1. Schritt
Den Reis nach Packungsangabe garen. In der Zwischenzeit die Kichererbsen über einem Sieb abgiessen und abtropfen lassen; den Rosenkohl halbieren; die Chilischote halbieren und entkernen.
Den Backofen auf 190 °C Umluft vorheizen; ein mit Backpapier bestücktes Backblech bereitstellen.
2. Schritt
Einen Topf mit Wasser aufkochen, salzen und den halbierten Rosenkohl 4 Min. kochen. Dann über einem Sieb abgiessen und dabei das Kochwasser auffangen; den Rosenkohl abtropfen lassen.
Für die Panade die abgetropften Kichererbsen zusammen mit der entkernten Chilischote und 100 ml Wasser in einem Mixer ganz fein pürieren und in eine grosse Schüssel füllen. Dann 1 EL Tamari, 1 EL Yaconsirup, 2 EL Kokosöl, 50 g Dinkelmehl, 1 TL Backpulver, 2 TL Tandoori Masala sowie 1 TL Kreuzkümmel dazugeben und kräftig verrühren; mit Salz und Pfeffer abschmecken. Den abgetropften Rosenkohl in die Schüssel geben und gut vermengen. Dann auf dem Backblech verteilen und 15 Min. im Ofen backen. Das Blech kurz aus dem Ofen nehmen, den Rosenkohl wenden und weitere 10 Min. backen.
3. Schritt
In der Zwischenzeit für die Sauce den Ingwer schälen und in dünne Scheiben schneiden; die Chilischote entkernen und fein hacken.
Eine Pfanne mit Kokosöl erhitzen und die Ingwerscheiben ca. 2 Min. braten. Dann die gehackten Chilis, 1 TL Misopaste, je ½ TL Kurkuma, Kreuzkümmel und Tandoori Masala dazugeben. Mit 300 ml Kochwasser (vom Rosenkohl) ablöschen, einmal aufkochen lassen; salzen und pfeffern. Die Ingwerscheiben entfernen, dann 100 ml Sojasahne und 1 EL Edelhefeflocken dazugeben. 1 EL Maisstärke mit 2 EL Wasser anrühren und damit die Sauce abbinden; mit Salz und Pfeffer abschmecken. Den Koriander grob hacken.
4. Schritt
Schliesslich den Rosenkohl zusammen mit dem Reis anrichten, die Sauce darüberträufeln und mit gehacktem Koriander bestreut servieren.
Tipp:
Anstelle von Rosenkohl können Sie dieses Gericht mit anderem Gemüse, z. B. mit Blumenkohl oder Karotten zubereiten. Auch Tofu oder Tempeh eignen sich hervorragend.