Gelenkschmerzen sind ein Symptom vieler medizinischer Probleme, einschließlich Arthritis, Rheuma, Gicht, Osteoarthritis und anderer Gelenkerkrankungen. Der Schmerz kann konstant sein oder kommen und gehen. Finden Sie bei uns allgemeine Informationen zu Gelenkschmerzen und Gelenkerkrankungen.
Das Rauchen herkömmlicher Zigaretten gilt längst als Risikofaktor für Osteoporose und die damit im Zusammenhang stehenden Knochenbrüche. Jetzt zeigte sich, dass E-Zigaretten noch schädlicher für die Knochen sind – und zwar schon bei jungen Leuten.
Kombiniert man bestimmte Pflanzenstoffe, können diese bei Kniearthrose ähnlich gut helfen wie herkömmliche entzündungshemmende Medikamente. Während die Arzneimittel aber oft Nebenwirkungen haben, ist das bei der Pflanzenstoff-Kombination so gut wie nie der Fall.
Die Arthrose gilt offiziell als altersbedingte Gelenkerkrankung und damit als unheilbar. In Wirklichkeit aber weiss man schon lange, dass die Arthrose eben keine Verschleisserkrankung darstellt. Sie lässt sich daher sehr gut von vielerlei Massnahmen beeinflussen, etwa einer bestimmten Ernährung, einer gezielten Nahrungsergänzung und adäquater Bewegung. Wir stellen die Ursachen und Symptome der Arthrose vor und erklären, wie eine natürliche Behandlung aussehen könnte.
Rheuma lässt sich mit einer bestimmten Lebensweise und Ernährung ganz hervorragend beeinflussen. Wir besprechen die Richtlinien einer effektiven Rheuma-Diät.
Hanfextrakt (öliger Extrakt aus Hanf) wirkt schmerzlindernd, entzündungshemmend, entspannend und psychisch stabilisierend und bietet sich daher auch bei der Fibromyalgie an, einer Erkrankung mit u. a. chronischen Schmerzzuständen.
Ein Bakterienstamm, der sich üblicherweise in Milch und Rindfleisch befindet, steht in engem Zusammenhang mit Morbus Crohn. Nun hat sich gezeigt, dass das Bakterium auch die Entstehung der rheumatoiden Arthritis auslösen könnte.
Wenn eine Arthritis erst ausgebrochen ist, kommt es zu starken Schmerzen, Bewegungseinschränkungen und vielen weiteren Beschwerden, die das Leben schwer machen. Daher ist es sinnvoll, die allerersten Anzeichen zu erkennen, damit man rechtzeitig gegensteuern kann - am besten mit naturheilkundlichen Mitteln und Massnahmen.
Arthrose betrifft weltweit Millionen Menschen. Dabei gibt es viele leicht umsetzbare Massnahmen, die eine Arthrose lindern können. Die richtige Ernährung gehört in jedem Fall dazu. Wie eine solche Ernährung zusammengesetzt sein sollte, ist jedoch für den Laien nicht immer einfach. Natürlich sollte sie möglichst vitamin- und mineralstoffreich sein. Sie sollte nicht mit zweifelhaften Inhaltsstoffen belasten, und sie sollte so wenig wie möglich verarbeitet sein. Ein weiterer wichtiger Punkt ist ihr Ballaststoffreichtum.
Eine Arthrose kann sehr gut mit der richtigen Ernährung beeinflusst werden. Denn die richtige Ernährung entlastet bei Arthrose den Körper und wirkt gleichzeitig entzündungshemmend. Sie liefert überdies jene Vitalstoffe und Spurenelemente, die für den Schutz und die Regeneration der Gelenke erforderlich sind. Unser 7-tägiger Ernährungsplan hilft Ihnen, Ihre Ernährung künftig so zu gestalten, dass Ihre Arthrose von Tag zu Tag besser werden kann.
Knochenschwund und damit die Anfälligkeit für Knochenbrüche betrifft besonders Frauen nach den Wechseljahren. Doch kann man hier vorbeugend sehr viel tun. Auch wenn schon ein Knochenschwund eingesetzt hat, helfen ganzheitliche Massnahmen, wie z. B. eine bestimmte Ernährung, den Knochenschwund zu stoppen und das Risiko für Knochenbrüche zu reduzieren.