Rohkost-Kräcker – Selbstgemacht
Autor: Lucia, Ben
Aktualisiert: 06 März 2021
Rezepte die Ihnen gefallen könnten
- Aufstriche Ricotta auf Macadamia-Basis – vegan und rohköstlich
- Cracker Knäckebrot aus Saaten – selbstgemacht
- Wraps Rohkost-Wraps aus Salat mit Kräuter-Pesto
- Cracker Knäckebrot – Selbstgemacht
Zutaten für ca. 8 Kräcker
Für die Rohkost-Kräcker
- 125 g Buchweizen – gekeimt*
- 15 g Karotte – schälen und fein reiben
- 10 g Sellerie – schälen und fein reiben
- 1 EL Leinsamen, geschrotet
- 1 EL Sesam, hell
- 1 TL Leinsamen, gemahlen
- 1 Prise Korianderpulver
- 1 Prise Currypulver
- Kristallsalz und Pfeffer aus der Mühle
Zubereitung
- Vorbereitungszeit ca. 15 Minuten
- Koch-/Backzeit ca. 8 Stunden
- Zieh-/Ruhezeit ca. 8 Stunden
*Als Erstes den Buchweizen ankeimen. Hierzu die Keimlinge über Nacht (6 - 8 Std.) in reichlich Wasser einweichen, am nächsten Tag abgiessen und gründlich spülen.
Anschliessend gut abtropfen lassen, in ein Keimglas geben und 2 - 3 Tage bei Zimmertemperatur in der Küche keimen lassen. Dabei 2 - 3 Mal täglich gründlich spülen. Sobald kleine weisse Fäden an den Keimlingen zu sehen sind, beginnen sie zu keimen.
Den gekeimten Buchweizen schliesslich in einem Mixer fein pürieren.
Für den Kräcker-Teig alle Zutaten – inkl. des pürierten Buchweizens – zusammen in eine Schüssel geben und zu einem homogenen Teig verarbeiten. Anschliessend auf einem Trocknerblech rechteckig (20 x 15 cm) ausstreichen und über Nacht (ca. 8 Std.) bei maximal 42 °C in einem Dörrgerät trocknen lassen.
Anschliessend einmal wenden und mit einem Messer oder Pizzaschneider zum späteren Zerteilen Linien, ungefähr bis zur Teigmitte, einschneiden. Dann für weitere 12 - 18 Std, bzw. bis der Teig durchgetrocknet ist, ins Dörrgerät schieben. So können die Kräcker vor dem Verzehr ganz leicht in gleichmässige Stücke gebrochen werden.
Tipp: Die Rohkost-Kräcker schmecken z. B. sehr gut mit unserem Macadamia-Ricotta.
Anzeige
Unterstützen Sie unsere Arbeit – abonnieren Sie unser Foodscout-Magazin
Mit einem Abo unseres veganen Rezepte-Magazins foodscout erhalten Sie pro Jahr vier foodscout-Ausgaben – jeweils ein Heft im Frühjahr, Sommer, Herbst und im Winter. Jede Ausgabe ist auf 100 illustrierten Seiten prall gefüllt mit köstlichen veganen Rezepten. Gesunde Ernährung wird mit foodscout zum Kinderspiel. Denn unsere besten Rezepte sind leicht nachzukochen, gelingen garantiert und sind somit auch für Anfänger geeignet.
Das Abo für foodscout können Sie hier bestellen:
- In Deutschland (19,80 Euro):
- In Österreich (22 Euro):
- In der Schweiz (24 CHF):
Nährwerte pro Kräcker
- Kalorien: 67 kcal
- Kohlenhydrate: 11 g
- Eiweiss: 2 g
- Fett: 1 g
Anzeige
Fernausbildung zum ganzheitlichen Ernährungsberater
Sie interessiert, was in unserem Essen steckt und wollen wissen, wie sich Nähr- und Vitalstoffe auf den Körper auswirken? Sie wünschen sich ein gesundes Leben für sich, Ihre Familie und Mitmenschen? Ernährungsberater sind beliebt – doch oft geht bei der Beratung der ganzheitliche Aspekt vergessen, den es für eine nachhaltige Gesundheit braucht. Lernen Sie bei der Akademie der Naturheilkunde die Zusammenhänge zwischen Lebens- und Ernährungsweise sowie physischem und psychischem Wohlbefinden kennen.
Die bildet interessierte Menschen wie Sie in rund 16 Monaten zum ganzheitlichen Ernährungsberater aus.