Zentrum der Gesundheit
Übersicht Erkrankungen
Krankheiten

Weitere Erkrankungen

Bisher im System nicht zugeordnete Krankheiten. In dieser Übersicht erfahren Sie, was zu tun ist, wenn Ihr Arzt die Ursache Ihrer Symptome nicht finden konnte.
Autor: Carina Rehberg
19 min

Kribbeln in den Händen und Beinen

Viele Menschen leiden an Kribbeln in den Händen, Beinen oder Füssen. Auch ein Taubheitsgefühl kann dazu kommen – so als schlafe die Hand oder der Fuss ein. Wir stellen mögliche Ursachen dieser störenden Empfindungen vor und auch Massnahmen, die helfen können.
Autor: Laura Petschnegg
21 min

Autismus: Die möglichen Ursachen und natürliche Behandlungswege

Autismus ist eine neurologische Entwicklungsstörung und gilt als unheilbar. Betroffene haben Schwierigkeiten in der sozialen Interaktion, Kommunikation und zeigen sich wiederholende Verhaltensweisen, wie mit den Händen klatschen oder im Kreis laufen. Abseits schulmedizinischer Massnahmen gibt es einige Hinweise darauf, dass Autismus-Symptome erheblich verbessert oder sogar ganz verschwinden können.
Autor: Carina Rehberg
11 min

Metabolisches Syndrom verstehen und behandeln

Haben Sie Übergewicht? Bluthochdruck? Hohe Blutzucker- und Cholesterinwerte? Dann haben Sie das metabolische Syndrom. Wenn Sie am metabolischen Syndrom leiden, ist Ihr Risiko für chronische Krankheiten, wie Diabetes und Herz-Kreislauf-Erkrankungen deutlich erhöht. Die gute Nachricht ist: Sie können Ihr metabolisches Syndrom meist selbst wieder umkehren.
Autor: Carina Rehberg
4 min

Fallstudie: Schlafapnoe in 3 Monaten selbst geheilt

Bei der Schlafapnoe kommt es zu nächtlichen Atemaussetzern. Betroffene schnarchen stark und wachen am Morgen nicht sehr erholt auf. Die schulmedizinische Therapie sieht u. a. eine Atemmaske vor, die man meist ein Leben lang nachts anlegen muss. Wir stellen eine Fallstudie vor, in der ein Apnoe-Patient sich innerhalb von 3 Monaten selbst heilte und nun keine Atemmaske mehr braucht.
Autor: Katharina Herzig
26 min

Inkontinenz und was wirklich dagegen hilft

Harninkontinenz - oft als Blasenschwäche bezeichnet - betrifft nicht nur Senioren, sondern kann auch in jungen Jahren auftreten. Obwohl es zahlreiche Behandlungsmethoden gegen die Inkontinenz gibt, schweigen viele Betroffene aus Scham. Alle Informationen rund um die Inkontinenz und natürliche Massnahmen, die dagegen helfen, finden Sie hier.
Autor: Carina Rehberg
14 min

Nebennierenschwäche: Das hilft bei Nebennierenerschöpfung

Die Nebennierenschwäche zeigt sich in Müdigkeit, Erschöpfung und Schlafstörungen. Der Zustand wird auch Nebennierenerschöpfung genannt. Aus schulmedizinischer Sicht gibt es die Nebennierenschwäche nicht. Wir erklären, wie es sich verhält und was Sie bei den entsprechenden Symptomen tun können.
Autor: Carina Rehberg
10 min

Sechs natürliche Mittel, wie Sie Ihr Bauchfett verlieren

Bauchfett gilt als besonders ungesund. Es produziert Hormone und entzündungsfördernde Botenstoffe, die chronische Krankheiten fördern. Wir stellen sechs natürliche Mittel vor, mit denen Sie Ihr Bauchfett verlieren oder zumindest merklich reduzieren können.
Autor: Carina Rehberg
12 min

Kreidezähne: Was Sie bei MIH tun können

An Kreidezähnen (MIH) soll schon fast ein Drittel der 12-Jährigen leiden. Die betroffenen Zähne bekommen Flecken, sind empfindlich und besonders kariesanfällig. Selbst gute Zahnhygiene hilft bei Kreidezähnen nicht. Die Zahnmedizin kennt weder Ursachen noch Therapiemöglichkeiten. Dennoch kann man bei Kreidezähnen selbst sehr viel tun.
Autor: Carina Rehberg
13 min

Vitamin B12 Mangel beheben

Wir erklären, wie sich ein Vitamin-B12-Mangel äussern kann, welche Symptome er also verursacht. Natürlich lesen Sie auch, wie Sie einen Vitamin-B12-Mangel feststellen können, welche Ursachen er haben kann und natürlich auch, wie Sie einen Vitamin-B12-Mangel beheben können.
Autor: Carina Rehberg
14 min

Warum Vitamin C keine Ursache für Nierensteine ist

Immer wieder heisst es, Vitamin C könne Nierensteine verursachen. Viele Menschen wagen es daher nicht mehr, Vitamin-C-Präparate einzunehmen. Wir erklären, was wirklich zu Nierensteinen führt und was Sie tun können, um Nierensteine zu verhindern.