- Aminosäuren
©
gettyimages.de/theasis
Nährstoffe
Aminosäuren
Die Aminosäure ist ein Molekül, das durch Verbinden einer Amingruppe mit einer Carbonsäuregruppe gebildet wird. Diese Moleküle kommen in allen lebenden Organismen vor und dienen als Bausteine von Proteinen.
Es gibt 20 verschiedene Arten von Aminosäuren, die kombiniert werden können, um ein Protein zu bilden, und diese Aminosäuren können als nicht essentiell oder essentiell klassifiziert werden. Nicht-essentielle Aminosäuremoleküle können vom menschlichen Körper synthetisiert werden, aber essentielle Aminosäuremoleküle müssen aus Nahrungsquellen stammen.
Autor: Carina Rehberg
21 min
N-Acetylcystein (NAC) – Wirkung und Anwendung
Autor: Carina Rehberg
12 min
Homocystein natürlich senken
Autor: Simone Linnert, Carina Rehberg
5 min
Prolin kann Depressionen verursachen
Autor: Katharina Herzig
31 min
Aminosäuren: Aufgaben, Tagesbedarf und Vorkommen
Autor: Carina Rehberg
20 min
Taurin: Vitalstoff für Herz und Muskeln
Autor: Carina Rehberg
7 min
Methionin - Bei Autoimmunerkrankungen besser meiden
Autor: Carina Rehberg
4 min
Erektionsstörungen: Natürliche Mittel
Autor: Carina Rehberg
14 min
L-Carnitin: Als Nahrungsergänzung sinnvoll oder nicht
Autor: Carina Rehberg
9 min
Tyrosin: Das natürliche Aufputschmittel
Autor: Carina Rehberg
7 min