL Kartoffelstärke
- 2 TL Kristallsalz
- 2 EL Olivenöl, hitzebeständig
Für die Pilzsauce
- 300 g Kräuterseitlinge – in Scheiben schneiden
- 40 g Schalotten – fein würfeln
- 3 Knoblauchzehen – fein hacken
- 200 ml Gemüsebrühe
- 200 ml Sojasahne
- Kristallsalz und Pfeffer aus der Mühle
- 2 EL gehackte Petersilie
Videorezepte
Zubereitung
- Vorbereitungszeit ca. 15 Minuten
- Koch-/Backzeit ca. 30 Minuten
- Zieh-/Ruhezeit ca. 45 Minuten
Die Kartoffeln in einem grossen Topf mit gesalzenem Wasser weichgaren. Dann über einem Sieb abgiessen und ca. 10 Min. auskühlen lassen. Danach pellen, zurück in den Topf geben und fein stampfen.
Zwischenzeitlich den Backofen auf 170 °C vorheizen; ein mit Backpapier bestücktes Backblech bereitstellen.
Für die Pilzsauce die Kräuterseitlinge, Schalotten und den Knoblauch auf dem Blech ausbreiten und 15 Min. backen.
Für die Schupfnudeln die gestampften Kartoffeln, 100 g Dinkelmehl, 60 g Maisgriess, 3 TL Kartoffelstärke und 2 TL Salz in eine Schüssel geben und mit den Händen zu einem glatten Teig verarbeiten. Anschliessend auf der bemehlten Arbeitsfläche zu einer langen, Rolle (3 cm Ø) formen und schräg in 2-cm-Stücke schneiden.
Zwischenzeitlich einen Topf mit 2 Ltr. Wasser und reichlich Salz zum Kochen bringen; ein Backgitter auf ein Backpapier stellen.
Die Teigstücke mit beiden Händen zwischen den Handballen rollen. Sobald alle Teigstücke gerollt sind, jeweils ein Viertel davon ins kochende Wasser geben. Wenn sie an der Oberfläche schwimmen, mit einer Schaumkelle aus dem Wasser nehmen und zum Auskühlen auf das Gitter legen. Mit den restlichen Teigstücken ebenso verfahren.
Zwischenzeitlich für die Sauce 200 ml Gemüsebrühe zusammen mit den gebackenen Pilzen, Schalotten und Knoblauch in einen Topf geben und einmal aufkochen. Dann die Hitze reduzieren und 200 ml Sojasahne einrühren; bei Bedarf noch etwas Kartoffelstärke zum Binden dazugeben. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Eine Pfanne mit 2 EL Olivenöl erhitzen und die abgetropften Schupfnudeln ca. 4 Min. leicht anbraten.
Die Schupfnudeln zusammen mit der Pilzsauce anrichten und mit 2 EL Petersilie garniert servieren.
Tipp: Falls du unser Instant-Pulver für Bratensauce bereits selbstgemacht hast, kannst du davon noch 1 - 2 TL in die Sauce geben.
Anzeige
Unterstützen Sie unsere Arbeit – abonnieren Sie unser Foodscout-Magazin
Mit einem Abo unseres veganen Rezepte-Magazins foodscout erhalten Sie pro Jahr vier foodscout-Ausgaben – jeweils ein Heft im Frühjahr, Sommer, Herbst und im Winter. Jede Ausgabe ist auf 100 illustrierten Seiten prall gefüllt mit köstlichen veganen Rezepten. Gesunde Ernährung wird mit foodscout zum Kinderspiel. Denn unsere besten Rezepte sind leicht nachzukochen, gelingen garantiert und sind somit auch für Anfänger geeignet.
Das Abo für foodscout können Sie hier bestellen:
- In Deutschland (19,80 Euro):
- In Österreich (22 Euro):
- In der Schweiz (24 CHF):
Nährwerte pro Portion
- Kalorien: 666 kcal
- Kohlenhydrate: 95 g
- Eiweiss: 40 g
- Fett: 10 g
Anzeige
Fernausbildung zum ganzheitlichen Ernährungsberater
Sie interessiert, was in unserem Essen steckt und wollen wissen, wie sich Nähr- und Vitalstoffe auf den Körper auswirken? Sie wünschen sich ein gesundes Leben für sich, Ihre Familie und Mitmenschen? Ernährungsberater sind beliebt – doch oft geht bei der Beratung der ganzheitliche Aspekt vergessen, den es für eine nachhaltige Gesundheit braucht. Lernen Sie bei der Akademie der Naturheilkunde die Zusammenhänge zwischen Lebens- und Ernährungsweise sowie physischem und psychischem Wohlbefinden kennen.
Die bildet interessierte Menschen wie Sie in rund 16 Monaten zum ganzheitlichen Ernährungsberater aus.