Zentrum der Gesundheit
Frauenleiden Übersicht
Frauenkrankeiten

Weitere Frauenerkrankungen

Entdecken Sie die besten natürlichen Heilmittel für die Gesundheit von Frauen, darunter Herzkrankheiten, Unterleibsprobleme, Pilzinfektionen und viele andere Probleme, die in der heutigen Gesellschaft häufig vorkommen. Diese Anleitungen helfen Ihnen, Ihr Wohlbefinden zu erhalten und einen gesunden Lebensstil zu erreichen.
Eierstock Untersuchung
Autor: Carina Rehberg
4 min

Eierstock-Screening: unnötig und sinnlos

Manche Frauenärzte empfehlen ihren Patientinnen ein Eierstock-Screening zur Krebsvorsorge. Eine Kassenleistung ist das aber nicht, so dass die Patientinnen die Kosten selbst tragen müssen. Damit nicht genug: Längst ist bekannt, dass die Ultraschalluntersuchung der Eierstöcke in Sachen Krebsvorsorge meist unnötig und sinnlos ist – und ausserdem noch Risiken birgt.
 bakterielle Vaginose
Autor: Carina Rehberg
13 min

Bakterielle Vaginose - Diese Mittel können helfen

Bei einer bakteriellen Vaginose liegt eine Infektion der Scheide mit Bakterien vor. Die Symptome sind ähnlich wie bei einem Scheidenpilz und auch die naturheilkundliche Vorgehensweise ist bei beiden Erregern ganz ähnlich. Wir stellen ganzheitliche Massnahmen und Mittel vor, die bei bakterieller Vaginose helfen können.
Grünteeextrakt und Vitamin D Myome.
Autor: Carina Rehberg
7 min

Grünteeextrakt und Vitamin D in der Therapie von Myomen

Grünteeextrakt gehört schon seit vielen Jahren zur naturheilkundlichen Therapie von Myomen und der Endometriose. In einer aktuellen Studie optimierte man die Wirkung des Grünteeextraktes mit den Vitaminen D und B6 und erzielte eine deutliche Schrumpfung der Myome sowie eine Besserung der Beschwerden.
 Inositol
Autor: Sybille Müller
10 min

Inositol - Die Wirkung und Nebenwirkungen

Inositol ist eine vitaminähnliche Substanz, die kaum bekannt ist. Bei ganz bestimmten Beschwerden kann Inositol jedoch als Nahrungsergänzungsmittel eingesetzt werden und eine sehr gute Wirkung erzielen.
Myome in der Gebärmutter
Autor: Carina Rehberg
21 min

Myome - gutartige Geschwülste in der Gebärmutter

Myome sind gutartige Geschwulste in der Gebärmutter. Die schulmedizinischen Eingriffe sind oft belastend. Die richtige Ernährung kann bei Myomen enorm helfen. Was lässt sich bei Myomen aus naturheilkundlicher Sicht noch tun?
Die Pflanze Mönchspeffer
Autor: Sybille Müller
17 min

Mönchspfeffer - Die Heilpflanze bei Frauenbeschwerden

Mönchspfeffer kann bei Menstruationsschmerzen, PMS, den Wechseljahren und vielen weiteren Frauenbeschwerden helfen. Die Heilpflanze reguliert auf sanfte Weise den Hormonhaushalt.
Frau nimmt die Yamswurzel ein
Autor: Carina Rehberg, André Krippendorf
11 min

Yamswurzel gegen Osteoporose und Östrogendominanz

Wild Yam erregte vor Jahren Aufsehen, weil es ein natürliches Mittel zur Verhütung sein sollte. Dies hat sich zwar nicht bestätigt, doch scheint die Yamswurzel den weiblichen Hormonhaushalt günstig zu beeinflussen, so dass inzwischen Studien zu drei Wirkungen vorliegen: Wild Yam stärkt die Knochen, schützt die Gefässe und hilft bei Östrogendominanz – sowohl vor als auch in den Wechseljahren.
Frau liegt mit einer Wärmflasche auf der Couch
Autor: Carina Rehberg
15 min

Menstruation: Beschwerden lindern

Menstruationsbeschwerden können den Alltag massiv beeinträchtigen, ja, oft sogar für einen tagelangen Totalausfall der betroffenen Frau sorgen. Die zur Behebung von Schmerz und Krämpfen verordneten Medikamente betäuben mehr, als dass sie heilen würden und auch ihre Nebenwirkungen tragen nicht unbedingt zu einem gesteigerten Wohlbefinden bei. Welche natürlichen Möglichkeiten gibt es, um Menstruationsbeschwerden sanft in den Griff zu bekommen?
Frau mit einem PMS
Autor: Carina Rehberg
15 min

PMS - Das prämenstruelle Syndrom

Das prämenstruelle Syndrom (PMS) ist weit verbreitet. Die häufigsten Symptome sind Stimmungsschwankungen, Heißhungerattacken, Schlafstörungen, Wassereinlagerungen, Unterleibskrämpfe, Kopfweh bis hin zu Depressionen. Natürliche Mittel und Maßnahmen helfen dabei, den Hormonhaushalt zu regulieren und die typischen Beschwerden des PMS zu lindern.
Frau hält ausgefallene Haare in der Hand
Autor: Carina Rehberg
4 min

Haarausfall bei Frauen

Immer häufiger sind auch Frauen von Haarausfall betroffen. Die Ursachen sind starke körperliche und seelische Belastungen. Der Körper kann aber so gestärkt, entgiftet und mit lebenswichtigen Nährstoffen versorgt werden, dass Haarausfall gestoppt werden kann und bald wieder neue Haare wachsen. Gleichzeitig können Belastungen – gleich welcher Art – von einem starken, entschlackten Körper natürlich sehr viel besser weggesteckt werden als von einem geschwächten.