Für den Nussbraten
- 230 g Grünkern – über Nacht in reichlich Wasser einweichen
- 40 g Dinkel-Paniermehl + 40 g zum Panieren
- 30 g Cashewkerne – grob hacken
- 30 g Haselnüsse – grob hacken
- 30 g Bio-Maisstärke
Dieser Nussbraten aus Grünkernschrot, Cashews und Haselnüssen schmeckt sehr fein! Dazu noch eine besonders delikate Pilz-Rahmsauce und das Gericht ist perfekt.
Für den Nussbraten die Gemüsebrühe zum Kochen bringen; den eingeweichten Grünkern über einem Sieb abgiessen und gründlich spülen. Dann in einem Standmixer schroten.
Den Grünkernschrot in die kochende Gemüsebrühe geben, nochmals kurz aufkochen und im offenen Topf auf kleinster Flamme ca. 30 Min. ziehen lassen, bis das ganze Wasser aufgesogen ist.
Den Ofen auf 180 °C Umluft vorheizen und ein mit Backpapier bestücktes Backblech bereitstellen.
Den Grünkern in eine Schüssel füllen. Haselnüsse, Cashewkerne, Maisstärke, 40 g Paniermehl, Margarine, Tamari, Edelhefeflocken und Majoran dazugeben. Dann Handschuhe anziehen und das Ganze mit den Händen kräftig vermengen und kneten. Mit Salz und Pfeffer abschmecken, 2 gleich grosse Laibe formen, diese im Paniermehl wenden und auf das Backblech legen.
Den Senf mit Yaconsirup und Thymian verrühren und den Braten damit einpinseln. Dann in den Ofen schieben und 1 Std. backen. Die Hitze auf 150 °C reduzieren und nochmals 30 Min. backen.
In der Zwischenzeit für die Pilz-Rahmsauce das Erdnussöl in einer Pfanne erhitzen und die Pilze darin ca. 5 Min. scharf anbraten. Dann das Tomatenmark einrühren und kurz mitbraten. Mit Gemüsebrühe ablöschen, den Thymianzweig dazugeben, mit Tamari, Paprika, Salz und Pfeffer würzen und etwa 5 Min. köcheln lassen.
Dann den Thymianzweig entfernen, Sahne, Senf und Apfelessig einrühren, die Edelhefeflocken dazugeben und nochmals aufkochen lassen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und mit Petersilie bestreuen.
Den Nussbraten zusammen mit der Pilz-Rahmsauce anrichten und geniessen.
Dazu passen Kartoffeln, Nudeln oder Pilaw-Reis.