Zurück

Zubereitungszeit

  • Vorbereitungszeit 20 Minuten
  • Koch-/Backzei 1 Stunden 30 Minuten

Nährwerte pro Scheibe

  • Kalorien 207 kcal
  • Kohlenhydrate 30 g
  • Fett 7 g
  • Eiweiss 4 g

Zutaten für 1 Laib

Für das Quinoabrot

  • 100 g Quinoa
  • 150 g Dinkel-Vollkornmehl + etwas Mehl für die Backform
  • 1 EL Backpulver
  • 1 TL Zimtpulver
  • 1 TL Kardamompulver
  • ½ TL Vanillepulver
  • 1 Prise Kristallsalz
  • 1 Kastenform, 25 cm lang
  • 60 ml Kokosöl + etwas zum Einfetten der Form
  • 1 Standmixer
  • 4 Bananen
  • 50 ml + 1 EL Mandel- oder Sojadrink
  • 1 EL Apfelessig
Zentrum der Gesundheit
Quinoabrot

Quinoabrot mit Bananen

Dieses Quinoabrot ist wahrlich ein köstlicher Sattmacher. Daher ist es auch als Verpflegung für unterwegs bestens geeignet.

Zubereitung

1. Schritt

Die Quinoa nach Packungsangabe garen, dann über einem Sieb abgiessen und abtropfen lassen. In der Zwischenzeit 150 g Mehl mit 1 EL Backpulver, je 1 TL Zimt und Kardamom sowie mit ½ TL Vanille und 1 Prise Salz in einer Schüssel vermengen.

Den Ofen auf 180 °C Umluft vorheizen; die Kastenform mit wenig Kokosöl einfetten und mit etwas Mehl bestäuben.

2. Schritt

3 Bananen schälen und zusammen mit 50 ml Mandel- oder Sojadrink und 60 ml Kokosöl in dem Standmixer zu einer feinen Creme pürieren. Dann zum Mehl in die Schüssel geben und vermengen. Die gegarten Quinoa sowie1 EL Apfelessig dazugeben, zu einem lockeren Teig rühren, in die vorbereitete Kastenform füllen und gut andrücken. 1 Banane schälen und der Länge nach halbieren, dann beide Hälften auf den Teig legen und leicht andrücken.

3. Schritt

Das Quinoa-Brot im Backofen ca. 75 Min. backen. Nach 10 - 15 Min. Backzeit kurz aus dem Ofen nehmen und den Teig entlang der Form vorsichtig mit einem Messer ablösen, damit er einerseits nicht anhängt und andererseits kontrolliert aufgehen kann. Dann die Bananenhälften mit 1 EL Mandel- oder Sojadrink einpinseln, zurück in den Ofen schieben und 65 bzw. 60 Min. fertigbacken.

Anschliessend aus der Form nehmen und komplett erkalten lassen. So lässt sich das Brot sich am besten schneiden. Daher braucht es etwas Geduld, auch wenn es noch so verführerisch duftet.

Geniesse das Brot z. B. mit Erdnussbutter, veganem Sauerrahm oder veganer Margarine.

4. Schritt