Zentrum der Gesundheit
Laboranten untersuchen auf Nährstoffe
Ernährung

Nährstoffe

Das Wort Nährstoff wird allgemein verwendet, um jede Substanz zu beschreiben, die Nahrung liefert. In biologischen Systemen hat der Begriff Nährstoff eine spezifischere Bedeutung und bezieht sich auf Substanzen wie Aminosäuren, Proteine, Kohlenhydrate, Lipide (Fette) und Ballststoffe, die Energie liefern und zum Leben notwendig sind.

Weitere Kategorien in diesem Bereich

Kaffee und Kollagenpulver auf Holzbrett. Kollagenpräparat mit Cappuccino
Autor: Carina Rehberg
25 min

Kollagen: Wirkung und Anwendung

Kollagen ist ein Protein, das sich im Körper an vielen Stellen findet – etwa in den Knochen, den Sehnen, in der Haut oder in den Gelenken. Sobald an diesen Stellen Probleme auftauchen – ob Falten oder Arthrose – stoßen Betroffene früher oder später auch auf Kollagen als Nahrungsergänzungsmittel. Macht die Einnahme von Kollagen Sinn?
Frau sitzt vor einem Salat und hält einen Orangensaft in den Händen
Autor: Carina Rehberg
21 min

N-Acetylcystein (NAC) – Wirkung und Anwendung

N-Acetylcystein (NAC) ist eine synthetische Verbindung. Sie kann den körpereigenen Glutathionspiegel erhöhen und unterstützt den Körper aufgrund der Wichtigkeit von Glutatathion auf vielfältige Weise. Das Risiko für chronische Erkrankungen sowie Alterungsprozesse können reduziert werden. Wir erklären die Wirkung von NAC und seine Anwendung, aber auch mögliche Risiken.
Atherosklerose - verstopfte Arterie und Erythrozyten
Autor: Carina Rehberg
12 min

Homocystein natürlich senken

Homocystein ist ein Stoff im Körper, der bei erhöhten Werten das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Demenz und Osteoporose erhöhen können soll. Mit einer gesunden Lebensweise, angepasster Ernährung und einigen natürlichen Mitteln lässt sich nicht nur der Homocysteinspiegel effektiv senken. Auch andere Risikofaktoren werden positiv beeinflusst.
Frau hält ein Herzzeichen
Autor: Dr. med. vet. Svenja Maier
18 min

Wie kurzkettige Fettsäuren die Gesundheit stärken

Kurzkettige Fettsäuren werden von der Darmflora gebildet und haben einen großen Einfluss auf die Gesundheit unseres gesamten Körpers. In diesem Artikel erhalten Sie einen Überblick über die vielfältigen gesundheitsförderlichen Wirkungen und erfahren, wie Sie Ihre Versorgung mit diesen besonderen Fettsäuren sicherstellen können.
Gummi arabicum
Autor: Carina Rehberg
17 min

Akazienfaser - Wirkungen, Vorteile und potenzielle Nachteile

Akazienfaser ist schon lange unter der Bezeichnung Gummi arabicum als Lebensmittelzusatzstoff im Einsatz. Seit einiger Zeit gibt es die Akazienfaser aber auch als Nahrungsergänzungsmittel für die Darmgesundheit. Wir besprechen die Eigenschaften und Wirkungen des Pulvers, seine Vorteile, aber auch mögliche Nachteile und Nebenwirkungen
Frau mit Depressionen
Autor: Simone Linnert, Carina Rehberg
5 min

Prolin kann Depressionen verursachen

Immer mehr Menschen leiden unter Depressionen. Die Ursachen sind sehr vielfältig und werden bislang hauptsächlich mit Antidepressiva und Psychotherapie behandelt. Studienergebnisse zeigen, wie auch die Darmflora gemeinsam mit einer prolinreichen Ernährung die Entstehung von Depressionen fördern kann.
Fettsäuren in den Ölen erklärt
Autor: Carina Rehberg
13 min

Fettsäuren - Die Definitionen

In vielen Gesundheitsartikeln geht es um Fettsäuren: Um langkettige, kurzkettige, mittelkettige, um gesättigte und ungesättigte, um einfach ungesättigte und mehrfach ungesättigte, um essentielle und nicht essentielle oder auch um Omega-3- und Omega-6-Fettsäuren. Bei uns finden Sie die jeweiligen Definitionen, so dass Sie nach der Lektüre des Artikels den Durchblick haben werden - oder auch immer wieder hier nachlesen können, wenn Sie in Sachen Fettsäuren einmal nicht mehr weiter wissen.
Aminosäuren dargestellt
Autor: Katharina Herzig
31 min

Aminosäuren: Aufgaben, Tagesbedarf und Vorkommen

Aminosäuren sind die Bausteine der Proteine, haben aber auch noch viele weitere Funktionen im Körper. Manche Aminosäuren sind essentiell, müssen also mit der Nahrung aufgenommen werden, andere können vom Körper selbst hergestellt werden. Finden Sie bei uns alle Informationen rund um Aminosäuren und ihre Aufgaben.
Frau trinkt Red bull
Autor: Carina Rehberg
20 min

Taurin: Vitalstoff für Herz und Muskeln

Taurin ist eine Aminosäure. Sie gehört zur Rezeptur vieler Energy Drinks, wird aber auch zur Verbesserung der sportlichen Leistung eingenommen. Da Taurin auch das Herz stärkt, gilt es als natürliches Mittel gegen Herzinsuffizienz. Wir stellen die Eigenschaften und Wirkungen der Aminosäure vor, erklären, wie sie am besten dosiert und eingenommen wird und besprechen, ob Veganer von einem Taurinmangel bedroht sind.
Proteinarm
Autor: Carina Rehberg
9 min

Wer proteinarm isst, ist gesünder

Proteinreiche Ernährungsformen gelten als perfekt – einerseits zum Abnehmen, andererseits zum gesund bleiben oder gesund werden. Schon lange aber weisen Studien auf das Gegenteil hin: Wer weniger Eiweiss zu sich nimmt, ist gesünder und lebt länger.