Krebs ist eine Gruppe von Krankheiten, die durch abnormales Zellwachstum und -teilung gekennzeichnet sind. Dieses unkontrollierte Wachstum kann zu krebsartigen Tumoren oder Knoten in verschiedenen Teilen des Körpers führen und jede Art von Zelle, einschließlich gesunder Zellen, beeinträchtigen. Eine umfassende Zusammenfassung von verschiedenen Krebserkrankungen
Fleisch – besonders verarbeitetes Fleisch – kann das Risiko für manche Blutkrebsarten erhöhen, wie eine Studie zeigt. Betroffen sind die folgenden beiden Blutkrebsvarianten: die akute myeloische Leukämie (AML) und das myelodysplastische Syndrom (MDS).
Darmspiegelungen gelten als wichtige Vorsorgeuntersuchung. Kann die Darmspiegelung (Koloskopie) das Risiko, an Darmkrebs zu erkranken oder an der Krankheit zu sterben, tatsächlich senken? Oder kann man sich die Prozedur einer Spiegelung sparen?
In einer Studie untersuchte man, welche von drei Massnahmen bei älteren Menschen das Krebsrisiko am besten senken konnte. Das Ergebnis wurde im Frühjahr 2022 veröffentlicht und zeigte: Am besten war es, wenn alle drei Massnahmen miteinander kombiniert wurden.
Patienten mit Mastdarmkrebs führten während einer Radiochemotherapie noch eine weitere Massnahme durch. Nach 6 Wochen war bei mehr als der Hälfte die Tumoren vollkommen verschwunden. Bei Patienten, die nur eine Radiochemotherapie erhalten hatten, war der Krebs bei den meisten immer noch vorhanden.
In einer Studie zeigen Wissenschaftler, wie zwei bestimmte Ernährungsformen das Wachstum von Krebstumoren beeinflussen können – zunächst an Mäusen. Die Ergebnisse sind vielversprechend.
Eine Studie bestätigt erneut einen Zusammenhang zwischen einem hohen Konsum von tierischen Produkten wie Kuhmilch und Rindfleisch und dem Risiko für Darm- und Brustkrebs.
Ein Krebspatient konnte mit selbst gemachtem kolloidalen Silber seinen Krebs samt Metastasen besiegen. Der Mann war zuvor nach mehreren erfolglosen Chemotherapien, Bestrahlungen und Operationen von der Schulmedizin aufgegeben und in ein Hospiz zum Sterben geschickt worden.
Eine Frau mit bereits metastasierendem Eierstockkrebs lehnte schulmedizinische Therapien ab – aus Angst vor den Nebenwirkungen. Sie entschied sich stattdessen für eine Behandlung mit dem umstrittenen Laetril und CBD-Öl. Nach wenigen Wochen war sie gesund.
Menschen, die Soja essen, sind offenbar besser vor Lungenkrebs geschützt als Personen, die keine Sojaprodukte mögen, wie sich in verschiedenen Studien zeigte. Vermutlich sind es die antioxidativ wirksamen Isoflavone aus der Sojabohne, die für den Schutzeffekt verantwortlich sind.
Die Einnahme von Vitamin D könnte laut Forschern des Deutschen Krebsforschungszentrums jedes Jahr Tausende Menschen vor einem Krebstod bewahren und insgesamt mehr als 300.000 Jahre Lebenszeit schenken. Gleichzeitig würden sich dadurch die Gesundheitskosten natürlich enorm reduzieren.