Zentrum der Gesundheit
Mineralien und Spurenelemente in Pflanzen
Ernährung

Mineralstoffe und Spurenelemente

Mineralien und Spurenelemente sind entscheidend für eine optimale Gesundheit. Erfahren Sie mehr über die Rolle von Mineralien wie Calcium, Magnesium und Eisen bei der Stärkung von Knochen, Muskeln und dem Immunsystem.

Entdecken Sie, wie Spurenelemente wie Zink, Selen und Kupfer die Stoffwechselprozesse unterstützen und den Energiehaushalt regulieren. Mit fundierten Artikeln, Tipps und aktuellen Forschungsergebnissen helfen wir Ihnen, die richtigen Lebensmittel und Nahrungsergänzungsmittel auszuwählen, um Ihren Mineral- und Spurenelementbedarf zu decken und Ihre Gesundheit zu optimieren.

Weitere Kategorien in diesem Bereich

Eine Frau betrachtet eine Dose mit Nahrungsergänzungsmittel
Autor: Carina Rehberg
17 min

Mineralstoffe kaufen: Wie Sie ein gutes Präparat finden

Nicht immer gelingt es, ausreichend Mineralstoffe und Spurenelemente mit der Nahrung aufzunehmen. Dann können entsprechende Nahrungsergänzungsmittel helfen. Der Markt ist jedoch riesig und nicht jedes Mineralstoffpräparat ist empfehlenswert. Wir erklären, wie Sie ein gutes Mineralstoffpräparat finden und worauf Sie beim Kauf achten sollten.
Kaliumreiche Lebensmittel wir Kartoffel, Avocado
Autor: Dr. med. vet. Svenja Maier
15 min

Kalium – Ein unterschätzter Mineralstoff

Eine kaliumreiche Ernährung wird mit vielen gesundheitlichen Vorteilen in Verbindung gebracht. So kann Kalium dabei helfen, den Blutdruck zu senken und Wassereinlagerungen zu reduzieren, vor Schlaganfällen zu schützen und Osteoporose und Nierensteinen vorzubeugen. Dennoch wird die Bedeutung des Mineralstoffs für unsere Gesundheit oft unterschätzt.
Mineralstoffe in grosser Auswahl
Autor: Dr. med. vet. Svenja Maier
15 min

Mineralstoffe – Funktionen und Vorkommen

Essentielle Mineralstoffe, wie Calcium, Magnesium, Kalium und Natrium haben viele lebenswichtige Funktionen im menschlichen Körper. Wir stellen die einzelnen Mineralstoffe, ihre Aufgaben, ihr Vorkommen und mögliche Symptome eines Mangels vor.
Nahrungsergänzung mit Spurenelementen
Autor: Dr. med. vet. Svenja Maier
26 min

Spurenelemente - Kleine Mengen, große Auswirkungen

Spurenelemente werden zwar nur in „Spuren“ benötigt, dennoch hängen unzählige Abläufe im menschlichen Körper von ihrem Vorhandensein ab. Erfahren Sie hier mehr über die verschiedenen Spurenelemente und warum sie für unsere Gesundheit so wichtig sind.
Ehepaar sieht sich Nahrungsergänzung an
Autor: Carina Rehberg
4 min

Magnesium kann Demenz-Risiko reduzieren

Magnesium hat einen so günstigen Einfluss auf die Gesundheit des Gehirns, wie eine Studie zeigt, das es vor Demenz schützen könnte. Wer mit der Nahrung besonders viel dieses Mineralstoffs zu sich nimmt, hat ein höheres Gehirnvolumen und weniger Läsionen (Schäden) im Gehirn.
Frau mit Eisenmangel trinkt verschlafen Kaffee
Autor: Carina Rehberg
2 min

Bei Eisenmangel: Vorsicht mit Kaffee

Wenn Sie Eisenmangel haben oder zu einem niedrigen Eisenspiegel tendieren, dann sollten Sie beim Kaffeetrinken auf einige Punkte achten. Andernfalls hemmt der Kaffee die Eisenaufnahme aus dem Darm und verstärkt somit Ihren Eisenmangel.
Hirse bei Eisenmangel
Autor: Carina Rehberg
6 min

Hirse - ideal bei Eisenmangel

Hirse kann den Eisenspiegel heben. Bei Eisenmangel oder auch, wenn bereits eine Anämie vorliegt, sollte Hirse daher häufiger auf dem Speiseplan stehen. Zwar enthält Hirse auch sog. Anti-Nährstoffe, die – wie es immer wieder heisst – die Verwertbarkeit des Eisens reduzieren sollen. In der Praxis hat sich dies aber keineswegs bestätigt.
Empfehlung von Selen
Autor: Katharina Herzig
4 min

Mit Selen schlank werden und länger leben

Selen schützt vor Übergewicht und scheint die Lebensspanne zu verlängern – wie Studien zeigen. Ein Grund mehr, einen Selenmangel zu vermeiden. Ein Mangel des essentiellen Spurenelements kommt jedoch gerade bei uns Mitteleuropäern häufig vor.
Bor und Borax
Autor: Carina Rehberg
23 min

Bor und Borax - Der Stoff für Knochen und Gelenke

Bor ist ein Spurenelement, das in Form von Borax als Nahrungsergänzung eingenommen werden kann. Bor fördert den Knochenaufbau, lindert Arthrose und Arthritis, erhöht den Testosteronspiegel und scheint Vitamin D besser wirken zu lassen. Es erhöht den Testosteronspiegel bei Männern und den Östrogenspiegel bei Frauen nach den Wechseljahren. Natürlich kommt Bor auch in Lebensmitteln vor, ganz besonders in einem.
Älteres Paar das gesund und glücklich ist
Autor: Katharina Herzig
13 min

Germanium: Organisch sicher, Anorganisch riskant

Überall liest man, Germanium sei giftig. Das stimmt nur teilweise. Denn leider unterscheiden nur die wenigsten zwischen anorganischem und organischem Germanium. Letzteres könnte bei vielerlei Krankheiten zum Einsatz kommen. Stattdessen ist organisches Germanium, das in Japan als Heilmittel gilt, in Europa verboten.