Zentrum der Gesundheit
Laboranten untersuchen auf Nährstoffe
Ernährung

Nährstoffe

Das Wort Nährstoff wird allgemein verwendet, um jede Substanz zu beschreiben, die Nahrung liefert. In biologischen Systemen hat der Begriff Nährstoff eine spezifischere Bedeutung und bezieht sich auf Substanzen wie Aminosäuren, Proteine, Kohlenhydrate, Lipide (Fette) und Ballststoffe, die Energie liefern und zum Leben notwendig sind.

Weitere Kategorien in diesem Bereich

Autor: Simone Linnert, Carina Rehberg
5 min

Prolin kann Depressionen verursachen

Immer mehr Menschen leiden unter Depressionen. Die Ursachen sind sehr vielfältig und werden bislang hauptsächlich mit Antidepressiva und Psychotherapie behandelt. Studienergebnisse zeigen, wie auch die Darmflora gemeinsam mit einer prolinreichen Ernährung die Entstehung von Depressionen fördern kann.
Autor: Carina Rehberg
12 min

Fettsäuren: Die Definitionen

In vielen Gesundheitsartikeln geht es um Fettsäuren: Um langkettige, kurzkettige, mittelkettige, um gesättigte und ungesättigte, um einfach ungesättigte und mehrfach ungesättigte, um essentielle und nicht essentielle oder auch um Omega-3- und Omega-6-Fettsäuren. Bei uns finden Sie die jeweiligen Definitionen, so dass Sie nach der Lektüre des Artikels den Durchblick haben werden - oder auch immer wieder hier nachlesen können, wenn Sie in Sachen Fettsäuren einmal nicht mehr weiter wissen.
Autor: Katharina Herzig
31 min

Aminosäuren: Aufgaben, Bedarf und Vorkommen

Aminosäuren sind die Bausteine der Proteine, haben aber auch noch viele weitere Funktionen im Körper. Manche Aminosäuren sind essentiell, müssen also mit der Nahrung aufgenommen werden, andere können vom Körper selbst hergestellt werden. Finden Sie bei uns alle Informationen rund um Aminosäuren und ihre Aufgaben.
Autor: Carina Rehberg
19 min

Taurin: Wirkung und Anwendung

Taurin gehört zur Rezeptur vieler Energy Drinks, wird aber auch zur Verbesserung der sportlichen Leistung eingenommen. Da Taurin auch das Herz stärkt, gilt es als natürliches Mittel gegen Herzinsuffizienz. Wir stellen die Eigenschaften und Wirkungen von Taurin vor und wie die Aminosäure am besten dosiert und eingenommen wird. Auch wird es darum gehen, ob Veganer von einem Taurinmangel bedroht sind.
Autor: Carina Rehberg
9 min

Wer proteinarm isst, ist gesünder

Proteinreiche Ernährungsformen gelten als perfekt – einerseits zum Abnehmen, andererseits zum gesund bleiben oder gesund werden. Schon lange aber weisen Studien auf das Gegenteil hin: Wer weniger Eiweiss zu sich nimmt, ist gesünder und lebt länger.
Autor: Carina Rehberg
2 min

Sterberisiko sinkt: Pflanzliches Protein statt tierisches Protein

Der Verzehr von pflanzlichem Protein anstelle von tierischem Protein verringert das Risiko eines frühen Todes, so eine im Fachmagazin JAMA Internal Medicine veröffentlichte Studie vom Juli 2020.
Autor: Carina Rehberg
7 min

Meiden Sie bei Autoimmunerkrankungen Methionin

Reduziert man in seiner Ernährung die Aminosäure Methionin, dann könnte das laut einer Studie Autoimmunerkrankungen wie Multiple Sklerose bessern oder gar deren Ausbruch verzögern.
Autor: Carina Rehberg
3 min

So viel Fett und Kohlenhydrate können Sie essen

Wie viel Fett ist noch gesund? Und wie viele Kohlenhydrate passen in eine gesunde Ernährung? Eine Studie von kanadischen Wissenschaftlern beantwortet diese Fragen.
Autor: Carina Rehberg
4 min

Erektionsstörungen: Natürliche Mittel

Erektionsstörungen betreffen viele Männer. Spezielle Nahrungsergänzungen wie die Kombination aus L-Arginin und Pinienrindenextrakt stellen eine nebenwirkungsarme Alternative zu den üblichen Medikamenten dar.
Autor: Carina Rehberg
4 min

Ballaststoffe schützen das Gehirn im Alter

Der natürliche Alterungsprozess des Gehirns kann verlangsamt werden – und zwar mit einer ganz einfachen Massnahme: mehr Ballaststoffe essen.