Zentrum der Gesundheit
Laboranten untersuchen auf Nährstoffe
Ernährung

Nährstoffe

Das Wort Nährstoff wird allgemein verwendet, um jede Substanz zu beschreiben, die Nahrung liefert. In biologischen Systemen hat der Begriff Nährstoff eine spezifischere Bedeutung und bezieht sich auf Substanzen wie Aminosäuren, Proteine, Kohlenhydrate, Lipide (Fette) und Ballststoffe, die Energie liefern und zum Leben notwendig sind.

Weitere Kategorien in diesem Bereich

Pflanzliches Protein reduziert Sterberisiko
Autor: Carina Rehberg
2 min

Sterberisiko sinkt mit pflanzlichem Protein

Der Verzehr von pflanzlichem Protein anstelle von tierischem Protein verringert das Risiko eines frühen Todes, so eine im Fachmagazin JAMA Internal Medicine veröffentlichte Studie.
Mann meidet Lebensmittel die viel Methionin enthalten
Autor: Carina Rehberg
7 min

Methionin - Bei Autoimmunerkrankungen besser meiden

Reduziert man in seiner Ernährung die Aminosäure Methionin, dann könnte das laut einer Studie Autoimmunerkrankungen wie Multiple Sklerose bessern oder gar deren Ausbruch verzögern.
Ernährungsberaterin erklärt die optimale Menge Fett und die optimale Menge Kohlenhydrate
Autor: Carina Rehberg
3 min

So viel Fett und Kohlenhydrate können Sie essen

Wie viel Fett ist noch gesund? Und wie viele Kohlenhydrate passen in eine gesunde Ernährung? Eine Studie von kanadischen Wissenschaftlern beantwortet diese Fragen.
Erektionsstörungrn
Autor: Carina Rehberg
4 min

Erektionsstörungen: Natürliche Mittel

Erektionsstörungen betreffen viele Männer. Spezielle Nahrungsergänzungen wie die Kombination aus L-Arginin und Pinienrindenextrakt stellen eine nebenwirkungsarme Alternative zu den üblichen Medikamenten dar.
Ballaststoffe schützen das Gehirn im Alter
Autor: Carina Rehberg
4 min

Ballaststoffe schützen das Gehirn im Alter

Der natürliche Alterungsprozess des Gehirns kann verlangsamt werden – und zwar mit einer ganz einfachen Massnahme: mehr Ballaststoffe essen.
Diverse Kohlenhydrat-Quellen
Autor: Carina Rehberg
16 min

Was sind Kohlenhydrate?

Kohlenhydrate haben inzwischen einen schlechten Ruf. Dabei gilt es, zwischen guten und schlechten Kohlenhydraten zu unterscheiden. Wir erklären, welche Carbs gut und gesund sind und welche tatsächlich schlecht und daher ungesund sind.
Vegane Proteinquellen
Autor: Carina Rehberg
2 min

Pflanzliche Proteine - die Liste

In der veganen Ernährung gibt es sehr viele rein pflanzliche Proteinquellen und somit zahlreiche Möglichkeiten, den Proteinbedarf zu decken. Ein Eiweissmangel – wie häufig behauptet wird – ist daher bei der gesunden veganen Ernährung nicht zu befürchten. Im Gegenteil. Die veganen Proteinquellen sind nicht nur reich an Proteinen, sondern liefern gleichzeitig noch viele andere lebenswichtigen Nähr- und Vitalstoffe. Wir stellen Ihnen die besten veganen Proteinquellen in einer übersichtlichen Liste vor.
Proteinshake
Autor: Carina Rehberg
7 min

Vegane Proteinshakes zeigen Wirkung

Proteinshakes sind beliebt. Ob zur Förderung des Muskelaufbaus, zum schnellen Abnehmen, zur Regeneration nach Krankheiten oder auch einfach zur Nahrungsergänzung – fast jeder kann einen Grund dafür finden, ab sofort regelmässig zum Proteinshake zu greifen. Wir stellen gesunde vegane Proteinshakes mit vielen leckeren Rezepten vor.
Durchtrainierter Mann mit einer L-Carnitin Kapsel in der Hand
Autor: Carina Rehberg
14 min

L-Carnitin: Als Nahrungsergänzung sinnvoll oder nicht

L-Carnitin ist ein Stoff, den der Körper zur Energiegewinnung benötigt. Fehlt L-Carnitin, können Fette nicht verbrannt werden – und Übergewicht droht. Da die Substanz fast nur in Fleisch enthalten ist, seien Veganer von einem Mangel bedroht und auf eine Nahrungsergänzung angewiesen, heißt es häufig. Wir klären, ob L-Carnitin als Nahrungsergänzung sinnvoll ist oder nicht.
Proteinreiche Lebensmittel
Autor: Carina Rehberg
10 min

Proteinreiche Lebensmittel - Die Liste

Zu einem vollwertigen Speiseplan gehören natürlich auch Proteine. Glücklicherweise enthält fast jedes Lebensmittel Proteine. Lediglich reine Öle oder reiner Zucker sind frei von Proteinen. Will man jedoch seine Proteinversorgung gezielt optimieren, interessieren natürlich besonders jene Lebensmittel, die einen ausgesprochen hohen Proteingehalt haben.