Zentrum der Gesundheit
Heilpflanzen Übersicht
Nahrungsergänzung

Heilpflanzen

Von traditionellen Kräutern wie Kamille und Pfefferminze bis hin zu exotischen Pflanzen wie Ashwagandha und Kurkuma bieten Heilpflanzen eine natürliche Unterstützung für verschiedene Beschwerden. Ihre vielfältigen Wirkstoffe können Entzündungen reduzieren, das Immunsystem stärken, den Schlaf verbessern und vieles mehr.
Lindenblüten, getrocknete und frische Lindenblüten in Holzschale auf Leinen
Autor: Sybille Müller
13 min

Linde: Heilpflanze des Jahres 2025

Die Linde ist vor allem für ihre Wirksamkeit bei grippalen Infekten bekannt. Sie kann aber auch bei Stress, Angstzuständen und nervöser Anspannung hilfreich sein. Gerade in unserer hektischen Gesellschaft sind diese beruhigenden Wirkungen ein Segen. Darum wurde die Linde zur Heilpflanze 2025 ernannt. Erfahren Sie bei uns, wie sie angewandt wird, was die Wissenschaft dazu sagt, was Sie beim Sammeln diverser Pflanzenteile beachten sollten und wie Sie diese in der Küche verwenden können.
Allgemein bekannt als Ashwagandha, ist eine wichtige Heilpflanze, die in Ayurved verwendet wurde
Autor: Carina Rehberg
26 min

Ashwagandha: Wirkung und Nebenwirkungen der Schlafbeere

Ashwagandha ist eine der bedeutsamsten Heilpflanzen des Ayurveda. Sie wird traditionell als Beruhigungsmittel bei stressbedingten Schlafstörungen oder zur Stärkung der Schilddrüse eingesetzt. Wir stellen die Wirkungen und Anwendungsmöglichkeiten der Schlafbeere vor.
Jiaogulan-Blätter
Autor: Carina Rehberg
11 min

Jiaogulan – Wirkung und Anwendung

Jiaogulan, auch als „Kraut der Unsterblichkeit“ bekannt, ist eine Pflanze, die in der traditionellen chinesischen Medizin für ihre zahlreichen gesundheitsfördernden Eigenschaften geschätzt wird. Wir beantworten alle Fragen rund um Jiaogulan, zu seiner Wirkung bis hin zur richtigen Anwendung und Dosierung.
Im Labor werden Planfzen untersucht
Autor: Carina Rehberg
17 min

Heilpflanzen gegen Krebs

Krebs ist weltweit die zweithäufigste Todesursache. Immer wieder kommt es dabei zu medikamentenresistenten Formen. Es besteht somit ein dringender Bedarf für die Entwicklung neuer Mittel gegen Krebs, z. B. aus Pflanzen. Wir stellen Heilpflanzen mit tumorhemmender Wirkung vor.
Die drei Triphala-Früchte in Schälchen präsentiert
Autor: Carina Rehberg, Sybille Müller
19 min

Triphala - Wirkung und Nebenwirkungen

In der Ayurveda-Medizin zählt Triphala zu den wichtigsten Heilmitteln überhaupt. Die Frucht-Mixtur wirkt gegen unterschiedlichste Leiden und trägt aufgrund der verjüngenden Wirkung dazu bei, sich auch im Alter noch gesund und fit zu fühlen. Was Triphala ist, wogegen es hilft und wie es angewandt wird, erfahren Sie bei uns.
Goldrute in der Blüte
Autor: Laura Petschnegg
11 min

Goldrute − Wirkung und Anwendung

Die leuchtend gelbe Goldrute wird bereits seit vielen Jahrhunderten als Heilkraut eingesetzt. Bisher am besten untersucht ist ihre positive Wirkung bei Harnwegserkrankungen. Doch auch in anderen Bereichen scheint das Heilkraut vielversprechend zu sein. Erfahren Sie in diesem Artikel mehr über seine Wirkungen und wie sie es anwenden und selbst anbauen können.
Nahaufnahme von einem Spitzwegerich
Autor: Sybille Müller
19 min

Spitzwegerich – Heilpflanze bei Husten und Heiserkeit

Der Spitzwegerich gehört zu den wichtigsten Heilpflanzen in der Traditionellen Europäischen Medizin. Wir stellen seine Wirkungen und Anwendungsmöglichkeiten vor, auch wie die Pflanze gesammelt, angebaut, geerntet und zubereitet werden kann. Ob in Form von Tee, Hustensirup, Extrakt oder in der Wildkräuterküche:.
Artemisia annua als Kraut
Autor: Dr. med. vet. Svenja Maier
20 min

Artemisia annua - Wirkung und Nebenwirkungen

Artemisia annua - der Einjährige Beifuß - ist eine Heilpflanze, die aus der traditionellen chinesischen Medizin bekannt ist. In wissenschaftlichen Studien zeigt das Kraut beeindruckende Heilkräfte gegen verschiedene Erkrankungen, darunter Malaria und Krebs. Erfahren Sie mehr über die Anwendung, Wirkung und mögliche Nebenwirkungen.
Frauenmantel als Pflanze und ein Tee
Autor: Sybille Müller
18 min

Frauenmantel - Wirkung und Anwendung

Der Frauenmantel zählt zu den wichtigsten Heilpflanzen für Frauen, doch sind viele seiner Wirkungen geschlechterübergreifend. Was die "kleine Alchemistin" alles kann und was die Forschung dazu sagt, erfahren Sie bei uns – natürlich auch, wie die Pflanze angewandt und angebaut wird.
Taigawurzel geschreddert
Autor: Sybille Müller
19 min

Sibirischer Ginseng – Wie die Taigawurzel die Lebensenergie stärkt

Der Eleutherococcus – auch bekannt als Taigawurzel oder Sibirischer Ginseng – verbessert die geistige und körperliche Leistungsfähigkeit, hilft bei Stress, Schwäche, Erschöpfung und Müdigkeit sowie während der Rekonvaleszenz. Bei uns erfahren Sie, wie und wogegen Sie die Heilpflanze anwenden können und wie sie angebaut wird.