Zentrum der Gesundheit
  • Rosenkohl
17 März 2023

Gerösteter Rosenkohl mit Tandoorisauce

Für dieses asiatische Gericht haben wir den Rosenkohl mariniert, im Ofen knusprig geröstet und an einer würzigen Tandoorisauce und Reis serviert – eine köstliche Kombination!

Rezeptentwicklung: Ben

Kostenlosen Newsletter abonnieren

Mit Ihrer Anmeldung erlauben Sie die regelmässige Zusendung des Newsletters und akzeptieren die Bestimmungen zum Datenschutz.

Zutaten für 2 Portionen

Für den Reis und den Rosenkohl

  • 160 g Vollkorn-Basmatireis
  • 160 g Kichererbsen, aus dem Glas (netto)
  • 500 g Rosenkohl
  • 1 milde rote Chilischote
  • 100 ml Wasser
  • 1 EL Tamari (Sojasauce)
  • 1 EL Yaconsirup
  • 2 EL Kokosöl
  • 50 g Vollkorn-Dinkelmehl
  • 1 TL Backpulver
  • 2 TL Tandoori Masala Pulver
  • 1 TL Kreuzkümmelpulver
  • Kristallsalz und Pfeffer aus der Mühle

Für die Tandoorisauce

  • 2 cm Ingwer
  • 1 milde rote Chilischote
  • Kokosöl
  • 1 TL Misopaste aus Gerste
  • ½ TL Kurkumapulver
  • ½ TL Kreuzkümmelpulver
  • ½ TL Tandoori Masala Pulver
  • 100 ml Sojasahne
  • 1 EL Edelhefeflocken
  • 1 EL Bio-Maisstärke
  • 2 EL Wasser
  • 2 EL Koriander, gehackt
Nährwerte pro Portion
Kalorien 763 kcal
Kohlenhydrate 109 g
Eiweiss 27 g
Fett 19 g

Dieses Rezept als Video ansehen:

Zubereitung

Zubereitungszeit:
Vorbereitungszeit 15 Minuten
Koch-/Backzeit 30 Minuten

1. Schritt

Den Reis nach Packungsangabe garen. In der Zwischenzeit die Kichererbsen über einem Sieb abgiessen und abtropfen lassen; den Rosenkohl halbieren; die Chilischote halbieren und entkernen.

Den Backofen auf 190 °C Umluft vorheizen; ein mit Backpapier bestücktes Backblech bereitstellen.

2. Schritt

Einen Topf mit Wasser aufkochen, salzen und den halbierten Rosenkohl 4 Min. kochen. Dann über einem Sieb abgiessen und dabei das Kochwasser auffangen; den Rosenkohl abtropfen lassen.

Für die Panade die abgetropften Kichererbsen zusammen mit der entkernten Chilischote und 100 ml Wasser in einem Mixer ganz fein pürieren und in eine grosse Schüssel füllen. Dann 1 EL Tamari, 1 EL Yaconsirup, 2 EL Kokosöl, 50 g Dinkelmehl, 1 TL Backpulver, 2 TL Tandoori Masala sowie 1 TL Kreuzkümmel dazugeben und kräftig verrühren; mit Salz und Pfeffer abschmecken. Den abgetropften Rosenkohl in die Schüssel geben und gut vermengen. Dann auf dem Backblech verteilen und  15 Min. im Ofen backen. Das Blech kurz aus dem Ofen nehmen, den Rosenkohl wenden und weitere 10 Min. backen.

3. Schritt

In der Zwischenzeit für die Sauce den Ingwer schälen und in dünne Scheiben schneiden; die Chilischote entkernen und fein hacken.

Eine Pfanne mit Kokosöl erhitzen und die Ingwerscheiben ca. 2 Min. braten. Dann die gehackten Chilis, 1 TL Misopaste, je ½ TL Kurkuma, Kreuzkümmel und Tandoori Masala dazugeben. Mit 300 ml Kochwasser (vom Rosenkohl) ablöschen, einmal aufkochen lassen; salzen und pfeffern. Die Ingwerscheiben entfernen, dann 100 ml Sojasahne und 1 EL Edelhefeflocken dazugeben. 1 EL Maisstärke mit 2 EL Wasser anrühren und damit die Sauce abbinden; mit Salz und Pfeffer abschmecken. Den Koriander grob hacken.

4. Schritt

Schliesslich den Rosenkohl zusammen mit dem Reis anrichten, die Sauce darüberträufeln und mit gehacktem Koriander bestreut servieren.

Tipp:

Anstelle von Rosenkohl können Sie dieses Gericht mit anderem Gemüse, z. B. mit Blumenkohl oder Karotten zubereiten. Auch Tofu oder Tempeh eignen sich hervorragend.

Liebe Leserinnen und Leser,
ab sofort können Sie bei unseren Rezepten ein Feedback hinterlassen. Schreiben Sie uns, wie es Ihnen und Ihrer Familie geschmeckt hat. Wir freuen uns darauf! Für Fragen, die nichts mit unseren Rezepten zu tun haben, nutzen Sie bitte das Kontaktformular.
Lieben Dank, Ihre Redaktion vom Zentrum der Gesundheit