Zentrum der Gesundheit
Vitamine
Ernährung

Vitamine

In dieser Zusammenstellung werden die häufigsten Vitamine und ihre Auswirkungen auf den menschlichen Körper diskutiert. Vitamine sind organische Substanzen, die für die Gesundheit lebenswichtig sind. Einige Vitamine können über die Nahrung aufgenommen werden, während andere nur durch die Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln aufgenommen werden können.

Weitere Kategorien in diesem Bereich

Autor: Carina Rehberg
6 min

Bei Schilddrüsenknoten an Vitamin D denken

Schilddrüsenknoten sind weit verbreitet und können viele Ursachen haben. Ein Vitamin-D-Mangel könnte an der Entstehung der Knoten beteiligt sein. Denn Studien zeigen: Wer Schilddrüsenknoten hat, leidet häufig an einem ausgeprägten Vitamin-D-Mangel.
Autor: Carina Rehberg
9 min

Vitamin D braucht Vitamin A

Vitamin D braucht Vitamin A, um bestmöglich wirken zu können. Die gleichzeitige Einnahme von Vitamin A lässt den Vitamin-D-Spiegel viel höher steigen als durch die alleinige Vitamin-D-Einnahme. Die Kombination beider Vitamine konnte auch die Entzündungswerte nach einem Schlaganfall deutlicher senken. Auch verlief die Regeneration des Gehirns viel besser, wenn beide Vitamine eingenommen wurden.
Autor: Carina Rehberg
2 min

Vitamin D - Unsere Erklär-Videos

Vitamin D ist ein so wichtiges Vitamin. Gleichzeitig ist Vitamin-D-Mangel weit verbreitet. Und da es so viele Fragen rund um Vitamin D und seine richtige Einnahme und Anwendung gibt, stellen wir Ihnen heute unsere beiden Vitamin-D-Videos vor, in denen wir in je 10 Minuten alle diese Fragen beantworten. Viel Spass beim Anschauen!
Autor: Carina Rehberg
10 min

Vitamin D in Lebensmitteln

Vitamin D wird vorwiegend über das Sonnenlicht aufgenommen und nur in geringen Mengen über die Ernährung. Dennoch können auch Lebensmittel zur Versorgung mit Vitamin D beitragen. Wir stellen die wichtigsten Lebensmittel mit Vitamin D vor, geben den genauen Vitamin-D-Gehalt an und erklären auch, zu welchen Verlusten es beim Kochen und Braten kommen kann.
Autor: Carina Rehberg
8 min

15 Tipps: So optimieren Sie Ihre Vitamin-D-Versorgung

Die Botschaft, wie wichtig Vitamin D ist, hat inzwischen fast jeden Menschen erreicht. Wie das Vitamin jedoch richtig eingenommen werden sollte, sorgt immer wieder für Unsicherheiten. Mit unseren Tipps erhalten Sie alle Informationen, die Sie brauchen, um Ihre Vitamin-D-Versorgung zu optimieren.
Autor: Carina Rehberg
4 min

Vitamin D bei Autoimmunerkrankungen

Bei Autoimmunerkrankungen liegt häufig ein Vitamin-D-Mangel vor. Bedeutet das aber auch, dass die Einnahme von Vitamin D die Krankheit bessern kann? Denn oft zeigt die Gabe von Vitamin D bei Autoimmunerkrankungen keine Wirkung. Wir erklären, was der Grund dafür sein kann und wie man in diesem Fall vorgehen kann.
Autor: Carina Rehberg
17 min

Vitamin B3 zum Schutz vor Hautkrebs und mehr

Vitamin B3 (Niacin) galt einst als Cholesterin- und Blutfettsenker. Es scheint aber auch die Haut vor den schädlichen Auswirkungen von UV-Strahlung zu schützen und so das Risiko für Hautkrebs zu mildern. Wir stellen diese und noch viele weitere interessante Eigenschaften und Wirkungen des B-Vitamins vor. Natürlich erfahren Sie auch, wieviel Vitamin B3 Sie benötigen und wir stellen die Vitamin-B3-reichsten Lebensmittel vor.
Autor: Carina Rehberg
2 min

Studie: Vitamin-D-Mangel bei 80 Prozent der Covid-19-Patienten

Mehr als 80 Prozent der Patienten mit Covid-19 leiden an einem Vitamin-D-Mangel – so eine Studie an einem spanischen Krankenhaus mit Covid-19-Erkrankten. Gerade Risikogruppen sollten daher auf einen Vitamin-D-Mangel untersucht werden.
Autor: Carina Rehberg
3 min

Studie: Vitamin D könnte 30.000 Krebstode verhindern

Die Einnahme von Vitamin D könnte laut Forschern des Deutschen Krebsforschungszentrums jedes Jahr Tausende Menschen vor einem Krebstod bewahren und insgesamt mehr als 300.000 Jahre Lebenszeit schenken. Gleichzeitig würden sich dadurch die Gesundheitskosten natürlich enorm reduzieren.
Autor: Katharina Herzig
39 min

Vitamin C: Ein Allroundgenie

Vitamin C ist lebensnotwendig – das ist unbestritten. Darüber aber, wieviel Vitamin C man täglich zu sich nehmen sollte, wird viel diskutiert. Der Bedarf an Vitamin C soll offiziell bei nur 100 mg liegen. Orthomolekularmediziner sind der Meinung, dass dies bei weitem nicht ausreicht.