Zentrum der Gesundheit
  • Hot Dogs hübsch serviert mit Saucen und Gürkchen
30 März 2022

Hot Dogs - vegan

Mit diesem Rezept zeigen wir dir, wie du absolut köstliche, vegane Hot Dogs schnell selbermachen kannst. Angenehmer Biss, würziger Geschmack – mega-lecker!

Rezeptentwicklung: Lucia,Ben

Kostenlosen Newsletter abonnieren

Mit Ihrer Anmeldung erlauben Sie die regelmässige Zusendung des Newsletters und akzeptieren die Bestimmungen zum Datenschutz.

Zutaten für 5 Hot Dogs

Für die Hot Dogs

  • 5 EL Kokosöl
  • 100 g braune Champignons – fein würfeln
  • 2 Schalotten – schälen und würfeln
  • 1 Knoblauchzehe – schälen und würfeln
  • 350 g gekochte Kichererbsen, aus dem Glas – über einem Sieb gründlich spülen und abtropfen lassen
  • 2 EL Kichererbsenmehl
  • 1 EL Flohsamenschalenpulver
  • 1 EL gehackte Liebstöckelblätter
  • 1 Prise Kristallsalz und Pfeffer aus der Mühle
  • Klarsichtfolie – 5 gleich grosse Vierecke schneiden (sie sollten etwas länger sein, als die geformten Würste!)
  • 1 Gemüsezwiebel – schälen und in 5-mm-Scheiben schneiden/hobeln
  • 1 EL Kokosblütenzucker
  • 5 Hot Dog Brötchen – ¾ der Länge nach aufschneiden (selbstgemacht)
  • 2 Essiggurken, aus dem Glas – in ganz dünne Scheiben schneiden/hobeln
  • Tomatenketchup nach Bedarf – (selbermachen)
  • Senf nach Bedarf
Nährwerte pro Hot Dog
Kalorien 586 kcal
Kohlenhydrate 71 g
Eiweiss 21 g
Fett 26 g

Zubereitung

Zubereitungszeit:
Vorbereitungszeit 25 Minuten
Koch-/Backzeit 20 Minuten

1. Schritt

Für die Hot Dogs als Erstes die Zutaten vorbereiten.

2. Schritt

Eine Pfanne mit 2 EL Kokosöl erhitzen und die Champignon-, Schalotten- und Knoblauchwürfel zusammen glasig andünsten; die Pfanne vom Herd nehmen und abkühlen lassen.

3. Schritt

Den abgekühlten Pfanneninhalt zusammen mit den abgetropften Kichererbsen, 2 EL Kichererbsenmehl, 1 EL Flohsamenschalenpulver und dem gehackten Liebstöckel in einem Mixer fein pürieren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und ca. 10 Min. quellen lassen.

4. Schritt

Anschliessend aus der Masse 5 Würste à 75 g formen. Jede Wurst auf eine zugeschnittene Klarsichtfolie legen und unter Spannung (!) fest zusammenrollen; die Enden gut verschliessen. Dann auf einen Teller legen und ½ Std. in den Kühlschrank stellen.

5. Schritt

In der Zwischenzeit die Pfanne erneut mit 1 EL Kokosöl erhitzen. Die Zwiebelscheiben hineingeben, mit 1 EL Kokosblütenzucker bestreuen und kross karamellisieren lassen. Anschliessend die Pfanne vom Herd nehmen.

6. Schritt

Eine breite Pfanne mit 2 EL Kokosöl erhitzen. Die Würste aus dem Kühlschrank nehmen, die Folie entfernen und rundherum goldbraun anbraten.

7. Schritt

Die karamellisierten Zwiebeln auf die Böden der aufgeschnittenen Brötchen verteilen, dann mit je 1 Wurst belegen. Die Würste mit den Gurkenscheiben belegen und mit etwas Ketchup oder Senf bestrichen geniessen.

Liebe Leserinnen und Leser,
ab sofort können Sie bei unseren Rezepten ein Feedback hinterlassen. Schreiben Sie uns, wie es Ihnen und Ihrer Familie geschmeckt hat. Wir freuen uns darauf! Für Fragen, die nichts mit unseren Rezepten zu tun haben, nutzen Sie bitte das Kontaktformular.
Lieben Dank, Ihre Redaktion vom Zentrum der Gesundheit