Zentrum der Gesundheit
 Lebensmittel Informationen
Ernährung

Lebensmittel

Hier finden Sie Informationen darüber, welche Lebensmittel gut für unsere Gesundheit sind. Finden Sie heraus, welche Lebensmittel die höchsten Konzentrationen der Nährstoffe haben, die Sie benötigen.
Autor: Carina Rehberg
9 min

Wer proteinarm isst, ist gesünder

Proteinreiche Ernährungsformen gelten als perfekt – einerseits zum Abnehmen, andererseits zum gesund bleiben oder gesund werden. Schon lange aber weisen Studien auf das Gegenteil hin: Wer weniger Eiweiss zu sich nimmt, ist gesünder und lebt länger.
Autor: Laura Petschnegg
7 min

Quercetin bei Erkältungen

Quercetin ist ein Pflanzenstoff, der in verschiedenen Lebensmitteln enthalten ist und ein breites Spektrum an positiven Wirkungen auf den Körper hat. Auch bei der Prävention und Therapie von Erkältungen scheint er sehr vielversprechend zu sein. Denn Quercetin kann die Symptomschwere und die Zahl der Krankheitstage sowie die Anfälligkeit für Infektionen der oberen Atemwege verringern.
Autor: Katharina Herzig
10 min

Grüntee: Die optimale Zubereitung

Grüntee hat zahlreiche gesundheitliche Vorteile. Wie aber muss er zubereitet werden, damit Sie in den Genuss dieser Wirkungen kommen? Wie lange und bei wieviel Grad sollte der Grüntee ziehen? Reicht ein Aufguss oder sollte man ihn besser mehrmals aufgiessen? Ist Zitronensaft im Tee eine gute Idee? Diese Fragen beantworten wir hier.
Autor: Katharina Herzig
12 min

Isoflavone aus Soja können vor Krankheiten schützen

Soja kann bei Osteoporose, Wechseljahresbeschwerden, Herz-Kreislauf-Erkrankungen und manchen Krebsformen äusserst positive Auswirkungen haben. Die Hauptwirkstoffe in Soja sind die sog. Isoflavone - Pflanzenstoffe mit stark antioxidativer, entzündungshemmender und hormonregulierender Wirkung. Allerdings ist es meist empfehlenswert, Isoflavone in Form von Sojaprodukten zu verzehren und nicht etwa isoliert in Kapselform.
Autor: Svenja Maier
12 min

Saponine – Gesund oder schädlich?

Saponine sind Pflanzenstoffe, die in vielen pflanzlichen Lebensmitteln vorkommen. Charakteristika sind ihr bitterer Geschmack und die Schaumbildung beim Kochen. Saponine haben vielfältige Wirkungen auf unsere Gesundheit – sowohl nützliche als auch schädliche.
Autor: Svenja Maier
26 min

Sind Antinährstoffe schädlich?

Lektin, Gluten, Oxalsäure, Solanin, Phytinsäure und etliche Pflanzenstoffe mehr werden gerne als Antinährstoffe bezeichnet. Sie seien schädlich, heisst es oft. Entsprechende Lebensmittel sollten daher besser gemieden werden. Was ist dran an solchen Aussagen? Wir stellen den aktuellen Stand der Wissenschaft vor.
Autor: Simone Linnert
6 min

Kann Kurkuma bei Autoimmunerkrankungen helfen?

Die gesundheitsfördernde Wirkung von Kurkuma ist bereits seit Jahrhunderten bekannt und wurde zahlreich wissenschaftlich belegt. Eine neue Metaanalyse verschiedener Studien zur Wirkung von Kurkuma hat nun den Einfluss von Curcumin bei der Behandlung von Autoimmunerkrankungen ausgewertet.
Autor: Carina Rehberg
9 min

Erythrit und das Risiko für Herzinfarkt und Schlaganfall

In einer Studie soll sich gezeigt haben, dass der Verzehr des Zuckeraustauschstoffes Erythrit mit einem erhöhten Risiko für Blutgerinnsel und damit auch für Herzinfarkt und Schlaganfall einhergehen könnte. Uns erreichten viele Bitten um eine Stellungnahme, weshalb wir die Studie nachfolgend vorstellen.
Autor: Carina Rehberg
15 min

Quorn: Wie gesund ist das Protein aus Schimmelpilzen?

Wenn Sie statt Fleisch ab sofort Quorn (Mycoprotein) essen, dann sind Sie besser vor Darmkrebs geschützt. Denn das Protein aus bestimmten Schimmelpilzen führt zu weniger Giftstoffen im Darm und einer gesünderen Darmflora. Ist das Mycoprotein tatsächlich so gesund? Welche Vorteile hat es? Und welche Nachteile?
Autor: Svenja Maier
19 min

Solanin – Gefährlicher Pflanzenstoff im Gemüse?

Der Pflanzenstoff Solanin kommt natürlicherweise in verschiedenen Pflanzenarten vor. In diesem Artikel erfahren Sie die Hintergründe über Solanin, dessen Einfluss auf unsere Gesundheit und was Sie bei der Zubereitung von solaninhaltigem Gemüse beachten sollten.
Autor: Carina Rehberg
7 min

Grüner Salat ist gesund und wertvoll

Grüner Salat schmeckt lecker. Er ist kalorienarm und lässt sich in tausenderlei Variationen zubereiten. Die Zeiten, in denen Salat als Hasenfutter galt, sind also langsam aber sicher vorbei. Auch die lang gehegte Vermutung, Nährstoffe könnten nicht so gut verwertet werden, hat sich nicht bestätigt. Im Gegenteil: Eine Studie zeigte jetzt, dass grüner Salat nachweislich ganz hervorragend dazu geeignet ist, beim Menschen den Vitalstoffspiegel im Blut ansteigen zu lassen.
Autor: Carina Rehberg
3 min

Die 7-Tage-Kurkuma-Kur

Bei der 7-Tage-Kurkuma-Kur steigt die Kurkuma-Dosis von Tag zu Tag. Sie lernen dabei, wie Sie mit Kurkuma richtig würzen und wie Sie auch mit höheren Kurkuma-Dosen tolle Geschmackserlebnisse erzielen können.
Autor: Katharina Herzig
30 min

Mais: Das besondere Getreide

Mais ist ein ganz besonderes Getreide, denn die Körner und Kolben können nicht nur wie herkömmliches Getreide, sondern auch wie ein Gemüse zubereitet werden. Dennoch scheint der Mais keinen besonders guten Ruf zu geniessen. Woran das liegt und ob die gelben Körner nun gesund sind oder nicht, erfahren Sie hier.
Autor: Carina Rehberg
15 min

Blausäure in Lebensmitteln und wie Sie die Blausäure entgiften

Manche Lebensmittel enthalten Verbindungen, die im Körper Blausäure freisetzen können. Wir erklären, welche Lebensmittel betroffen sind, ob die entstehende Blausäure gefährlich ist und wie Sie die Blausäure wieder ausleiten, also entgiften können.