Zentrum der Gesundheit
Hauterkrankungen Übersicht
Krankheiten

Hauterkrankungen

Hautkrankheiten sind Erkrankungen, die die äussere Hautschicht, auch Epidermis genannt, betreffen. Diese Krankheiten werden normalerweise durch ein Problem mit der Haut oder manchmal im Körper verursacht. Dieser Sammlung von Informationen zeigt Ihnen die Möglichkeiten Veränderungen herbeizuführen.

Weitere Kategorien in diesem Bereich

Warze unter dem Fuss
Autor: Marie Gruber
20 min

Warzen - Warum sie entstehen und was dagegen hilft

Warzen sind lästig aber meistens harmlos. Hier erfahren Sie, weshalb Warzen überhaupt entstehen, welche Arten es gibt und wie die kleinen Geschwulste schulmedizinisch und naturheilkundlich behandelt werden.
Frau hat eine Periorale Dermatitis
Autor: Dr. med. vet. Svenja Maier
16 min

Periorale Dermatitis - Wenn Kosmetik zur Hautbedrohung wird

Die periorale Dermatitis ist eine chronisch-entzündliche Veränderung der Haut, die vor allem die Mundumgebung betrifft. Die genaue Ursache ist bisher nicht geklärt. Ein übermäßiger Gebrauch von Kosmetikprodukten scheint jedoch eine wichtige Rolle bei der Entstehung zu spielen.
Ärztin betrachtet Rücken eines Mannes
Autor: Carina Rehberg
5 min

Kanuka-Honig bei aktinischer Keratose

Die aktinische Keratose gilt als Vorstufe von Hautkrebs. Kanuka-Honig konnte nach wenigen Monaten die aktinische Keratose heilen – so ein Fallbericht aus 2018. Kanuka-Honig ist aber auch bei Rosacea und dem Lippenherpes hilfreich.
Akne Probiotika
Autor: Carina Rehberg
2 min

Bei Akne können Probiotika helfen

Die Behandlung von Akne ist oft ein langwieriges Unterfangen und auch nicht immer von Erfolg gekrönt. Eine umfangreiche Studie ergab, dass es sinnvoll ist, wenn Probiotika die Therapie der Akne begleiten.
Frau betrachtet ihre Psoriasis
Autor: Carina Rehberg
3 min

Erst Bluthochdruck, dann Psoriasis

Wer an hohem Blutdruck leidet, hat ein höheres Risiko, auch noch eine Psoriasis zu entwickeln. Wer gegen den hohen Blutdruck dann Betablocker nimmt, erhöht sein Risiko für die Hautkrankheit noch weiter.
Hanöl in einer Flasche und Hanfblätter
Autor: Sybille Müller
3 min

Hanföl ist ideal für kranke Haut

In Deutschland leidet rund ein Viertel aller Patienten an einer Hautkrankheit. Ein Hanföl kann hier gute Hilfe leisten und bei kranker und auch empfindlicher Haut eingesetzt werden.
Arzt gibt Patientin ein Rezept für Cannabis
Autor: Dr. med. Jochen Handel
12 min

Cannabis bei Schmerzen und Juckreiz - Zwei Fallberichte

Viele Ärzte haben noch keine Erfahrungen mit Cannabis und verordnen es daher auch nicht. Dabei könnte es gerade Patienten mit chronischen Schmerzen oder auch starkem Juckreiz oft sehr gut helfen. Wir stellen zwei beeindruckende Fallberichte vor.
Hand mit Geschwür gefüllt mit Eiter Zustand verursacht von einer Krätze Infektion
Autor: Carina Rehberg
13 min

Krätze - Natürliche Mittel gegen Skabies

Seit einigen Jahren tritt immer häufiger die Krätze auf, eine hochansteckende Hauterkrankung, die mit Neurodermitis oder Ekzemen verwechselt werden kann. Natürliche Mittel können die Krätze-Therapie begleiten.
Zimt und Honig auf weissem Hintergrund gegen Akne
Autor: Carina Rehberg
5 min

Zimt und Honig gegen Akne

Akne ist meist nicht nur ein vorübergehendes kosmetisches Problem. Akne gehört zu einem belastenden und nicht selten auch schmerzhaften Dauerzustand. Gegen Akne werden teilweise starke Medikamente verordnet – sowohl innerlich wie auch äusserlich. Manche funktionieren ganz gut, trocknen aber die Haut sehr stark aus. Wer auf der Suche nach einer natürlichen Möglichkeit ist, die Haut bei Akne tiefgründig zu reinigen, stösst früher oder später auf die Honig-Zimt-Maske. Wie wirken Honig und Zimt bei Akne und welche weiteren natürlichen Massnahmen gibt es bei Akne noch?
Vitamine gegen Psoriasis
Autor: Carina Rehberg
14 min

Vitamine bei Psoriasis - Ein Überblick

Psoriasis oder Schuppenflechte ist eine chronisch entzündliche Hauterkrankung, die sich in trockener, schuppender und teilweise auch juckender Haut äussert. Gleichzeitig bilden sich an manchen Hautstellen dicke gelbe Krusten. Die von der Schulmedizin verordneten Medikamente sind stark und nebenwirkungsreich.