Zentrum der Gesundheit
  • Glutenfreie Pizza auf einem Holzbrett serviert
  • Glutenfreie Pizza auf einem Holzbrett serviert
    17 März 2023

    Karotten-Pizza - glutenfrei

    Diese glutenfreie Pizza schmeckt absolut köstlich. Ihr Teig besteht aus Buchweizen, Karotten, Kichererbsen und Chiasamen; für den Belag haben wir Tomaten, Kräuterseitlinge und Rucola gewählt. Und weil du die Pizza ganz leicht nachbacken kannst, solltest du sie unbedingt testen.

    Rezeptentwicklung: Lucia,Ben

    Kostenlosen Newsletter abonnieren

    Mit Ihrer Anmeldung erlauben Sie die regelmässige Zusendung des Newsletters und akzeptieren die Bestimmungen zum Datenschutz.

    Zutaten für 2 Portionen

    Für den Karottenteig

    • 50 g Buchweizen
    • 100 ml Wasser + ½ TL Kristallsalz
    • 220 g Karotten
    • 50 g Kichererbsen, aus dem Glas
    • 2 TL Chiasamen
    • 1 Prise Kreuzkümmelpulver
    • Kristallsalz und Pfeffer aus der Mühle
    • 90 g Buchweizenmehl

    Für den Belag

    • 80 g in Öl eingelegte Tomaten
    • 50 ml Gemüsebrühe
    • 3 EL Olivenöl, hitzebeständig
    • 1 EL Tomatenmark
    • 100 g Kräuterseitlinge
    • 15 Cherrytomaten
    • 1 EL Oregano, gehackt
    • 20 g Rucola
    Nährwerte pro Portion
    Kalorien 563 kcal
    Kohlenhydrate 67 g
    Eiweiss 12 g
    Fett 19 g

    Dieses Rezept als Video ansehen:

    Zubereitung

    Zubereitungszeit:
    Vorbereitungszeit 20 Minuten
    Koch-/Backzeit 45 Minuten

    1. Schritt

    50 g Buchweizen in einem Topf mit 100 ml Wasser und ½ TL Salz abgedeckt aufkochen, dann die Hitze reduzieren und 15 Min. köcheln lassen (falls noch etwas Flüssigkeit vorhanden ist, über einem Sieb abgiessen).

    In der Zwischenzeit die Karottenschälen und in 1-cm-Stücke schneiden; die Kichererbsen über einem Sieb abgiessen und abtropfen lassen; die Chiasamen mit 2 EL Wasser vermengen und quellen lassen; die Tomaten über einem Sieb abtropfen lassen; die Kräuterseitlinge in Scheiben schneiden; die Cherrytomaten halbieren.

    2. Schritt

    Den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen und ein mit Backpapier bestücktes Backblech bereitstellen.

    Währenddessen die Karottenstücke mit den abgetropften Kichererbsen, dem gekochten Buchweizen, den gequollenen Chiasamen sowie mit 1 Prise Kreuzkümmel, Salz und Pfeffer in einem Standmixer pürieren (kleine Stückchen sind ok); ggf. etwas Wasser dazugeben.

    Die Masse in eine Schüssel füllen, mit 90 g Buchweizenmehl vermengen und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Dann auf das Backpapier geben und gleichmässig, ca. 5 mm dick, verstreichen.

    3. Schritt

    Die abgetropften Tomaten mit 50 ml Gemüsebrühe, 2 EL Olivenöl und 1 EL Tomatenmark in dem Mixer cremig pürieren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und den Teig damit bestreichen. Dann mit den Kräuterseitlingscheiben und den halbierten Tomaten belegen und ca. 30 Min. im Ofen backen.

    4. Schritt

    In der Zwischenzeit für den Belag den Oregano hacken; den Rucola waschen und trocknen.

    Die Pizza aus dem Ofen nehmen und mit gehacktem Oregano bestreuen. Dann den getrockneten Rucola in einer Schüssel mit 1 EL Olivenöl vermengen und auf der Pizza verteilen.

    Die glutenfreie Karotten-Pizza in Stücke schneiden und servieren.

    Liebe Leserinnen und Leser,
    ab sofort können Sie bei unseren Rezepten ein Feedback hinterlassen. Schreiben Sie uns, wie es Ihnen und Ihrer Familie geschmeckt hat. Wir freuen uns darauf! Für Fragen, die nichts mit unseren Rezepten zu tun haben, nutzen Sie bitte das Kontaktformular.
    Lieben Dank, Ihre Redaktion vom Zentrum der Gesundheit