Für das Dressing
- 6 EL Wasser
- 4 EL Zitronensaft, frisch gepresst
- 2 EL Yaconsirup
- 2 TL Dijon-Senf
- Kristallsalz und Pfeffer aus der Mühle
- 2 EL geschnittener Schnittlauch
- 2 EL geschnittenes Basilikum
- 2 EL gehackter Dill
- 6 EL Olivenöl, kaltgepresst
Diesen Weisskohlsalat mit Feigen und gerösteten Buchweizen haben wir mit einem herrlich frischen und angenehm würzigen Dressing versehen. Eine Kombination, die fantastisch schmeckt!
Kostenlosen Newsletter abonnieren
Anmeldung erfolgreich. Sie erhalten in Kürze eine Bestätigung an die angegebene E-Mail-Adresse.
Mit Ihrer Anmeldung erlauben Sie die regelmässige Zusendung des Newsletters und akzeptieren die Bestimmungen zum Datenschutz.
Als Erstes die Zutaten vorbereiten.
Dann für das Dressing 6 EL Wasser mit 4 EL Zitronensaft, 2 EL Yaconsirup, 2 TL Senf sowie etwas Salz und Pfeffer in ein hohes Gefäss geben und mit einem Stabmixer pürieren. Dann jeweils 1 EL Schnittlauch, Basilikum und Dill kurz (!) mitpürieren; währenddessen 6 EL Olivenöl dazu träufeln. Dann die restlichen Kräuter einrühren und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Für den Weisskohlsalat die Weisskohlstreifen in eine Schüssel geben und mit der Hälfte des Dressings beträufeln. Dann mit den Händen das Dressing gut einmassieren und beiseitestellen.
In der Zwischenzeit 2 EL Buchweizen fettfrei in einem Topf erhitzen und ca. 2 Min. rösten; dabei den Topf ständig in Bewegung halten. Anschliessend abkühlen lassen.
Die Feigenwürfel unter den Weisskohlsalat heben und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Dann den Blattsalat zusammen mit dem Weisskohlsalat in einer Bowl anrichten. Mit dem restlichen Dressing beträufeln, abschmecken und mit dem gerösteten Buchweizen getoppt servieren.
Liebe Leserinnen und Leser,
ab sofort können Sie bei unseren Rezepten ein Feedback hinterlassen. Schreiben Sie uns, wie es Ihnen und Ihrer Familie geschmeckt hat. Wir freuen uns darauf! Für Fragen, die nichts mit unseren Rezepten zu tun haben, nutzen Sie bitte das Kontaktformular.
Lieben Dank, Ihre Redaktion vom Zentrum der Gesundheit