1. Schritt
Für die Tomatensauce das Olivenöl in einem Topf erhitzen, das Tomatenmark kurz andünsten und die Tomaten hinzufügen; das Glas mit 100 ml Wasser ausspülen und ebenfalls hineingeben. Aufkochen lassen und dabei mit Kokosblütenzucker, Thymian, Oregano, Lorbeerblatt, Salz und Pfeffer würzen. Die Sauce so lange wie möglich köcheln lassen. Am Ende das Lorbeerblatt entfernen und nochmals mit Kokosblütenzucker, Salz und Pfeffer abschmecken.
2. Schritt
Den Backofen auf 190 °C Umluft erhitzen; einen Gitterrost und die Gratinform (23 x 28 cm) bereitstellen.
3. Schritt
Ein Topf mit gesalzenem Wasser zum Kochen bringen und den Blumenkohl darin 10 Min. bissfest kochen. Dann über einem Sieb abgiessen und abtropfen lassen.
Tipp: Das Kochwasser kannst du auch für eine Suppe beiseitestellen.
4. Schritt
Den Spinat mit 2 EL Olivenöl in einer Schüssel vermengen, kräftig mit Salz und Pfeffer würzen und beiseitestellen.
5. Schritt
Den Blumenkohl zusammen mit dem Sojadrink, Zitronensaft, Dinkelmehl, Thymian und Basilikum in einem Standmixer pürieren. Danach mit Salz und Pfeffer abschmecken.
6. Schritt
Anschliessend den Boden der Gratinform mit Tomatensauce knapp bedecken, 3 Lasagneblätter darauf verteilen, dann kommt eine Schicht Blumenkohlsauce und mit dem gesamten Spinat belegen.
7. Schritt
Dann folgt wieder Tomatensauce, danach wieder 3 Lasagneblätte und darauf eine Schicht Blumenkohlsauce und die Champignons verteilen.
8. Schritt
Darauf die restliche Tomatensauce verteilen, die letzte Schicht Lasagneblätter und mit der restlichen Blumenkohlsauce abschliessen.
9. Schritt
Die Gratinform auf den Gitterost stellen, in das untere Drittel des Backofens schieben und ca. 35 Min. backen.
10. Schritt
Für den Käse das Mandelmus mit Wasser und Edelhefeflocken verrühren und die Pinienkerne in einem Mixer fein mixen, hinzufügen und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
11. Schritt
Dann die Lasagne kurz aus dem Ofen nehmen, den veganen Käse behutsam darauf verteilen und weitere 5 Min. backen.
12. Schritt
Die Lasagne aus dem Ofen nehmen und schlemmen. :-)