Zentrum der Gesundheit
Alzheimer und Demenz Informationen
Neurodegenerative Erkrankungen

Alzheimer und Demenz

Alzheimer und Demenz sind zwei der am meisten gefürchteten Krankheiten weltweit. Wir sind hier, um Ihnen zu helfen, mehr über diese Krankheiten zu erfahren, Unterstützung zu erhalten und Ressourcen zu finden.
Autor: Carina Rehberg
4 min

Magnesium kann Demenz-Risiko reduzieren

Magnesium hat einen so günstigen Einfluss auf die Gesundheit des Gehirns, wie eine Studie zeigt, das es vor Demenz schützen könnte. Wer mit der Nahrung besonders viel dieses Mineralstoffs zu sich nimmt, hat ein höheres Gehirnvolumen und weniger Läsionen (Schäden) im Gehirn.
Autor: Carina Rehberg
3 min

Chemische Blutverdünner erhöhen Risiko für Demenz

Blutverdünner gehören zu den am häufigsten verordneten Medikamenten. Besonders nach Operationen, bei Herzrhythmusstörungen oder allgemein zur Thromboseprophylaxe werden die sog. Antikoagulanzien oder Gerinnungshemmer eingesetzt. Viele Menschen nehmen die Arzneimittel jahrzehntelang. Jetzt hat sich gezeigt, dass die Blutverdünner das Risiko für die Entstehung einer Demenz erhöhen, man also mit höherer Wahrscheinlichkeit dement wird, wenn man langfristig Blutverdünner einnimmt.
Autor: Marie Gruber
12 min

Ginkgo: Wirkung und Anwendung

Ginkgo biloba hat als Heilpflanze zur Behandlung kognitiver Beschwerden wie Alzheimer eine lange Tradition. Wissenswertes zur Wirkung und Anwendung des Wunderbaums, aber auch zu seinen Risiken und möglichen Nebenwirkungen erfahren Sie hier.
Autor: Carina Rehberg
5 min

Ist Aluminium die Ursache von Alzheimer?

Ist Aluminium nun doch eine Ursache der Alzheimer Erkrankung? Zwar wird ein entsprechender Zusammenhang offiziell abgestritten. Eine Studie aber gibt Hinweise darauf, dass sehr wohl eine ursächliche Verbindung zwischen Aluminium und Alzheimer bestehen könnte.
Autor: Katharina Herzig
4 min

Flavonoidreiche Ernährung senkt das Alzheimerrisiko

Alzheimer gilt bis heute als unheilbar. Darum ist es umso wichtiger, der Krankheit vorzubeugen. Eine flavonoidreiche Ernährung kann vor Alzheimer und weiteren Formen der Demenz schützen.
Autor: Carina Rehberg
3 min

Richtige Lebensmittelkombination verringert Alzheimerrisiko

Will man sein Alzheimerrisiko reduzieren, kommt es nicht nur darauf an, was man isst, sondern auch, wie man einzelne Lebensmittelgruppen miteinander kombiniert – so eine Studie vom April 2020.
Autor: Ina Sauther
3 min

Studie: Dieses Öl könnte gegen Demenz helfen

Demenz betrifft immer mehr Menschen. Umso wichtiger sind Massnahmen, die der Krankheit vorbeugen oder sie aufhalten können. In einer Tierstudie zeigte sich, dass ein bestimmtes Speiseöl die Gedächtnisleistungen bessern kann.
Autor: Carina Rehberg
8 min

Griechischer Bergtee: Bei Depressionen, ADHS und Demenz

Der griechische Bergtee fördert die Verdauung und wirkt stimmungsaufhellend. Er belebt die kognitiven Funktionen und wird daher nicht in der Volksheilkunde nur bei Depressionen, sondern auch bei Demenzerkrankungen und ADHS (bei Erwachsenen) empfohlen. Darüber hinaus schmeckt der griechische Bergtee sehr gut.
Autor: Carina Rehberg
3 min

Curcumin hilft bei Vergesslichkeit

Die regelmässige Einnahme von Curcumin stärkt das Erinnerungsvermögen und soll auch bei Alzheimererkrankungen helfen. Der im Kurkuma vorkommende antientzündliche und antioxidative Pflanzenstoff sollte zweimal täglich Bestandteil der Nahrung sein.
Autor: Carina Rehberg
4 min

Süssstoff: Risikofaktor für Demenz

Bisher dachte man, dass insbesonder eine zuckerreiche Ernährung ein Risikofaktor für Demenz und Alzheimer darstellt. Denn Zucker erhöht den Insulinspiegel im Körper. Ein chronisch hoher Insulinspiegel aber führt zu einer Störung der Blut-Hirn-Schranke und dieser Zustand wiederum zu einem Insulinmangel im Gehirn. Ein Insulinmangel im Gehirn verhindert jetzt, dass neue Erinnerungen angelegt werden können. Alzheimer entsteht. Leider ist Süssstoff keine Alternative, denn Forscher erklärten im April 2017, dass Süssstoffe genau wie Zucker ein wichtiger Risikofaktor für Alzheimer sind.