Zentrum der Gesundheit
  • Hiorse mit Kräuterseitlinge
24 September 2023

Hirse mit Kräuterseitlingen und Fenchel

Wir haben die Hirse in Hafermilch gegart, mit einer cremigen Sahne-Basilikum-Sauce versehen und zusammen mit einer köstlichen Mischung aus Pilzen und Gemüse serviert.

Rezeptentwicklung: Ben

Kostenlosen Newsletter abonnieren

Mit Ihrer Anmeldung erlauben Sie die regelmässige Zusendung des Newsletters und akzeptieren die Bestimmungen zum Datenschutz.

Zutaten für 2 Portionen

Für die Hirse

  • 125 g Hirse –gründlich waschen
  • 250 ml Hafermilch
  • 100 ml Hafersahne
  • 1 EL Mandelmus, weiss
  • 1 EL Edelhefeflocken
  • ½ Bund Basilikum – waschen

Für das Ragout

  • 200 g Kräuterseitlinge – säubern und in Scheiben schneiden
  • 200 g Fenchel – halbieren, Strunk entfernen und in 5-mm-Scheiben schneiden
  • 50 g Stangensellerie – Fäden ziehen und fein schneiden
  • 250 ml Haferdrink
  • 2 EL Erdnussöl, hitzebeständig
  • 1 TL Kartoffelstärke – mit 3 EL Wasser verrühren
  • 1 Lorbeerblatt
  • 1 Msp. Muskatnusspulver

Für die Garnitur

  • 1 Rispe mit 6 Cherrytomaten – in der Mitte durchschneiden, sodass 3 Tomaten an je einer Rispe hängen
  • 1 EL Olivenöl, hitzebeständig
  • ½ TL Yaconsirup
  • Kristallsalz und Pfeffer aus der Mühle
Nährwerte pro Portion
Kalorien 618 kcal
Kohlenhydrate 69 g
Eiweiss 17 g
Fett 29 g

Dieses Rezept als Video ansehen:

Zubereitung

Zubereitungszeit:
Vorbereitungszeit 25 Minuten
Koch-/Backzeit 25 Minuten

1. Schritt

125 g Hirse über einem Sieb gründlich spülen und abtropfen lassen. Dann mit 250 ml Hafermilch in einen Topf geben und aufkochen lassen; die Hitze reduzieren und unter gelegentlichem Rühren weichgaren.

In der Zwischenzeit den Backofen auf 180 °C Umluft vorheizen; 200 g Kräuterseitlinge in Scheiben schneiden; 200 g Fenchel halbieren und Strunk entfernen, dann in 5-mm-Scheiben schneiden; von 50 g Stangensellerie erst die Fäden ziehen, dann fein schneiden.

2. Schritt

Eine Pfanne mit 2 EL Erdnussöl auf mittlere Stufe erhitzen und die Kräuterseitling-Scheiben anbraten. Dann die Temperatur erhöhen und die Fenchelscheiben mit dem geschnittenen Stangensellerie dazugeben und scharf anbraten.

Mit 250 ml Hafermilch ablöschen, das Lorbeerblatt dazugeben, die Hitze reduzieren und 10 Min. leicht köcheln lassen.  Dann 1 TL Kartoffelstärke mit 3 EL Wasser verrühren. Mit 1 Msp. Muskatnuss, Salz und Pfeffer würzen, die angerührte Kartoffelstarke einrühren, einmal aufkochen lassen und mit Salz und Pfeffer abschmecken; das Lorbeerblatt entfernen.

3. Schritt

Die Cherrytomaten halbieren und in eine kleine Schüssel geben; mit 1 EL Olivenöl und ½ TL Yaconsirup beträufen; salzen, pfeffern und vermengen. Dann in eine kleine, hitzebeständige Form geben und 5 Min. im Ofen backen.

In der Zwischenzeit für die Hirse 100 ml Hafersahne mit 1 EL Mandelmus, 1 EL Edelhefeflocken und ½ Bd. Basilikum, in einen Mixer geben und kurz (!) mixen, sonst wird das Basilikum bitter; mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Sobald die Hirse weich ist, die pürierte Mischung darauf verteilen und gut vermengen; mit Salz und Pfeffer abschmecken. Die Basilikum-Hirse zusammen mit dem Gemüse anrichten; mit den gebackenen Tomaten garniert servieren.

Liebe Leserinnen und Leser,
ab sofort können Sie bei unseren Rezepten ein Feedback hinterlassen. Schreiben Sie uns, wie es Ihnen und Ihrer Familie geschmeckt hat. Wir freuen uns darauf! Für Fragen, die nichts mit unseren Rezepten zu tun haben, nutzen Sie bitte das Kontaktformular.
Lieben Dank, Ihre Redaktion vom Zentrum der Gesundheit