Zentrum der Gesundheit
Ärztin sitzt an ihrem Schreibtisch

Krankheiten

Hier finden Sie alternative Informationen über diverse Krankheiten und deren Behandlungsmöglichkeiten. Unser Ziel ist es, ein umfassenderes Verständnis für verschiedene gesundheitliche Herausforderungen zu fördern.

Wir beleuchten alternative Ansätze, ergänzende Therapien und naturheilkundliche Methoden, die oft im Schatten der Schulmedizin stehen. Erfahren Sie mehr über präventive Maßnahmen, ganzheitliche Ansätze und die Bedeutung von Ernährung und Lebensstil für Ihre Gesundheit. Bleiben Sie informiert und offen für neue Perspektiven in der Gesundheitsvorsorge.

Baldrian Pflanze und Baldrian Essenz
Autor: Sarah Neidler
12 min

Baldrian - Wirkung, Nebenwirkungen und Anwendung

Baldrian ist vor allem für seine beruhigende und schlaffördernde Wirkung bekannt. Seine Verwendung hat eine sehr lange Tradition. Aber wie ist die Studienlage? Wirkt Baldrian tatsächlich so gut? Und könnte die Pflanze auch bei Angststörungen eingesetzt werden? Wir erklären, wie Sie Baldrian anwenden und dosieren – und wie Sie selbst eine wirksame Baldriantinktur herstellen können.
Frau entspannt LED-Licht bei photodynamischem Verfahren aus nächster Nähe
Autor: Helena Auenstein
4 min

Rotlicht bei Haarausfall - volleres, dickeres Haar

Die Therapie mit Rotlicht kann bei Haarausfall helfen. Hier erfahren Sie, bei welchen Formen des Haarausfalls die Methode sinnvoll ist, wie sie angewendet wird und worauf man bei der Anwendung achten sollte.
Frau mit Reizblase auf der Toilette
Autor: Helena Auenstein
2 min

Reizblase durch Magnesiummangel

Ein Magnesiummangel bei Reizblase ist offenbar keine Seltenheit. Neue Erkenntnisse sprechen dafür, dass zu wenig Magnesium die Beschwerden einer überaktiven Blase begünstigen kann. Eine Abklärung ist deshalb sinnvoll.
Frau mit Lymphknotenentzündung
Autor: Helena Auenstein
4 min

Rotlicht-Therapie bei Hashimoto

Hashimoto ist eine Autoimmunerkrankung der Schilddrüse. Studien deuten darauf hin, dass die Therapie mit Rotlicht eine vielversprechende Ergänzung zur Behandlung darstellen könnte.
Flasche mit Johanniskrautextrakt und mit Blüten
Autor: Sarah Neidler
13 min

Johanniskraut - Wirkung und Nebenwirkungen

Johanniskraut ist die Heilpflanze Nummer 1 bei Depressionen, kommt aber traditionell noch bei vielen weiteren Beschwerden zum Einsatz. Hier erfahren Sie, bei welchen Beschwerden das Kraut hilft und wie Sie es anwenden können.
Frau mit Akupunktur behandelt
Autor: Helena Auenstein
1 min

Akupunktur gegen das Restless Legs Syndrom

Die Akupunktur ist eine vielversprechende Therapiemethode aus der traditionellen chinesischen Medizin. Eine Studie zeigt nun, dass sie auch beim Restless Legs Syndrom helfen könnte.
Kinder speilen mit ihrer Mutter
Autor: Carina Rehberg
14 min

Fallbericht: Wie sich Autismus-Symptome bessern lassen

Wir stellen einen Fallbericht von zweieiigen Zwillingen vor. Ein ganzheitlicher Ansatz führte hier zu einer deutlichen Besserung der Autismus-Symptome. Natürlich bedeutet das nicht, dass Autismus (in jedem Fall) heilbar ist, aber die Vorgehensweise der betreffenden Eltern könnte für andere ebenfalls betroffene Eltern als Orientierung dienen.
Gelenkschmerzen in der Fingern durch Gicht
Autor: Gastartikel
6 min

Harnsäure senken – Was hilft wirklich?

Ein erhöhter Harnsäurespiegel bleibt oft lange unbemerkt – denn zunächst verursacht er keine Beschwerden. Doch dauerhaft zu hohe Werte können die Gesundheit belasten und das Risiko für schmerzhafte Gichtanfälle oder Gelenkprobleme erhöhen. Häufig rückt das Thema deshalb erst in den Fokus, wenn erste Symptome auftreten. Dabei lässt sich der Harnsäurespiegel in vielen Fällen auf natürliche Weise regulieren, oft schon mit einfachen Maßnahmen im Alltag. In diesem Beitrag erfährst du, wie es zu erhöhten Werten kommt, was du selbst aktiv tun kannst und welche Rolle die Montmorency-Sauerkirsche dabei spielt.
Emotional gestresste mittelerwachsenen Frau, die in der Küche neben einer Blisterpackung von Pillen steht
Autor: Carina Rehberg
13 min

Unbemerkte Mini-Schlaganfälle: Grund für Müdigkeit

Sind Sie müde und erschöpft – und wissen nicht, warum? Vielleicht schon seit längerer Zeit und niemand findet die Ursache? Vielleicht hatten Sie eine TIA, eine transitorische ischämische Attacke. Einen Mini-Schlaganfall, den niemand als solches erkannte. Mit natürlichen Mitteln kann man gegen die krankhafte Müdigkeit nach einem Mini-Schlaganfall vorgehen.
erängstigte verärgerte Dame in weißer Seidenrobe, die an Haarausfall leidet
Autor: Sarah Neidler
13 min

Haarausfall bei Frauen: Arten, Ursachen und Lösungen

Dünner werdendes Haar gehört wohl zu den schlimmsten Albträumen jeder Frau. Haarausfall ist bei Frauen weit verbreitet. Oft ist er aber zum Glück vorübergehend oder lässt sich gut behandeln. Wir stellen naturheilkundliche Lösungen für Haarausfall bei Frauen vor.