1. Schritt
Den Reis gründlich waschen und nach Packungsangabe garen. In der Zwischenzeit die Mu-Err-Pilze 15 Min. einweichen, dann über einem Sieb abgiessen, mit den Händen unter fliessendem Wasser den Sand gründlich (!) abreiben und abtropfen lassen. Währenddessen den Tofu mit einem Kuchenpapier trocknen, dann in 2 cm lange und 1 cm breite Rechtecke schneiden; den Tempeh grob hacken.
Dann die Bambussprossen über einem Sieb gründlich spülen und abtropfen lassen; die Champignons vierteln; die Chilischote entkernen und in Ringe schneiden; den Szechuan Pfeffer mahlen; das Algenblatt in einem Mixer pulverisieren und in ein verschliessbares Glas füllen.
2. Schritt
Eine hohe Pfanne mit 2 EL Erdnussöl erhitzen und die Tofuscheiben von beiden Seiten goldbraun braten. In der Zwischenzeit 2 EL Tamari mit 3 EL Wasser verrühren. Den Tofu damit ablöschen, kurz verdampfen lassen und auf einem Teller zur Seite stellen.
Die Pfanne erneut mit 2 EL Erdnussöl erhitzen und den gehackten Tempeh goldbraun braten. Dann den Ingwer darüberreiben und 2 Min. mitbraten. Die geviertelten Champignons mit den abgetropften Mu-Err-Pilzen, den abgetropften Bambussprossen, den Chiliringen sowie mit dem gemahlenen Sichuan Pfeffer dazugeben und 2 Min. mitbraten.
3. Schritt
Mit 400 ml Wasser ablöschen, 3 EL Tamari einrühren, ½ TL gemahlene Norialgen dazugeben und 10 Min. leicht köcheln lassen. Mit Salz abschmecken und die gebratenen Tofuscheiben in die Sauce legen. Dann 2 TL Maisstärke mit 3 EL Wasser verrühren, in die Sauce geben, verrühren und einmal aufkochen lassen; die Pfanne vom Herd nehmen.
Den Tofu Sichuan anrichten, mit 1 TL Sesamöl beträufeln und zusammen mit dem Basmatireis servieren.