Zentrum der Gesundheit
Infektionskrankheiten
Krankheiten

Infektionskrankheiten

Was Sie bei Infektionskrankheiten wie Grippe, Herpes, Gürtelrose, Candida oder auch Harnwegsinfekten aus Sicht der Naturheilkunde tun können und wie Sie diesen Erkrankungen vorbeugen können.

Weitere Kategorien in diesem Bereich

Nahaufnahme einer Frau mit Schnupfen. Sie liegt zu Hause mit einem Taschentuch auf dem Sofa und putzt sich die Nase.
Autor: Carina Rehberg
9 min

Wie Sie schneller Ihren Schnupfen loswerden

Ein Schnupfen (akute Rhinitis) ist oft harmlos, aber äußerst lästig. Eine verstopfte Nase, Niesen und ein allgemeines Unwohlsein können den Alltag beeinträchtigen. Wir stellen Ihnen wissenschaftlich fundierte Methoden sowie bewährte Hausmittel vor, die dabei helfen können, Schnupfen schneller wieder loszuwerden.
Candida Auris
Autor: Laura Petschnegg
13 min

Hefepilz Candida auris – Die Symptome

Candida auris zählt, gleich wie andere Candida-Pilze, zu den Hefepilzen und kann sich auf Haut oder Schleimhäuten festsetzen. Seit ein paar Jahren sorgt der selten auftretende Pilz aufgrund steigender Fallzahlen und seiner Resistenz gegenüber einigen Medikamenten für Aufsehen. Wir erklären, wie Sie sich schützen können und wie der Pilz behandelt werden kann.
Bakterien im Blut
Autor: Laura Petschnegg
18 min

Blutvergiftung (Sepsis) erkennen - Die Symptome

Eine Sepsis ( Blutvergiftung )erfordert sofortiges Handeln, da es sich um eine lebensbedrohliche Erkrankung handelt. Daher sollte ein starkes Krankheitsgefühl bei einer gleichzeitigen Infektion genauer unter die Lupe genommen werden. Wir gehen in diesem Artikel auf die wichtigsten Fakten über die Sepsis ein – darunter Symptome, Ursachen sowie natürliche Methoden zur Vorbeugung und begleitenden Behandlung
Husten bei einer Frau
Autor: Carina Rehberg
24 min

Husten - Ursachen und Lösungen

Trockener Husten quält viele Menschen. Viele leiden sogar chronisch daran. Oft sind die Ursachen unbekannt und Ärzte tappen im Dunkeln. Was tun gegen trockenen Husten? Wir stellen mögliche Ursachen vor und zeigen Lösungen aus der Naturheilkunde.
Umckaloabo
Autor: Carina Rehberg
9 min

Umckaloabo gegen Bronchitis und Erkältung

Umckaloabo ist ein rezeptfreies pflanzliches Mittel, ein bekanntes Erkältungsmittel, das für den Einsatz bei akuter Bronchitis zugelassen ist. Seine Wirkeigenschaften sowie erste Zellstudien und Erfahrungen naturheilkundlicher Therapeuten weisen nun darauf hin, dass sich Präparate aus der Kap-Pelargonie auch für die Therapie und Prävention von Covid-19 eignen könnten.
 bakterielle Vaginose
Autor: Carina Rehberg
13 min

Bakterielle Vaginose - Diese Mittel können helfen

Bei einer bakteriellen Vaginose liegt eine Infektion der Scheide mit Bakterien vor. Die Symptome sind ähnlich wie bei einem Scheidenpilz und auch die naturheilkundliche Vorgehensweise ist bei beiden Erregern ganz ähnlich. Wir stellen ganzheitliche Massnahmen und Mittel vor, die bei bakterieller Vaginose helfen können.
Ein Paar, das erkältet ist
Autor: Carina Rehberg
11 min

Erkältung - Das können Sie tun

Ist eine Erkältung erst einmal da, kann man meist nur noch die Symptome mildern. Dennoch gibt es einige wenige Mittel, mit denen sich die Dauer des Infekts tatsächlich verkürzen lässt - auch wenn es nur ein oder zwei Tage sind. Besonders wichtig ist in Sachen Erkältung aber die Prävention. Denn das Allerbeste ist natürlich, wenn Sie sich gar nicht erst erkälten. Wir stellen natürliche Mittel und Massnahmen zur Vorbeugung und Therapie von Erkältungen vor.
Pfeiffersches Drüsenfieber
Autor: Carina Rehberg
15 min

Pfeiffersches Drüsenfieber (EBV): Natürliche Behandlungsmethoden

Das Pfeiffersche Drüsenfieber kann die Folge einer Infektion mit dem Epstein Barr Virus sein. Das Virus infiziert viele Menschen. Meist bleibt die Infektion jedoch symptomlos. Das Epstein Barr Virus wird in alternativmedizinischen Kreisen inzwischen nicht nur für das Pfeiffersche Drüsenfieber - auch Mononukleose genannt - sondern für viele chronische Folgekrankheiten verantwortlich gemacht. Wir stellen natürliche Behandlungsmethoden vor.
FrauhHustet bei einer Grippe
Autor: Carina Rehberg
3 min

Antibiotika machen anfällig für Grippeviren

Antibiotika schwächen die Lungen, so dass sich diese nicht mehr so gut gegen Grippeviren wehren können. Eine Antibiotikagabe vor einem Grippeinfekt könnte daher den Verlauf einer Grippe verschlimmern.
Eine junge Frau liegt mit einer Erkältung auf dem Sofa
Autor: Carina Rehberg
5 min

Was wirklich gegen Erkältungen hilft

Gegen Erkältungen sind viele Hausmittel und Tipps im Umlauf. Wir haben zusammengestellt, welche Nahrungsergänzungsmittel tatsächlich gegen Erkältungen helfen.