Diabetes kann mit naturheilkundlichen Massnahmen äusserst positiv beeinflusst werden. Kombinieren Sie so viele dieser Massnahmen wie möglich! Ein Typ-2-Diabetes ist bei dieser Vorgehensweise oft heilbar und selbst ein Typ-1-Diabetes kann mit den bei uns vorgestellten Tipps besser kontrolliert werden.
Proteinreiche Diäten sind sehr beliebt, besonders wenn es um Abnehmen geht. In einer Studie der Washington University in St. Louis/USA hat sich nun aber ergeben, dass die gesundheitlichen Vorteile in Sachen Diabetesprävention, die sich aus einem Gewichtsverlust normalerweise ergeben, von der proteinreichen Ernährung wieder aufgehoben werden.
Diabetiker haben ein erhöhtes Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Die Einnahme von Melatonin soll beides bessern können, den Diabetes, aber auch eine bestehende Herz-Kreislauf-Erkrankung. In einer Studie wurde überprüft, wie sinnvoll die Einnahme von Melatonin bei Typ-2-Diabetikern ist.
Bei Diabetes Typ 1 heisst es häufig, Diabetiker dürfen alles essen. Studien und Erfahrungsberichte aber zeigen, mit der richtigen Ernährung kann der Blutzuckerspiegel sehr viel besser kontrolliert werden. Wir stellen anhand von Beispielen, Erfahrungsberichten und Fallstudien Ernährungsformen vor, die bei Diabetes Typ 1 die Blutzuckerkontrolle deutlich verbessern und den Blutzucker in manchen Fällen so stabilisieren konnten, dass die Betreffenden kein Insulin (mehr) benötigten.
Diabetes mellitus Typ 1 gilt als unheilbar. Dennoch gibt es viele Möglichkeiten und natürliche Mittel, die bei Diabetes Typ 1 die Lebensqualität verbessern. Die Ziele lauten: Blutzuckerkontrolle erleichtern, Ketoazidosen und Unterzuckerungen vermeiden, Folgeschäden verhindern und insgesamt das Wohlbefinden und die Leistungsfähigkeit erhöhen.
Wir stellen den Erfahrungsbericht eines Mannes vor, der glaubte, sein Diabetes Typ 2 liege in der Familie und er könne nichts dagegen tun. Gleichzeitig litt er an einer Potenzstörung – und war gerade einmal Mitte dreissig. Mit einer Ernährungsumstellung konnte er beides besiegen und ist nun – mit Anfang 50 – fitter und gesünder denn je.
Intervallfasten wird zwar gerne als eine Art Diät zur Gewichtsabnahme propagiert, ist aber in Wirklichkeit eine naturheilkundliche Massnahme zur Prävention und Therapie chronischer Erkrankungen, z. B. Diabetes oder Herzerkrankungen. Im November 2021 erschien dazu eine Studie, die zeigte, dass das Intervallfasten bei Diabetes und sogar gegen Entzündungen helfen kann.
Ob Roggen, Hafer oder Weizen ist offenbar ganz egal, Hauptsache es handelt sich um ein Vollkorngetreide. Dann nämlich kann das Korn Diabetes Typ 2 vorbeugen.
Wal- und Pecannüsse sowie Blau- und Brombeeren zeichnet eines aus: Sie sind hervorragende Lieferanten von Antioxidantien und verringern damit das Diabetesrisiko.
Studien haben ergeben, dass Typ-2-Diabetiker geheilt werden können. Eine Gewichtsreduktion und die Umstellung der Ernährungs- und Lebensweise helfen dabei.