Zentrum der Gesundheit
Gesunde Ernährung
Ernährungsformen

Gesunde Ernährung

Was ist gesunde Ernährung? Was sind die Richtlinien für eine gesunde Ernährung? Erfahren Sie mehr über die Lebensmittelgruppen, Nährstoffe und Empfehlungen für eine gesunde Ernährung.
Autor: Katharina Herzig
10 min

Glykämischer Index und glykämische Last

Der Glykämische Index und die glykämische Last sind Werte, die den Einfluss von Lebensmitteln auf den Blutzuckerspiegel anzeigen. Wie die Werte interpretiert werden und worauf Sie dabei achten sollten, erfahren Sie hier.
Autor: Katharina Herzig
12 min

Isoflavone aus Soja können vor Krankheiten schützen

Soja kann bei Osteoporose, Wechseljahresbeschwerden, Herz-Kreislauf-Erkrankungen und manchen Krebsformen äusserst positive Auswirkungen haben. Die Hauptwirkstoffe in Soja sind die sog. Isoflavone - Pflanzenstoffe mit stark antioxidativer, entzündungshemmender und hormonregulierender Wirkung. Allerdings ist es meist empfehlenswert, Isoflavone in Form von Sojaprodukten zu verzehren und nicht etwa isoliert in Kapselform.
Autor: Carina Rehberg
9 min

Wer proteinarm isst, ist gesünder

Proteinreiche Ernährungsformen gelten als perfekt – einerseits zum Abnehmen, andererseits zum gesund bleiben oder gesund werden. Schon lange aber weisen Studien auf das Gegenteil hin: Wer weniger Eiweiss zu sich nimmt, ist gesünder und lebt länger.
Autor: Carina Rehberg
22 min

Chlorophyll - Das grüne Elixier

Auf vielen Kanälen wird Chlorophyll derzeit als Wundermittel gehypt. Dabei ist der Pflanzenstoff schon seit vielen Jahrzehnten als heilsames Elixier bekannt. Insbesondere zur Entgiftung und zum Schutz der Leber wird Chlorophyll eingesetzt, aber auch für die Haut und gegen üble Körpergerüche. Wir erklären, wie Chlorophyll wirkt und wie Sie Chlorophyll am besten anwenden können.
Autor: Zentrum der Gesundheit
6 min

Porridge: Das gesunde Frühstück

Porridge, häufig auch als Haferbrei bezeichnet, gehört zu den verbreiteten internationalen Frühstücksspezialitäten. Lange gerne als fade und eindimensionale Speise verpönt, beweist die kulinarische Gegenwart, wie gesund, wandlungsfähig und auch lecker der beliebte Brei sein kann. Doch wodurch wird diese Spezialität so besonders – und was unterscheidet einen guten Brei aus Hafer von einem schlechten?
Autor: Carina Rehberg
5 min

Vitalstoffversorgung optimieren: So können Sie einen Mangel ausgleichen

Die Optimierung der persönlichen Vitalstoff- und Nährstoffversorgung ist ein wichtiger Punkt in jedem ganzheitlichen Therapiekonzept. Hier erklären wir, wie man konkret vorgeht, um sich mit ausreichend Vitalstoffen und Nährstoffen zu versorgen.
Autor: Carina Rehberg
4 min

Gesunde Rezepte - vegan, vollwertig und basenüberschüssig

Wenn Sie auf der Suche nach gesunden Rezepten sind, laden wir Sie herzlich in unser ZDG-Kochstudio ein. Dort finden Sie für jeden Anlass eine grosse Auswahl an gesunden Rezepten. Zahlreiche Frühstückskreationen, vollwertige Hauptmahlzeiten, kernige Brotrezepte, fruchtig-frische Smoothies, schnelle Snacks, leichte Suppen, herzhafte Eintöpfe und vieles mehr. Unsere Vollwert- und Vegan-Köche haben inzwischen mehr als 1.800 gesunde Rezepte entwickelt – und täglich kommen drei neue hinzu. Heute stellen wir Ihnen die Kriterien vor, die unsere Rezepte erfüllen müssen.
Autor: Carina Rehberg
5 min

Diese pflanzenbasierte Ernährung ist gesund

Immer wieder betonen wir, dass eine vegane, also eine rein pflanzliche Ernährung, sehr gesund ist. Allerdings kann man sich auch vegan und gleichzeitig sehr ungesund ernähren. Stellt man seine Ernährung aus fettreichen Pommes, Softdrinks, Weissbrot und Zucker zusammen, dann isst man zwar vegan, aber noch lange nicht gesund. Und während eine gesunde vegane Ernährung vor Herzkrankheiten schützt, macht eine ungesunde vegane Ernährung das Herz genauso krank wie eine Ernährung, die tierische Produkte enthält – was auch in einer Studie gezeigt wurde.
Autor: Carina Rehberg
7 min

Pflanzliche Milch versus Kuhmilch

Pflanzliche Milch ist keine Milch – um gleich das Wichtigste vorweg zu nehmen. Pflanzliche Milch wird nur deshalb als Milch bezeichnet, weil sie flüssig, weiss und trinkbar ist und daher rein optisch tierischer Milch ähnelt. In Wirklichkeit handelt es sich bei pflanzlicher Milch ganz einfach um Getränke pflanzlichen Ursprungs.
Autor: Carina Rehberg
9 min

Fleischersatz ist gesünder als Fleisch

Steaks, Schnitzel, Würstchen und Aufschnitt – all das gibt es auch vegan oder vegetarisch. Fleischersatz boomt und findet auch in konventionellen Supermärkten immer mehr Beachtung. Denn immer mehr Menschen möchten fleischlos essen. Allerdings heisst es häufig, Fleischersatzprodukte seien nicht gesund. Wir schauen uns die entsprechenden Argumente an und zeigen: Fleischersatz ist gesünder als Fleisch - allerdings kommt es darauf an, zu welchem Fleischersatz Sie greifen!