Zentrum der Gesundheit
Aminosäuren sind die Bausteine von Proteinen
Nährstoffe

Aminosäuren

Aminosäuren sind die Bausteine von Proteinen und für das Wachstum, die Erhaltung und Reparatur aller Zellen notwendig. Erfahren Sie, warum Aminosäuren notwendig sind und wie Sie genug davon bekommen.

Die Aminosäure ist ein Molekül, das durch Verbinden einer Amingruppe mit einer Carbonsäuregruppe gebildet wird. Diese Moleküle kommen in allen lebenden Organismen vor und dienen als Bausteine von Proteinen.

Es gibt 20 verschiedene Arten von Aminosäuren, die kombiniert werden können, um ein Protein zu bilden, und diese Aminosäuren können als nicht essentiell oder essentiell klassifiziert werden. Nicht-essentielle Aminosäuremoleküle können vom menschlichen Körper synthetisiert werden, aber essentielle Aminosäuremoleküle müssen aus Nahrungsquellen stammen.

Frau sitzt vor einem Salat und hält einen Orangensaft in den Händen
Autor: Carina Rehberg
21 min

N-Acetylcystein (NAC) – Wirkung und Anwendung

N-Acetylcystein (NAC) ist eine synthetische Verbindung. Sie kann den körpereigenen Glutathionspiegel erhöhen und unterstützt den Körper aufgrund der Wichtigkeit von Glutatathion auf vielfältige Weise. Das Risiko für chronische Erkrankungen sowie Alterungsprozesse können reduziert werden. Wir erklären die Wirkung von NAC und seine Anwendung, aber auch mögliche Risiken.
Atherosklerose - verstopfte Arterie und Erythrozyten
Autor: Carina Rehberg
12 min

Homocystein natürlich senken

Homocystein ist ein Stoff im Körper, der bei erhöhten Werten das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Demenz und Osteoporose erhöhen können soll. Mit einer gesunden Lebensweise, angepasster Ernährung und einigen natürlichen Mitteln lässt sich nicht nur der Homocysteinspiegel effektiv senken. Auch andere Risikofaktoren werden positiv beeinflusst.
Frau mit Depressionen
Autor: Simone Linnert, Carina Rehberg
5 min

Prolin kann Depressionen verursachen

Immer mehr Menschen leiden unter Depressionen. Die Ursachen sind sehr vielfältig und werden bislang hauptsächlich mit Antidepressiva und Psychotherapie behandelt. Studienergebnisse zeigen, wie auch die Darmflora gemeinsam mit einer prolinreichen Ernährung die Entstehung von Depressionen fördern kann.
Aminosäuren dargestellt
Autor: Katharina Herzig
31 min

Aminosäuren: Aufgaben, Tagesbedarf und Vorkommen

Aminosäuren sind die Bausteine der Proteine, haben aber auch noch viele weitere Funktionen im Körper. Manche Aminosäuren sind essentiell, müssen also mit der Nahrung aufgenommen werden, andere können vom Körper selbst hergestellt werden. Finden Sie bei uns alle Informationen rund um Aminosäuren und ihre Aufgaben.
Frau trinkt Red bull
Autor: Carina Rehberg
20 min

Taurin: Vitalstoff für Herz und Muskeln

Taurin ist eine Aminosäure. Sie gehört zur Rezeptur vieler Energy Drinks, wird aber auch zur Verbesserung der sportlichen Leistung eingenommen. Da Taurin auch das Herz stärkt, gilt es als natürliches Mittel gegen Herzinsuffizienz. Wir stellen die Eigenschaften und Wirkungen der Aminosäure vor, erklären, wie sie am besten dosiert und eingenommen wird und besprechen, ob Veganer von einem Taurinmangel bedroht sind.
Mann meidet Lebensmittel die viel Methionin enthalten
Autor: Carina Rehberg
7 min

Methionin - Bei Autoimmunerkrankungen besser meiden

Reduziert man in seiner Ernährung die Aminosäure Methionin, dann könnte das laut einer Studie Autoimmunerkrankungen wie Multiple Sklerose bessern oder gar deren Ausbruch verzögern.
Erektionsstörungrn
Autor: Carina Rehberg
4 min

Erektionsstörungen: Natürliche Mittel

Erektionsstörungen betreffen viele Männer. Spezielle Nahrungsergänzungen wie die Kombination aus L-Arginin und Pinienrindenextrakt stellen eine nebenwirkungsarme Alternative zu den üblichen Medikamenten dar.
Durchtrainierter Mann mit einer L-Carnitin Kapsel in der Hand
Autor: Carina Rehberg
14 min

L-Carnitin: Als Nahrungsergänzung sinnvoll oder nicht

L-Carnitin ist ein Stoff, den der Körper zur Energiegewinnung benötigt. Fehlt L-Carnitin, können Fette nicht verbrannt werden – und Übergewicht droht. Da die Substanz fast nur in Fleisch enthalten ist, seien Veganer von einem Mangel bedroht und auf eine Nahrungsergänzung angewiesen, heißt es häufig. Wir klären, ob L-Carnitin als Nahrungsergänzung sinnvoll ist oder nicht.
Tyrosin
Autor: Carina Rehberg
9 min

Tyrosin: Das natürliche Aufputschmittel

Steht eine Prüfung an? Erfordert Ihr Job Kopfarbeit? Lässt Ihre Stimmung zu wünschen übrig? Sehnen Sie sich gelegentlich nach einem Mittel, das Sie wach macht und Ihnen den geistigen Durchblick verschafft? Natürlich ohne Nebenwirkungen. Tyrosin könnte die Lösung sein. Die Aminosäure steigert nachweislich die Denkleistung, die Konzentrationsfähigkeit und die geistige Fitness. Tyrosin könnte daher in Zeiten hoher Anforderungen als natürliches Aufputschmittel eingesetzt werden.
L-Arginin für Muskelaufbau
Autor: Carina Rehberg
7 min

L-Arginin für Muskelaufbau und Fettverbrennung

In Sportlerkreisen ist die Aminosäure längst bekannt, denn L-Arginin bringt innerhalb kürzester Zeit eine merkliche Leistungssteigerung. Die Aminosäure fördert den Muskelaufbau und die Fettverbrennung und sorgt zusätzlich für eine bessere Durchblutung, was sich auch günstig auf die Potenz auswirkt. Die benötigte Sauerstoffmenge des Organismus sinkt und das Leistungsniveau steigt. Liegt Bluthochdruck vor, kann dieser reduziert werden. Besonders viel L-Arginin steckt übrigens nicht in Fleisch, sondern in einem ganz anderen Lebensmittel.