Rosmarin-Gnocchi – Selbermachen
Erstellt von Lucia
Aktualisiert: 08 Oktober 2020
Rezepte die Ihnen gefallen könnten
Zutaten für 3 Portionen
Für die Rosmarin-Gnocchi
- 550 g Kartoffeln, mehligkochend
- 250 g + 100 g Vollkorn-Dinkelmehl
- 1 EL Flohsamenschalenpulver
- 2 EL Rosmarinnadeln
- 4 Ltr. Gemüsebrühe (zum Sieden der Gnocchi)
- 4 EL Olivenöl, hitzebeständig
- 1 Prise Muskatnusspulver
- Kristallsalz und Pfeffer aus der Mühle
Zubereitung
- Vorbereitungszeit ca. 20 Minuten
- Koch-/Backzeit ca. 25 Minuten
- Zieh-/Ruhezeit ca.
Die Kartoffeln in einen mit Wasser gefüllten Topf geben, salzen und zum Kochen bringen. Dann die Hitze etwas reduzieren und die Kartoffeln ca. 20 Min. weichkochen. Anschliessend abgiessen, etwas ausdampfen lassen, pellen und durch eine Kartoffelpresse in eine Schüssel drücken. Dann 250 g Mehl, Flohsamenschalen, 3 EL Rosmarinnadeln, Kristallsalz, Pfeffer und Muskat dazugeben, 2 EL Olivenöl einrühren und den Teig gründlich vermengen.
Mit dem übrigen Mehl die Arbeitsfläche und den Kartoffelteig bemehlen. Dann mit den ebenfalls bemehlten Händen den Teig so lange kneten, bis er sich komplett von der Schüssel löst. Falls der Teig noch klebrig sein sollte, etwas Mehl dazugeben und nochmals gründlich kneten.
Anschliessend den Teig zu einer daumendicken Rolle formen und diese in 2,5-cm-Stücke schneiden. Dann die Stücke mit den Händen rollen und mit einer Gabel das typische Gnocchi-Muster eindrücken.
In der Zwischenzeit einen grossen Topf mit 4 Liter Wasser und 4 EL Gemüsebrühe zum Sieden bringen.
Tipp: Zuerst nur eine Test-Gnocchi in das siedende Wasser geben; sobald sie an der Oberfläche ankommt schauen, ob der Teig zusammenhält. Ist das nicht so, den Teig nochmals mit so viel Mehl kneten, dass er kompakter wird. Dann erneut testen.
Bleibt das Teststück zusammen, kann ein Teil der vorbereitenden Gnocchi in das siedende Wasser gegeben und gegart werden.
Zuerst werden die Klösschen zu Boden sinken, um dann langsam wieder an die Oberfläche zu steigen. Sobald sie an der Oberfläche sind, noch ca. 2 Min. im Wasser lassen und erst dann mit einem Sieb oder einer Schaumkelle herausnehmen und gut abtropfen lassen.
Für einen feineren Geschmack die Gnocchi mit etwas Öl in einer Pfanne erhitzen, nochmals mit Salz und Pfeffer abschmecken und servieren.
Unterstützen Sie unsere Arbeit – abonnieren Sie unser Foodscout-Magazin
Mit einem Abo unseres veganen Rezepte-Magazins foodscout erhalten Sie pro Jahr vier foodscout-Ausgaben – jeweils ein Heft im Frühjahr, Sommer, Herbst und im Winter. Jede Ausgabe ist auf 100 illustrierten Seiten prall gefüllt mit köstlichen veganen Rezepten. Gesunde Ernährung wird mit foodscout zum Kinderspiel. Denn unsere besten Rezepte sind leicht nachzukochen, gelingen garantiert und sind somit auch für Anfänger geeignet.
Das Abo für foodscout können Sie hier bestellen:
- In Deutschland (19,80 Euro):
- In Österreich (22 Euro):
- In der Schweiz (24 CHF):
Nährwerte pro Portion
- Kalorien: 427 kcal
- Kohlenhydrate: 68 g
- Eiweiss: 12 g
- Fett: 12 g
Anzeige
Fernausbildung zum ganzheitlichen Ernährungsberater
Sie interessiert, was in unserem Essen steckt und wollen wissen, wie sich Nähr- und Vitalstoffe auf den Körper auswirken? Sie wünschen sich ein gesundes Leben für sich, Ihre Familie und Mitmenschen? Ernährungsberater sind beliebt – doch oft geht bei der Beratung der ganzheitliche Aspekt vergessen, den es für eine nachhaltige Gesundheit braucht. Lernen Sie bei der Akademie der Naturheilkunde die Zusammenhänge zwischen Lebens- und Ernährungsweise sowie physischem und psychischem Wohlbefinden kennen.
Die bildet interessierte Menschen wie Sie in rund 16 Monaten zum ganzheitlichen Ernährungsberater aus.